Start-Stopp und DSG sollen kommen
Habe eben folgende Nachricht gelesen:
http://www.focus.de/.../...-bringt-start-stopp-technik_aid_515153.html
Beste Antwort im Thema
und da sieht man mal sehr schön, dass die motoren auch nicht weniger verbrauchen als verleichbare motoren anderer Hersteller. Alles nur Marketinggeschwätz und der deutsche Michel glaubt es ohne nachzuprüfen .....
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jense13
Klasse beim Passat: Würgt man ihn beim Anfahren ab (was beim Diesel mal passieren kann),...
[OT on]
Bitte?!? Einen Diesel abwürgen? Du meinst doch sicherlich einen Benziner, oder? Alles andere wär ja "grob fahr-lässig" 😉
[OT off]
Der Passi würgt sich relativ leicht ab. Zusammen mit dem VW-Schlüsselsystem ist das recht doof, da man herkömmlich dann 2x den Startknopf drücken muß.
Die Änderung zum S+S benötigt neben der Software auch einen schnelleren Anlasser, gerade beim Insi Diesel, der ja verzögert anspringt.
Zurück zum Thema:
Interessant finde ich in dem Focus-Artikel den Hinweis, dass sich Opel demnächst zwischen zwei DSG-Systemen entscheiden werde: einem selbstentwickelten und einer Zuliefererlösung.
Bedeutet das, dass das eigene System dem Fremd-DSG deutlich unterlegen ist? 😕 Anders kann ich mir nicht erklären, dass man da noch überlegen muss. Die Eigenentwicklung müsste doch allein aus Kostengründen die erste Wahl sein, oder? Hat GM ein DSG eigentlich schon in anderen Modellen in Gebrauch?
Eine Eigenentwicklung
- kostet Geld in der Entwicklung,
- bindet Ingenieure und
- dauert vor Allem länger, bis sie zur Produktreife gelangt, als ein schon vorhandenes System.
Nun muss Opel kalkulieren, ob sich der Mehrpreis eines Zulieferersystems bei den erwarteten Absatzzahlen trotzdem rechnet.
Außerdem kann man davon ausgehen, dass ein spezialisierter Zulieferer deutlich mehr Knowhow für das geforderte Produkt aufbringen kann, als es ein Autohersteller selber tun möchte.
Weiterhin kommen keine Garantiekosten auf Opel zu, wenn ein defektes Zulieferteil vom Kunden reklamiert wird.
Korrigiert mich, wenn ich mich täusche.
Steffen.
Ähnliche Themen
Ein Zulieferer-Teil, welches bei 10 anderen Fzg. Herstellern auch verbaut ist, sollte schon aufgrund der Stückzahl billiger sein.
Die Frage ist, wie groß der potentielle Kundenkreis für sowas ist- der Mehrverbrauch ist schon beachtlich... 0,3l sinds im Schnitt bei anderen Herstellern.
Reparaturkosten sind auch ein heißes Thema- investiere mal bei nem 8 Jahre alten Fzg. mit 160.000km 3500,- in nen Kupplungssatz... Sowas ist doch nur für Leasingnehmer...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Die Frage ist, wie groß der potentielle Kundenkreis für sowas ist- der Mehrverbrauch ist schon beachtlich... 0,3l sinds im Schnitt bei anderen Herstellern.
So pauschal kann man das nicht sagen. Der von Dir genannte Mehrverbrauch gilt eher für nasskuppelnde DKG und in Kombination mit Dieselmotoren, während die moderneren trocken kuppelnden DKG und gerade in Verbindung mit Benzinern durchschnittlich zu einem Minderverbrauch von bis zu 1 Liter/100km sorgen.
Dann schau mal z.B. auf die VW- verbrauchsangaben...
GolfZitat:
Original geschrieben von mark29
Dann schau mal z.B. auf die VW- verbrauchsangaben...
