Starten, Drehzahl,

VW Käfer 1200

bei meinem käfer haben sich ein paar probleme eingeschlichen!

1. wenn er ein paar tage nicht gefahren wurde, muss ich zum starten erst 2-3 minuten warten, davor dreht sich zwar der motor, aber er zündet nicht! dann kommt er ganz gemächlich mal auf die idee anzuspringen!

2. wenn er dann mal läuft und ich drück aufs gas, geht die drehzahl ganz runter bis er fast ausgeht und kommt dann ganz langsam nach oben! oder geht dann aus!
liegt des an der gemischaufbereitung? wie kann ich des ändern!?

3. manchmal scheint die stufenscheibe locker zu sein und baumelt nur am vergasergehäuse rum! manchmal nicht! die blattfeder ist aber gespannt! oder kann sich die lockern!?
weiterhin springt er meist nur an wenn die bregrenzungsschraube an der 2-3 position der stufenscheibe ist!

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! weiss nicht mehr weiter!

22 Antworten

Hallo,neuer vergaser u.schon Dreck in der Beschleunigerpumpe,da würde ich auf jede menge Schmutz,Rost im Tank vermuten.
Mfg Arno

Hallo,

also Dein Meister hat einen Unterbrecherkontakt in den Verteiler eingebaut.
Prüfe, ob der Abstand 0,4mm beträgt, wenn die Kontakte geöffnet sind. Mit ´ner Fühlerblatt-Lehre. Und ob sich bereits ein weißer Belag oder kleine Krater eingearbeitet haben.

Zu dem Vergaser:

Klackt Dein Abschaltventil, wenn Du bei eingeschalteter Zündung das Kabel vom Stecker ziehst und wieder anhältst?

Hast Du einen Benzinfilter eingebaut? Wenn ja, wie sieht der denn "Dreckmäßig" aus?

Und, aus momentaner Selbsterfahrung, kommt an der Startautomatik Strom an?

Wenn aus dem Röhrchen nix rauskommt, aber die Kammer voll ist, sollte es an den Düsen liegen.
Besorg Dir einen neuen Vergaser-Dichtsatz, bau ihn auseinander, blase alle Düsen und den "leeren" Vergaser mit Kompressorluft durch. Und dann natürlich wieder zusammenbauen.

Zu Deiner letzten Frage:
Ja, bei Diesem Problem sollte man alles selbst machen können. Wir wissen alle, kann auch schon mal zur Verzweiflung und Magenschmerzen führen, aber es geht...😉

Grüße

Chris

Wo soviel Dreck liegt, ist auch mehr - im Vergaser-------öffnen, säubern, Kanäle durchpusten.  Wenn aus dem Röhrchen nichts kommt, müsste er beim Beschleunigen auch erstmal in die Knie gehen und dann Fahrt aufnehmen - ist das so?; ist dann auch verstopft.
Und wenn da nichts rauskommt, nutzte der Trick mit dem 3x Gasgeben auch nichts -klar. Kommt ja nüschte.

Ja, man kann (fast) alles selbst beheben - nur muss man wissen wie. Hole dir ein Buch: JETZT HELFE ICH MIR SELBST, da ist alles genau beschrieben. Ist glaube ich einfacher für dich, als hier laufend zu fragen. Denn mit dem Buch kriegste auch weitere Fehlerquellen in den Griff.

also dass im tank schmutz is, versuch ich mal trotz meiner leichten unwissenheit auszuschliessen! 😉
der käfer stand einige monate und ich vermute dass sich dabei benzinreste abgelagert haben und sich etwas verkrustet haben!
deswegen werden denk ich mal auch die kanäle verstopft sein und aus dem kleinen röhrchen nix rauskommen!
mit was kann ich des reinigen? druckluft is klar! Benzin?

dem unterbrecherkontakt und der startautomatik werde ich mal eingehend auf den zahn fühlen!

benzinfilter hab ich leider noch keinen, ist aber in planung!

also wie zu anfang dieses themas beschrieben, dass er beim beschleunigen erst in die knie geht, ist nicht mehr der fall, es ist wesentlich besser geworden nach dem "dreck raus kratzen"!

hab mittlerweile drei bücher!
das erste hab ich mir im anfänglichen übereifer zugelegt: "Tuning in Theorie und Praxis!" naja zu der zeit lief auch mein damals 1200er noch wie ne eins!
das zweite, hab ich mir als zusatz gekauft, weil in dem tuning-buch nicht viel hilfreiches drin stand! und weil mein jetztiger 1600er auch überhaupt erst mal richtig laufen soll: "So wirds gemacht!" leider kann ich da auch nicht alles rauslesen!!
das dritte ist eher ein buch dass beim restaurieren zur seite seht!

ist denn dass "Jetzt helfe ich mir selbst" besser oder als gute ergänzung zu meinem 2. zu sehen?

tut mir leid dass ich euch mit meinen fragen löchere, aber weiterhelfen konntet ihr mir auf jeden fall schon mal!
vielen dank an euch!

Ähnliche Themen

" jetzt helfe ich mir selbst"  beschreibt die Vorgehweise mehr für Laien. "So wird's gemacht" ist schon mehr was für welche die sich auskennen.

Sehe ich auch so!
Für den Hausgebrauch sind aber Beide in Kombination zu Empfehlen, weil, wie Du schon sagst flatfour, der So wird´s gemacht setzt manchmal ein fundierteres Wissen vorraus, was dann von Herrn Etzbold erklärt wird.

Und was mit beiden nicht zu lösen ist kann man dann im MT nachfragen.😉😁

Vari-Mann

ich danke euch für eure hilfe,
ich werde den vergaser nochmal ordentlich reinigen und neu abdichten!
die zündung wird neu eingestellt!
ich hoffe er läüft dann wieder so wie er soll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen