Start-Stopp-System dauerhaft deaktivieren

Ford Focus Mk4

Hat jemand eine Ahnung wie man beim Mk4 das Start-Stopp-System dauerhaft deaktivieren kann? Ich bin kein Freund dieser Lösung, war ich noch nie.

Beste Antwort im Thema

Na gut.. dann gebe ich noch ein letztes Mal meine two cents dazu ab:
- Das Wort Gutmensch ist meines Erachtens extrem negativ belegt, oder zumindest wird es von "Birdmaster" so verwendet. Was bedeutet Gutmensch? Ein guter Mensch. Ist doch gut, wenn es Menschen gibt, die nicht in Ihrem Narzissmus versinken und andere mit Ihrer Aggresivität angehen.
- Grundsätzlich geht es bei einem Auto um Mobilität gepaart mit Emotionalität in Deutschland; der eine mehr der andere weniger. Völlig in Ordnung. Nun ist es bekannt, dass die Schadstoff- und Lärmbelastung in Ballungszentren immer mehr zunimmt. Da man nicht auf einmal allen Menschen die Individualmobilität wegnehmen kann und will, versucht man (die EU, unsere Gemeinschaft) dies möglichst verträglich zu gestalten. Dazu gehört eben neben vielen anderen Dingen, auch die Abschaltung eines Verbrennungsmotors, wenn er nicht benötigt wird. Technik entwickelt sich weiter; es muss nicht alles so bleiben wie es war.

--> Vermindert Lärm
--> Vermindert Schadstoffausstoß
--> Vermindert Kosten
--> Schont Ressourcen

Nun kann einem das als Individuum alles völlig wumpe sein. Ok. Aber vielleicht (und hoffentlich) führen bei dem ein oder anderen ein paar Beiträge wenigstens zum Nachdenken. Man kann das auch sehr positiv sehen:
--> Man spart Geld, schon die Umwelt und kann die Ruhe an der Ampel genießen. Und auch wenn man keine eigenen Kinder hat, so tut man wenigstens etwas für die Kinder des Nachbars, damit sie die Welt so erleben können wie wir.
Viele kleine Schritte verändern die Welt.
Habt einen schönen Tag!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Woher hast Du diese Info, das es absolut keinen Unterschied macht?

?
Welchen Unterschied könntest du dir denn vorstellen zwischen einer Fahrt mit sofortigem abschalten des StartStop von Hand und einer Fahrt mit permanent abgeschaltetem StartStop ?

@zhnujm ist die Frage an mich gerichtet?

Zitat:

@Focus-MK4 schrieb am 21. Februar 2019 um 10:19:43 Uhr:


Da mich dieses Thema auch beschäftigt habe ich mir die Frage gestellt, ob das wirklich sparsamer ist.
Der Verschleiß vom Anlasser dürfte natürlich höher sein als üblich, ob es sparsamer ist habe ich dann die Frage gestellt und ob es das wert ist.
Laut meinen Recherchen ist es so, dass wenn der Motor länger als 7 Sekunden aus ist, man tatsächlich Sprit spart. Ist er kürzer aus, dann spart man nichts, da das Anlassen mehr Sprit verbraucht als in den 7 Sekunden im Leerlauf benötigt. Das ist natürlich eine Allgemeine Angabe und vor Auto zu Auto unterschiedlich. Ich denke jedoch die 7 Sekunden sind im Durchschnitt realistisch.

Laut Handbuch lohnt S/S schon ab 3 Sekunden Standzeit.

Weiterhin steht geschrieben:
"Ihr Fahrzeug ist mit einer stärkeren Batterie und einem verstärkten Startermotor ausgestattet, die auf häufiges Starten des Motors ausgelegt sind."

Viele Befürchtungen hier sind in der Praxis wohl zu vernachlässigen.

Ähnliche Themen

So ist es, selbst die Legierung von den Kurbelwellenlagern ist angepasst. Sowas gibt es schon seit Jahren.
Aber es ist einfacher zu schimpfen mit schmalem Blickwinkel.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 21. Februar 2019 um 14:57:51 Uhr:



Zitat:

@turgor schrieb am 20. Februar 2019 um 22:11:49 Uhr:



Doch. Gründe wurden hier auch schon mehrfach genannt. Siehe dazu Seite 1 und 2.