122PS TSI 6G: kombiniert 6,2
122PS TSI 7G-DSG: kombiniert 6,0
160PS TSI 6G: kombiniert 6,3
160PS TSI 7G-DSG: kombiniert 6,0
Passat
122PS TSI 6G: kombiniert 6,8
122PS TSI 7G-DSG: kombiniert 6,6
160PS TSI 6G: kombiniert 7,5
160PS TSI 7G-DSG: kombiniert 7,4
Touran
140PS TSI 6G: kombiniert 7,2
140PS TSI 7G-DSG: kombiniert 6,9
150PS TSI Ecofuel 6G: kombiniert 4,7kg
150PS TSI Ecofuel 7G-DSG: kombiniert 4,6kg
105PS TDI 6G: kombiniert 5,9
105PS TDI 7G-DSG: kombiniert 5,6
Ich verstehe auch nicht, warum Opel das DSG nicht einfach zukauft. Das muss man doch wirklich nicht selber entwickeln, tut man doch bei der Wandlerautomatik auch nicht. Dann wäre das DSG schon längst verfügbar und man würde zusätzliche Kunden gewinnen können.
Zitat:
Reparaturkosten sind auch ein heißes Thema- investiere mal bei nem 8 Jahre alten Fzg. mit 160.000km 3500,- in nen Kupplungssatz... Sowas ist doch nur für Leasingnehmer...
Die Kupplungen sind doch nahezu verschleissfrei, klar kann immer was kaputt gehen aber dann tuts nen gebrauchten/überholtes Getriebe für 1000-1500 Euro von der Bucht oder vom Getriebespezi, bei Opel verkaufen die Dir logischerweise nur was zum Neupreis aber da kostet der Wandlerautomat genausoviel, heh. Das Problem hat man mit Automatik immer da eine normale Vertragswerkstatt damit heutzutage vollkommen überfordert ist, dafür gibts aber diese Getriebespezies die das zu relativ normalen Preisen wieder in den Griff bekommen - sollte mal etwas defekt sein.
@maxjonismus
komisch, woher nimmst Du immer Deine Infos??? wenn ich aktuell auf die VW- Seite schaue, verbraucht z.B. der Passat mit 140PS- TDI 5,7l als Handschalter, 6,1l mit DSG- satte 0,4l mehr !!! Und das war mein erster sponater Griff !!!!
Ähnliche Messungen, die ich selbst durchgeführt habe, logischerweise im MVEG, haben das Bild auch bestätigt (ja, ich mach sowas beruflich...)
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.1.5.html
Zitat:
Original geschrieben von mark29
@maxjonismuskomisch, woher nimmst Du immer Deine Infos??? wenn ich aktuell auf die VW- Seite schaue, verbraucht z.B. der Passat mit 140PS- TDI 5,7l als Handschalter, 6,1l mit DSG- satte 0,4l mehr !!! Und das war mein erster sponater Griff !!!!
Du, die habe ich von der VW-Homepage, öffentlich zugänglich für jedermann.
Tja, dann klick mal auf meinen link... da stehen andere Werte !!!
Gehst du auf volkswagen.com oder volkswagen.jp ??? In anderen Ländern werden Verbräuche anders ermittelt- USA, Asien, egal wo- deren Zyklen und Verbrauchsangaben kannst Du mit europäischen nicht vergleichen. In Europa ist derzeit der MVEG das Maß der Dinge!
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Tja, dann klick mal auf meinen link... da stehen andere Werte !!!
Ich habe doch geschrieben, dass der Minderverbrauch vor allem für Benziner gilt. Stell Dich doch nicht so an.
Wenn ich auf "Deinen" Link gehe und den 122PS TSI vergleiche, lese ich einen Verbrauchsvorteil des DSG von 0,2l, beim 160PS TSI sind es 0,1l weniger, beim 200PS TSI sind es 0,2l mehr.
Beim Diesel ist es eher umgekehrt.
und da sieht man mal sehr schön, dass die motoren auch nicht weniger verbrauchen als verleichbare motoren anderer Hersteller. Alles nur Marketinggeschwätz und der deutsche Michel glaubt es ohne nachzuprüfen .....