Start / Stopp

Volvo XC60

Hallo an alle Elchfahrer,

mein neuer XC 60 ist das erste Fahrzeug welches mit Start/Stopp Automatik ausgestattet ist. Nun bilde ich mir ein, dass die Ersparnis dadurch in keinem Verhältnis zu der Mehrbelastung der Batterie und dem Verschleiß des Anlassers steht. Aus diesem Grund schalte ich die SSA immer beim starten aus. Was meint Ihr, machhe ich hier einen Gedankenfehler, bzw. wie macht Ihr es?

Wünsche allzeit gute Fahrt
Herbie

Beste Antwort im Thema

Spaßbefreit mit fundiertem Halbwissen glänzen ist auch nicht ganz unbedenklich...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@f355 schrieb am 18. November 2015 um 09:57:31 Uhr:


Start Stop finde ich grundsätzlich eine gelungene "Erfindung". Leider ist die Programmierung bei Volvo ausgesprochen ungünstig. Bei unserem BMW kenne ich das so, dass sich die ST wunderbar mittels Bremspedal steuern lässt. Leichter Druck - Motor bleibt an, starker Druck - Motor geht aus. Mein XC60 geht schon aus, wenn ich noch leicht rollend auf eine Kreuzung zufahre und eigentlich zügig - da kein anderes Fahrzeug in Sicht - über selbige fahren möchte. Und das nervt.
Ähnlich nervig an der roten Ampel. Ampel wird grün, ich gehe von der Bremse, Motor startet, Vordermann schläft noch ein wenig, ich bremse noch mal kurz, komme dabei nicht mal zu stehen und schon ist der Motor wieder aus.

gut geschildert das Verhalten.

Im Berufsverkehr sehr nervtötend.

Hm, also bei mir geht der Motor nur aus, wenn das Fahrzeug steht, nicht schon im Rollen (XC60 D4 VEA GT BJ2014), allerdings ist bei mir immer ECO+ ausgeschaltet. Wenn man diese (noch sinnfreiere Option als S/S) aktiviert, schaltet der Motor im Rollen schon ab ...

Gruß
Walther

Ich kann nur für das Schaltgetriebe sprechen, ich finde es spitze und es spart wirklich Energie, wenn man damit sinnvoll umgeht.
Wenn ich weiß, dass die Ampelschaltung nur noch wenige Sekunden dauert, oder im Stau auf der Autobahn, bleibt halt die Kupplung unten und gut ist 😉.

sehe ich auch so mit meinem Handschalter. Aber das ist ja genau das, was die GT-Fahrer vermissen: dass es Beeinflussbar ist, ob der Motor aus geht oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 18. November 2015 um 10:42:51 Uhr:


Ich kann nur für das Schaltgetriebe sprechen, ich finde es spitze und es spart wirklich Energie, wenn man damit sinnvoll umgeht.
Wenn ich weiß, dass die Ampelschaltung nur noch wenige Sekunden dauert, oder im Stau auf der Autobahn, bleibt halt die Kupplung unten und gut ist 😉.

Nur fährt halt nicht jeder (kaum einer) mit Schaltgetriebe. 😉

Stimmt dann die Aussage das ständiges Durchtreten der Kupplung die Lebensdauer der selbigen beeinflußt ?

Meine das Ich das in der AutoBLÖD oder ähnlichen gelesen habe ?

Bei Stop/ go kann man S/S ja ausschalten .

Wie soll da die Kupplung beansprucht werden?

Normales Auto: man steht der Motor läuft, Gang ist drin und Kupplung ist getreten.
Wenn alles i.O. ist und die Kupplung sauber trennt, passiert da nix.

Auto mit S/S: man steht, nimmt den Gang raus und löst die Kupplung --> Motor geht aus.
keine Belastung.
Drückt man die Kupplung, geht der Motor so schnell an, dass man den Gang flott einlegen kann und Kupplung gleich wieder lösen und anfahren.

Ich verstehe aber alle GT-Fahrer die ein Problem mit S/S haben. Ich halte je nach Situation die Kupplung absichtlich gedrückt so dass er nicht aus geht.

man ja als Opatronic-Fahrer auch mal kurz am Lenkrad rütteln - dann springt er sofort wieder an und bleibt auch an.

😁
dann sieht man alle neuen Volvos im Stop&Go Verkehr so zittrigen Mikro-Slalom fahren, damit die Motoren nicht aus gehen. 😁
😁

Zitat:

@Elkman schrieb am 18. November 2015 um 14:59:14 Uhr:


man ja als Opatronic-Fahrer auch mal kurz am Lenkrad rütteln - dann springt er sofort wieder an und bleibt auch an.

Funktioniert aber nur, wenn die Kiste noch hydraulische Servo mit vom Motor angetriebener Pumpe hat. Bei elektro-hydraulischer Lenkung kannste auch Maxi-Slalom fahren; trotzdem geht/bleibt der Motor aus

Gruß,
rolli

Zitat:

@Hobbes schrieb am 18. November 2015 um 14:45:21 Uhr:


Wie soll da die Kupplung beansprucht werden?

Normales Auto: man steht der Motor läuft, Gang ist drin und Kupplung ist getreten.
Wenn alles i.O. ist und die Kupplung sauber trennt, passiert da nix.

Auto mit S/S: man steht, nimmt den Gang raus und löst die Kupplung --> Motor geht aus.
keine Belastung.
Drückt man die Kupplung, geht der Motor so schnell an, dass man den Gang flott einlegen kann und Kupplung gleich wieder lösen und anfahren.

Ich verstehe aber alle GT-Fahrer die ein Problem mit S/S haben. Ich halte je nach Situation die Kupplung absichtlich gedrückt so dass er nicht aus geht.

Habe mich da auf den Beitrag von @Perro-y-Volvo bezogen , um S/S zu umgehen im Stau etc. das Kupplungspedal länger als gewöhnlich durchgetreten .

Man steht quasi auf der Kupplung um S/S zu umgehen

Zitat:

@rolli_b schrieb am 18. November 2015 um 15:20:25 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 18. November 2015 um 14:59:14 Uhr:


man ja als Opatronic-Fahrer auch mal kurz am Lenkrad rütteln - dann springt er sofort wieder an und bleibt auch an.
Funktioniert aber nur, wenn die Kiste noch hydraulische Servo mit vom Motor angetriebener Pumpe hat. Bei elektro-hydraulischer Lenkung kannste auch Maxi-Slalom fahren; trotzdem geht/bleibt der Motor aus

Gruß,
rolli

das war mir nicht bekannt - wieder was gelernt.

#Standheizung 😁

Zitat:

@Hobbes schrieb am 18. November 2015 um 15:10:54 Uhr:


😁
dann sieht man alle neuen Volvos im Stop&Go Verkehr so zittrigen Mikro-Slalom fahren, damit die Motoren nicht aus gehen. 😁
😁

Geht nur im Stand - also kein Mikro-Slalom möglich - muss Dich leider enttäuschen

#Werkstatttest 😁

Schon komisch. Bei meinem V60 (D5 GT) geht der Motor erst aus, wenn das Fahrzeug komplett steht. Egal ob Eco+ gedrückt oder nicht. Gibt es da verschiedene Versionen?

Wegen der getretenen Kupplung an der Ampel...das Problem sind nicht die Beläge sondern das Ausrücklager, das immer mitläuft. Getreten halten ist also nicht so gut.

VG

Getreten halten ist seit es Handschalter gibt gang und gäbe. Kaum jemand den ich kenne, nimmt im Stand den Gang raus beim Handschalter.
Zumal das ja nix mit Start/Stop zu tun hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen