Start und Motorproblem ,viel Krach und viel Rauch? (2,5Tdi)

Audi A6 C5/4B

Hi leute...

Ich habe einen 12.1999 A6 4B 2.5 TDI Quattro...
Der wagen lief bis Freitag einwandfrei...jetzt beim Staren ist er im Motorraum sehr sehr laut (wie Fehlzündung) und der raucht enorm viel. Starten tut er aber...nur das möchte ich nicht mehr probieren da sich das echt krank anhört...

Kann mir einer ca. sagen was das sein kann....Nockenwellen verschleiss oder Motor im Ars.....

Danke...

24 Antworten

und immer mal "nach oben" gucken 😉

mit dem Spezialwerkzeug 3242
dies ist ein Dorn
wird im Bereich der Ölwanne eingedreht
davor Abdeckung ab
Anleitung siehe oben...

wenn Du das nicht gemacht hast kann der nie und nimmer korrekt eingestellt sein

Da ist ein Blindstopfen, unter halb etwa mittleren Zylinder, Fahrerseite, oberhalb der Ölwanne/Achsaufhängung (inbus 8mm) Den rausdrehen, und den Arretierdorn bei OT auf 3. Zylinder so reindrehen, dass sich der Motor weder vor, noch zurückdrehen lässt. Eine 2. Hand wäre dabei hilfreich. Ich habe auf der Fahrerseite zusätzlich noch die Kühler audgehängt, dann kam ich mit der anderen Hand an den Schlüssel für KW-Schraube.
Du hasrt den ungefähren OT, wenn DU durch den Ölfüllstutzen schaust und die Aussparung der Nockenwelle Motormittig zeigt (sprich die Zylinderkopfschraube frei sichtbar ist.)
Wenn Keine OT-Markierung sichtbar ist auf der Nockenwelle, dann wurde sie schon mal getauscht.
Ich hoffe, du hast beim Ausbau der Einspritzdüsen auch auf Sauberkeit geachtet. Die Dinger kossten dann mal gleich 400 Euronen/Stück.

Gruß

KingCab

Hi Leute,
also, ich habe gestern wieder ganzen tag verbracht alles wieder zu zerlegen,überprüfen und zusammenbauen...
das mit OT von KW habe ich verstanden(mann kann das abtasten)...alles ist 100% auf OT KW sowie alle NW.
die Leitungen sind entlüftet und die ESP nicht verstellt ,alle markierung die ich gemacht habe passen genau...vergebens...der wagen dreht nur...nicht mal Hoffnung auf einspringen...also bleibt nur die frage ob die ESP heile ist...kann ich das irgendwie ohne auslessen überprüfen???...das auto hört sich an wie wenn der kein Sprit bekommt...Disel kommt aber an die EDüsen an. die ESP macht schon irgendwelche Geräusche( klackern oder ähn.)aber reicht das aus...kann es sein das die ESP durch Startversuche hin ist???Danke

Ähnliche Themen

Dorn Einspritzpumpe UND Kurbelwelle gleichzeitig drin gehabt?
Also nicht jetzt nachträglich den Dorn Kurbelwelle drin und Deine Markierungen geprüft?

Um jetzt nicht noch mehr doppppelte Arbeit zu machen die vielleicht unnütz ist geht das nur mit auslesen!
Erst wenn dann keine Fehler in der Pumpenansteuerung sind gibt es neue Tipps.

MWB 018
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Trotzdem wundere ich mich immer wieder wieso alles doppelt und dreifach geschrieben werden muß.
So schlecht ist die Suchfunktion des Forums wirklich nicht und einfache Suchstichworte bringen schnell Lesestoff der Grundlektüre sein sollte.
Wer das nicht kann und nichts findet - wie sollt so jemand die Fehler an einem KFZ finden? 🙄

Hallo nochmal...also das Auto leuft wieder wie ein Uhrwerk...
Ich habe von Anfang an die Arretierwerkzeuige benutzt...wollte mit meine Fragen nur sicher gehen ob ich alles richtig gemacht habe...ich habe heute das system von einem Fachmann entlüften lassen der auch alles nochmal kontrolliert hat...alles war in Ordnung aber der wagen sprang einfach nicht an...nach ca. 2 std. start versuche haben wir fehlerspeicher ausgelessen...von Defekter VEP Steuergäret bis bla bla bla stand drin...danach habe ich den Guten Mann bezahlt und Heim geschickt...also blieb mir nur noch ein altmodischer versuch denn ich jetzt versuche zu erklären...
als erstes habe ich Diselzuleitung zwischen Diselfilter und Einspritzpumpe am Filter abgemacht.
2. an den Diselfilter mit der Pumpe gesaugt bis der Filter voll war.(Mein Tank war voll also wenn der Diselfilter voll ist leuft der Sprit auch nichts zurück,also bleibt er voll)
3. ein Grossen Trichter genohmen und in die Zuleitung zu Einspritzpumpe reingesteckt und mit Disel voll gefühlt...ca. 2 liter
4. versucht motor zu starten (2 mal)...Sprit wird aus den Trichter eigesaugt, Motor springt aber nicht an.
5. bei 3. Startversuch habe ich einfach Startpilot dazu ins Ansaugkrümmer reingesrüht.
6. Motor sprang sofort nach 2 mal drehen an.Habe den Motor nur kurz laufen lasen ca 30 sec.
7. Motor aus
8. Trichter aus den Zuleitung raus und die Zuleitung wieder an den Kraftstofffilter angeschlossen.
9. Motor wieder gestartet...sprang sofort ohne Probleme an...
10. Motor ca. 5 min. Laufen lassen ,so zieht er die gesamte Luft aus den Leitungsystem raus...
11. den Wagen wieder zusammen gebaut...Kühler,Schlossträger,Licht usw.
12. ca. 50 km Probefahrt gemacht. ohne Probleme
13. zu Audi gefahren und das Fehlerspeicher auszulessen...stand auch wieder alles drin...von defekten Steuergerät der EP bis Tankhilfspumpe und bla,bla usw.
14. Alle fehler löschen lassen.
15. Probefahrt gemacht...nur kurz ca. 5 km
16. Fehlerspeicher wieder ausgelessen ...und siehe da...KEINE FEHLER VORHANDEN....
Der wagen läuft wie vorher...TIP TOP
alle sagen und schimpfen auf die EP und Steuergeräte das die schlecht sind und ohne weiteres kaputt gehen aber so schlecht sind die auch nicht (meine Meinung)...von 10 Milionen Pumpen gehen halt 20000 kaputt...
Manchmal steckt man einfach nicht drin und mann muss einfach mehr ausprobieren auch wenns nicht Fachgerecht ist...

Vielen Dank für eure Hilfe...

Hallo,
Kommt mir doch SEHR bekannt vor.
Habe allerdings festgestellt, wenn Die Batterie mal abgeklemmt ist, kommen die Fehler einfach wieder, nach Löschen dieser, wie bei Dir und fahren, auslesen sind die weg.
Verkaufsargument vom Hersteller zur Reparatur...
Ein Schelm wer arges dabei denkt.......

Gruß und Glückwunsch

KingCab

DIESEL...sorry...der computer macht aus DIESEL -> DISEL

dann war er nicht richtig entlüftet
Aber sind schon manchmal Biester ...

Schön dass er nun läuft!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen