Start wenn Hybridbatterie leer
Hi, bin PIH Neuling, bitte Nachsicht :-)
Ich lese:
„Neben dem Elektrobetrieb kommt die Hybridbatterie auch zum Starten des Verbrennungsmotors zum Einsatz. Daher ist kein Fahrzeugstart möglich, wenn die Batterie aus irgendeinem Grund vollständig entladen sein sollte.“
Hm, muss ich Angst haben dass der Wagen nicht startet wenn der Akku leer ist?
Danke
21 Antworten
https://img.icarcdn.com/autospinn-my/body/42482-erad.jpg
https://www.carlist.my/.../?id_slug=61586
Hier das Volvo-System mit dem 34 kW C-ISG.
Nicht nur die Unterbringung des Akkus hat Volvo anders (besser) als die Konkurrenz gemacht.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 8. Juni 2022 um 21:50:04 Uhr:
Aber du könntest das Auto mit leerer Hybrid-Batterie abstellen und 10 Jahre unbewegt stehen lassen, dann hast du vermutlich ein Problem
Ein Problem würde schon sehr, sehr viel früher entstehen.
Ebenso schädlich für den Akku ist das Abstellen mit 100 % Ladestand. Man sollte das nur dann tun, wenn man am nächsten Tag den Wagen nutzen möchte.
beim PIH ist es egal welchen Ladezustand der Hochvolt-Akku hat. Du kannst immer starten und immer fahren auch mit 4WD.
Interessant ist aber das Gegenteil: Ist der Akku voll, aber die 12V-Batterie ist leer, dann kannst du dummerweise das Auto NICHT starten und auch nicht rein elektrisch fahren. Dabei ist auch zu beachten, dass beim Laden des Akku die Starterbatterie nicht mit geladen wird.
Ähnliche Themen
Der C-ISG wird über 12V angesteuert aber über das Hochvolt-System betrieben. Daher funktioniert er ohne das Hochvoltsystem nicht und kann damit auch keinen Verbrenner starten. Richtig ist aber: wenn der Verbrenner läuft, kannst du AWD nutzen, da der Verbrenner über den C-ISG genug Energie für den elektrischen Antrieb bereitstellt.
Ist das 12V System nicht verfügbar, funktioniert logischerweise kein einziges Steuergerät und damit geht dann natürlich gar nichts.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 10. Juni 2022 um 13:15:30 Uhr:
beim PIH ist es egal welchen Ladezustand der Hochvolt-Akku hat. Du kannst immer starten und immer fahren auch mit 4WD.Interessant ist aber das Gegenteil: Ist der Akku voll, aber die 12V-Batterie ist leer, dann kannst du dummerweise das Auto NICHT starten und auch nicht rein elektrisch fahren. Dabei ist auch zu beachten, dass beim Laden des Akku die Starterbatterie nicht mit geladen wird.
Meines Wissens nach wurde das ca 2017 geändert. Erste XC90 hatten noch genau dieses Problem (Hochvolt Akku voll aber 12v Akku leer). Bei späteren XC90 T8 und den 60ern sollte es immer so sein , dass der Hochvoltakku auch die Spannung des 12 v Akkus aufrechthält.
Zitat:
@zettzett schrieb am 12. Juni 2022 um 22:14:39 Uhr:
Zitat:
@Hobbes schrieb am 10. Juni 2022 um 13:15:30 Uhr:
beim PIH ist es egal welchen Ladezustand der Hochvolt-Akku hat. Du kannst immer starten und immer fahren auch mit 4WD.Interessant ist aber das Gegenteil: Ist der Akku voll, aber die 12V-Batterie ist leer, dann kannst du dummerweise das Auto NICHT starten und auch nicht rein elektrisch fahren. Dabei ist auch zu beachten, dass beim Laden des Akku die Starterbatterie nicht mit geladen wird.
Meines Wissens nach wurde das ca 2017 geändert. Erste XC90 hatten noch genau dieses Problem (Hochvolt Akku voll aber 12v Akku leer). Bei späteren XC90 T8 und den 60ern sollte es immer so sein , dass der Hochvoltakku auch die Spannung des 12 v Akkus aufrechthält.
Tut er, aber nur wenn das ganze System aktiv ist. Beim abgestellten Auto wird irgendwann die Elektrik getrennt und dann kann 12V leer werden und bringt 400V nicht mehr hoch. Wer also das Licht in einen Dauermodus schaltet kann durchaus die leere 12V mit den üblichen Konsequenzen bekommen.