Start / Stopp
Hallo an alle Elchfahrer,
mein neuer XC 60 ist das erste Fahrzeug welches mit Start/Stopp Automatik ausgestattet ist. Nun bilde ich mir ein, dass die Ersparnis dadurch in keinem Verhältnis zu der Mehrbelastung der Batterie und dem Verschleiß des Anlassers steht. Aus diesem Grund schalte ich die SSA immer beim starten aus. Was meint Ihr, machhe ich hier einen Gedankenfehler, bzw. wie macht Ihr es?
Wünsche allzeit gute Fahrt
Herbie
Beste Antwort im Thema
Spaßbefreit mit fundiertem Halbwissen glänzen ist auch nicht ganz unbedenklich...
39 Antworten
Zitat:
@Hobbes schrieb am 18. November 2015 um 16:24:51 Uhr:
Getreten halten ist seit es Handschalter gibt gang und gäbe. Kaum jemand den ich kenne, nimmt im Stand den Gang raus beim Handschalter.
Zumal das ja nix mit Start/Stop zu tun hat
Ich kenne es nur mit Gang rausnehmen, selbst meine Frau macht das 😉😁. Scheinbar wird so etwas aber heute nicht mehr in der Fahrschule vermittelt, mein Sohn fragte mich nach erfolgreicher Fahrprüfung auch gleich wozu das gut sein soll.
Zitat:
@T3P4 schrieb am 18. November 2015 um 16:50:10 Uhr:
Ich kenne es nur mit Gang rausnehmen, selbst meine Frau macht das 😉😁. Scheinbar wird so etwas aber heute nicht mehr in der Fahrschule vermittelt, mein Sohn fragte mich nach erfolgreicher Fahrprüfung auch gleich wozu das gut sein soll.
Zu meiner Zeit schaltete man noch mit Zwischengas und inzwischen nimmt man nicht mal mehr den Gang raus, sondern bleibt einfach auf der Kupplung. Die Technik hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. 😁
Zitat:
@f355 schrieb am 18. November 2015 um 17:05:17 Uhr:
Zu meiner Zeit schaltete man noch mit Zwischengas und inzwischen nimmt man nicht mal mehr den Gang raus, sondern bleibt einfach auf der Kupplung. Die Technik hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. 😁Zitat:
@T3P4 schrieb am 18. November 2015 um 16:50:10 Uhr:
Ich kenne es nur mit Gang rausnehmen, selbst meine Frau macht das 😉😁. Scheinbar wird so etwas aber heute nicht mehr in der Fahrschule vermittelt, mein Sohn fragte mich nach erfolgreicher Fahrprüfung auch gleich wozu das gut sein soll.
Ja stimmt, aber das Ausdrücklager gibt es immer noch. 😁
Und das arme Hauptlager mit axialer Abstützung das den vollen Anpressdruck der Kupplung abbekommt....
Ähnliche Themen
Das Bessere ist des Guten Feind ;-)
Zitat:
@T3P4 schrieb am 18. November 2015 um 16:50:10 Uhr:
Ich kenne es nur mit Gang rausnehmen, selbst meine Frau macht das 😉😁. Scheinbar wird so etwas aber heute nicht mehr in der Fahrschule vermittelt, mein Sohn fragte mich nach erfolgreicher Fahrprüfung auch gleich wozu das gut sein soll.Zitat:
@Hobbes schrieb am 18. November 2015 um 16:24:51 Uhr:
Getreten halten ist seit es Handschalter gibt gang und gäbe. Kaum jemand den ich kenne, nimmt im Stand den Gang raus beim Handschalter.
Zumal das ja nix mit Start/Stop zu tun hat
In der Tat: auch meiner Tochter wurde in der Fahrschule nicht beigebracht, den Leerlauf einzulegen. Man stand also vor jeder roten Ampel mit getretener Kupplung. Da allerdings der Fahrschulwagen (Opel Vectra) das für lange Zeit mitgemacht hat, scheint das Problem des Ausrücklagers nicht wirklich ein Problem zu sein.
Auch ein paar andere Dinge werden "sehr merkwürdig" vermittelt. Beispielsweise, dass man viele Kurven mit getretener Kupplung durchfährt....
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. November 2015 um 08:17:58 Uhr:
In der Tat: auch meiner Tochter wurde in der Fahrschule nicht beigebracht, den Leerlauf einzulegen. Man stand also vor jeder roten Ampel mit getretener Kupplung. Da allerdings der Fahrschulwagen (Opel Vectra) das für lange Zeit mitgemacht hat, scheint das Problem des Ausrücklagers nicht wirklich ein Problem zu sein.Zitat:
@T3P4 schrieb am 18. November 2015 um 16:50:10 Uhr:
Ich kenne es nur mit Gang rausnehmen, selbst meine Frau macht das 😉😁. Scheinbar wird so etwas aber heute nicht mehr in der Fahrschule vermittelt, mein Sohn fragte mich nach erfolgreicher Fahrprüfung auch gleich wozu das gut sein soll.
Auch ein paar andere Dinge werden "sehr merkwürdig vermittelt. Beispielsweise, dass man viele Kurven mit getretener Kupplung durchfährt....
Kupplung treten ohne Gang herauszunehmen wurde mir schon Mitte der 70iger Jahre in der Fahrschule beigebracht. Damaliges Credo: "Man kann sich schneller aus Kreuzungen entfernen und die Gefahr des Verschaltens ist vermindert." S/S bei unserem V60 mit Schaltgetriebe konsequent zu nutzen, würde bedeuten, ca. 40 Jahre geübtes Fahren nun plötzlich umzustellen. Selbst fahre ich inzwischen GT - wenn es automatisch geht, ist das in Ordnung, wenn es nervt - deaktivieren.
Grüße
bkpaul
noch einiges mehr....
Z.B. das man ganz ohne Gas anfährt. Geht beim Diesel, beim Benziner geht's dann gleich voll in die Hose.
Oder auch beim Hinrollen an eine rote Ampel, dass man runterschaltet und im Schiebebetrieb bremst und Sprit spart - da wird die Kupplung getreten die Bremse betätigt....
Schon seltsam.
Seltsam und teilweise dämlich, was Fahrlehrer so verbreiten. Die Kupplung im Stand zu halten ist für einen Fahranfänger einfacher. Und der muss ja nur möglichst gut durch die Prüfung kommen. Und darum geht's eben in der Fahrschule. Also zeigt man Dinge, die vllt nicht optimal aber einfach sind. Mit schleifender Kupplung durch die Kurve oder am Berg mit schleifender Kupplung halten...OMG.
Was den Vectra angeht...ohne die Wartungshistorie gesehen zu haben sagt das überhaupt nichts aus.
Aber mit dem nötigen Kleingeld kann natürlich jeder fahren wie er will.
Also ich lasse es mit SS komplett sein und schalte den Motor per Knopf jedesmal an und aus, so kann ich wenigstens gleich prüfen ob die Motor Starttaste ordnungsgemäß funktioniert