Start-Stopp und Segeln
Ich frage für einen Freund, der steht gerade mit Audi etwas im Disput steht
Sein 8Y / DSG 150 PS Facelift 2024 mit Mildhybrid hat folgen Eigenschaft..
Er startet den kalten Motor, fährt 20 m bis zur Strasse, Motor aus, S & S ist nicht aktiviert.
Sobald er den Fuß vom Gas nimmt geht der Motor aus, er segelt, kommt er an der roten Ampel im Segelmodus an, geht der Motor an da S& S nicht aktiv ist.
Obwohl der Motor noch kalt ist, man den Fuß vom Gas nimmt, geht der immer wieder direkt in den Segelmodus, dann aus / an / aus/ an...
Nur wenn er in " S oder M " fährt ist das nicht so..
Sinnvoll ist das doch nicht, das der " kalte" Motor nach wenigen gefahrenen Meter ausgeht
Der Händler kann nicht so richtig helfen, hat kein Vergleichsfahrzeug, der Verführer wird gerade repariert und der/ die Verkäufer können das Verhalten nicht als richtig bestätigen weil sie es nicht wissen
Beantworten kann das sicherlich nur ein 8Y Facelift Mildhybrid / Fahrer mit gleicher Konstellation
.
36 Antworten
Ich werde das Fahrzeug vermutlich am Wochenende sehen, mal selber oder mitfahren und dokumentieren , da kann ich mir einen Eindruck machen, werde berichten
Zitat:
@Tom999 schrieb am 1. August 2024 um 12:44:02 Uhr:
Ich kann das Gefühl nachvollziehen. Ich finde es auch nicht gut, wenn der Motor permanent aus- und wieder angeht.Und das ganze Geschwätz, dass die Motoren dafür gebaut und ausgelegt sind und was auch sonst noch immer kommen mag... erspart mir diese Erklärungen.
Mein Workaround dafür inzwischen:
Beim Starten -> Start/Stopp deaktivieren -> dann 1x auf die ESP-Taste drücken, um dieses ebenfalls zu deaktivieren.Schon geht der Motor nicht mehr aus. Er kuppelt dann lediglich aus und geht in den leerlauf wie ein Diesel A3. Für mich die angenehmere Lösung.
Die Belehrungen über das ESP erspart mir bitte auch. Ich kann das selber entscheiden.
Ich hab nur Start Stop und das ist schon ultimativ nervig wenn man es vergisst aus zu machen. Kann ich nachvollziehen. Wenn du das ESP einmal kurz drückst bist du doch nur im Sportmodus. Das ESP an sich ist ja immer noch da. Oder hat nicht jeder 8Y das zweistufige ESP?
Mich nervt schon das Auskuppeln bei meinem TDI. Start/Stopp ist dank Memory-Modul kein Thema mehr.
Heute geht es leider nur noch um Verbrauchsoptimierung. Kundenwünsche spielen dabei keine Rolle.
Zitat:
@Tom999 schrieb am 1. August 2024 um 12:44:02 Uhr:
Mein Workaround dafür inzwischen:
Beim Starten -> Start/Stopp deaktivieren -> dann 1x auf die ESP-Taste drücken, um dieses ebenfalls zu deaktivieren.Schon geht der Motor nicht mehr aus. Er kuppelt dann lediglich aus und geht in den leerlauf wie ein Diesel A3. Für mich die angenehmere Lösung.
Das war der entscheidende Tip, wurde gestern Abend erfolgreich ausprobiert..🙂
Danke an @Tom999
Ähnliche Themen
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 1. August 2024 um 18:57:07 Uhr:
Zitat:
@Tom999 schrieb am 1. August 2024 um 12:44:02 Uhr:
Ich kann das Gefühl nachvollziehen. Ich finde es auch nicht gut, wenn der Motor permanent aus- und wieder angeht.Und das ganze Geschwätz, dass die Motoren dafür gebaut und ausgelegt sind und was auch sonst noch immer kommen mag... erspart mir diese Erklärungen.
Mein Workaround dafür inzwischen:
Beim Starten -> Start/Stopp deaktivieren -> dann 1x auf die ESP-Taste drücken, um dieses ebenfalls zu deaktivieren.Schon geht der Motor nicht mehr aus. Er kuppelt dann lediglich aus und geht in den leerlauf wie ein Diesel A3. Für mich die angenehmere Lösung.
Die Belehrungen über das ESP erspart mir bitte auch. Ich kann das selber entscheiden.
Ich hab nur Start Stop und das ist schon ultimativ nervig wenn man es vergisst aus zu machen. Kann ich nachvollziehen. Wenn du das ESP einmal kurz drückst bist du doch nur im Sportmodus. Das ESP an sich ist ja immer noch da. Oder hat nicht jeder 8Y das zweistufige ESP?
Also man kann es bei längerem gedrückt halten der Taste auch gänzlich deaktivieren. Aber mit einem einfachen kurzen Druck geht's ebenfalls - > um jetzt die vorher beschriebene Problematik des segeln's zu umgehen.
Wobei man genau genommen sagen müsste er segelt ja irgendwie immer noch wenn er auskuppelt.
Bloß für mich die angenehmere Lösung wenn der Motor dabei im leerlauf bleibt anstatt komplett aus zu gehen haha
Das Segeln im Leerlauf finde ich ganz gut. Da gewöhnt man sich schnell daran und es ist definitiv ein Komfortgewinn. Eingekuppelt ist ja mit dem DSG in einem Wimpernschlag.
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 2. August 2024 um 17:33:08 Uhr:
Das Segeln im Leerlauf finde ich ganz gut. Da gewöhnt man sich schnell daran und es ist definitiv ein Komfortgewinn.
Sehe ich anders. Durch das Auskuppeln beim Segeln gibt es keine Motorbremse, was zu höherem Verschließ der Bremsen führt.
Ich sorge inzwischen häufig ganz gezielt dafür, dass er nicht segelt. Entweder durch schnelles loslassen des Gaspedals oder durch drücken der Minus-Wippe am Lenkrad.
Ich glaube das kommt auch etwas auf das jeweilige Fahrprofil an. Wenn man die Motorbremse braucht, drücke ich auch das Minus Paddle.
Meistens finde ich es aber ganz angenehm weil es sich angenehm fährt und man den Motor nicht spürt wie er sich auf den Motorlagern stützt. Bergab segelt er bei mir aber nicht. Hier erkennt er dann die Motorbremse von alleine
Vor jeder Ortseinfahrt ist das Segeln unsinnig, da ich dann entsprechend stärker bremsen muss. Gleiches gilt beim Ranfahren an eine Ampel oder an eine Abzweigung.