Start-Stopsystem keine Funktion
Ich habe den A4 jetzt 1 Woche - konnte alle Systeme testen, nur das Start-Stopsystem hat noch nie den Motor abgeschalten, weder vor eine Ampel oder auch nicht vor geschl. Schranken - es kommt nur immer ein durchgestrichenes weises A im Kreis (siehe Foto). - Ich habe alle Bedingungen lt. Bordbuch erfüllt, Motor stelle sich aber nie ab - was mach ich falsch???
lg Hannes
103 Antworten
Zitat:
@PMitchell schrieb am 5. Juli 2018 um 13:11:23 Uhr:
Ich meine sogar, dass er unter 22km/h schon abstellt unter gewissen Bedingungen (Navi Aktiv, er 'weiss', dass man abbiegen will und sieht vielleicht noch stehenden Verkehr vor sich).
Habe einen A5 aber das wir egal sein, bei mir hat das nichts mit "unter XX km/h" zu tun, meiner dreht auch bei 120 km/h auf der Landstr den Motor ab, wenn es leicht bergab geht und ich vom Gas gehe.
Bei 120 macht er den Motor aus?? Niemals höchstens Leerlauf
Ich bin jetzt 22.000 Km mit diesem Auto gefahren und fahre insgesamt seit 1979 Auto, ich kenne den Unterschied ob Leerlauf oder ob der Motor aus ist.
Der Zeiger des Drehzahlmessers ist auf "Ready" und damit dreht sich der Motor nicht. Nebenbei leuchtet
die Anzeige S/S Grün
Oje, zum Glück macht das meiner nicht, noch nie! Auch nicht bergab, da kommt dann der Leerlauf bzw. Segelmodus, der Motor dreht so bei ca.800U/min vor sich hin..... evenuell mal beim Freundlichen checken lassen, kann mir nicht vorstellen, das bei 120 der Motor ausgeht und das so gewollt ist.
Ähnliche Themen
@AudiF5
Was zeigt er dir bei Motor aus für einen mom. Verbrauch an ? Sollte dann bei null stehen
Kann mir auch nicht vorstellen das er aus ist. Bei mir im Segelmodus wird kein Gang angezeigt, also aus gekuppelt. Aber wo der Drehzahlmesser steht habe ich noch nicht beachtet. Muss ich morgen mal aufpassen
DZM steht da, wo er im Leerlauf auch steht, wenn das Fahrzeug im Stillstand ist.
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 12. September 2018 um 21:58:10 Uhr:
@AudiF5
Was zeigt er dir bei Motor aus für einen mom. Verbrauch an ? Sollte dann bei null stehenKann mir auch nicht vorstellen das er aus ist. Bei mir im Segelmodus wird kein Gang angezeigt, also aus gekuppelt. Aber wo der Drehzahlmesser steht habe ich noch nicht beachtet. Muss ich morgen mal aufpassen
Wenn der Motor aus ist, verbraucht er auch nichts......ich werde einfach ein Foto machen damit ich nicht da stehe wie jemand der behaupten, dass er den Yeti gesehen hat 🙂
@Schumifan
Doch das ist beim Mild-Hybrid so gewollt.
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 13. September 2018 um 08:08:29 Uhr:
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 12. September 2018 um 21:58:10 Uhr:
@AudiF5
Was zeigt er dir bei Motor aus für einen mom. Verbrauch an ? Sollte dann bei null stehenWenn der Motor aus ist, verbraucht er auch nichts......ich werde einfach ein Foto machen damit ich nicht da stehe wie jemand der behaupten, dass er den Yeti gesehen hat 🙂
Zitat:
@Schumifan schrieb am 12. September 2018 um 21:30:27 Uhr:
..... evenuell mal beim Freundlichen checken lassen, kann mir nicht vorstellen, das bei 120 der Motor ausgeht und das so gewollt ist.
Was soll daran nicht normal sein, ist das Gleiche als wenn ich bei der Kreuzung stehe und der Motor ist aus, sobald ich das Gaspedal berühre ist der Motor wieder da.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 13. September 2018 um 08:09:00 Uhr:
@Schumifan
Doch das ist beim Mild-Hybrid so gewollt.
Aha..ok. Kannte ich noch nicht.
Also das zeigt er mir im Segelmodus an !
Bin echt der Meinung, dass bei mir am S4 die Drehzahl runter geht.
Habe jetzt keines mit 120 oder was auch immer denn er schaltet ja nicht jedesmal den Motor auf "Standby" aber bei meinem Wagen gibt es kein Geschwindigkeitslimit oder Begrenzung das er den Motor mittel S/S abdreht sondern nur das die einprogramierten Parameter eingehalten werden.
Du hast ein sehr leises und sparsames Auto.. 😉
Würde das mal vom freundlichen prüfen lassen.. Ist sicher so nicht gewollt..
Bei meinem Auto ist alles Bestens und es funktioniert so wie es vorgesehen ist 😁
Wenn der Fahrer im Bereich zwischen 55 und 160 km/h vom Gas geht, kann das Auto bis zu 30 Sekunden lang mit komplett ausgeschaltetem Motor segeln. Beim Rollen mit niedrigem Tempo beginnt die Start-Stopp-Phase schon bei 15 km/h. Das Antriebsmanagement nutzt die Informationen von der Navigationskarte und den Onboard-Sensoren, um in jeder Situation neu zu entscheiden, ob Segeln oder Rekuperieren effizienter ist.