Ich kenne die Gründe warum man es nicht abschalten darf, aber ich sprach von rational Erklärbaren Gründen.
Es macht nunmal absolut keinen Unterschied für die Umwelt ob man mit einem Auto fährt dessen startstop temporär oder für immer deaktiviert wurde.

Fakten zu ignorieren, Studien und Messreihen völlig außen vor zu lassen, macht diesen Unsinn, den du schreibst, nicht richtiger.

Zitat:

@Neo2016 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:50:13 Uhr:


Woher hast Du diese Info, das es absolut keinen Unterschied macht?

Hat er nicht. Er denkt lediglich, dass es so wäre.

Zitat:

@turgor schrieb am 21. Februar 2019 um 19:22:20 Uhr:



Zitat:

@zhnujm schrieb am 21. Februar 2019 um 14:57:51 Uhr:


Ich kenne die Gründe warum man es nicht abschalten darf, aber ich sprach von rational Erklärbaren Gründen.
Es macht nunmal absolut keinen Unterschied für die Umwelt ob man mit einem Auto fährt dessen startstop temporär oder für immer deaktiviert wurde.

Fakten zu ignorieren, Studien und Messreihen völlig außen vor zu lassen, macht diesen Unsinn, den du schreibst, nicht richtiger.

Zitat:

@turgor schrieb am 21. Februar 2019 um 19:22:20 Uhr:



Zitat:

@Neo2016 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:50:13 Uhr:


Woher hast Du diese Info, das es absolut keinen Unterschied macht?

Hat er nicht. Er denkt lediglich, dass es so wäre.

Dann erklärt mir doch bitte den Unterschied.
Kann es sein das ihr mich nicht richtig verstanden habt ?

Ich versteh grad nicht im geringsten was ihr meinen könntet.

Was soll ich dir erklären?
Du redest Unsinn.

Start Stopp Automatiken reduzieren Verbräuche und Abgase um bis zu 12-15 Prozent.
DAS ist Fakt. Je nach Fahrweise und Fahrer kann das mal mehr oder mal weniger sein.

Zitat:

@turgor schrieb am 21. Februar 2019 um 19:27:26 Uhr:


Was soll ich dir erklären?
Du redest Unsinn.

Start Stopp Automatiken reduzieren Verbräuche und Abgase um bis zu 12-15 Prozent.
DAS ist Fakt. Je nach Fahrweise und Fahrer kann das mal mehr oder mal weniger sein.

Das habe ich nicht bestritten.

Bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe..... 🙄

Zitat:

@zhnujm schrieb am 21. Februar 2019 um 19:31:45 Uhr:



Zitat:

@turgor schrieb am 21. Februar 2019 um 19:27:26 Uhr:


Was soll ich dir erklären?
Du redest Unsinn.

Start Stopp Automatiken reduzieren Verbräuche und Abgase um bis zu 12-15 Prozent.
DAS ist Fakt. Je nach Fahrweise und Fahrer kann das mal mehr oder mal weniger sein.

Das habe ich nicht bestritten.

Bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe..... 🙄

Ist zwar richtig, du hast was anderes gemeint.
Aber warum du es gemeint hast, macht keinen Sinn.

Ich finde es macht eher keinen Sinn das ständige abschalten von Hand zu erlauben (und somit im Resultat exakt das gleiche zu erreichen wie eine permanente Abschaltung) aber eine permanente Abschaltung nicht.

Ausser wie gesagt um Leute zu nerven 🙂

Es geht nicht um das erlauben. Man kann das ständige per Hand wohl nur nicht verhindern.
Vermutlich dachte man auch, wer macht das schon.

Ick freu mir auf nen Elektro Focus mit 700 Kilometer Reichweite. Da fragt keiner mehr nach na Start Stop Taste, sondern kloppt sich höchstens mitn Nachbar um die Laternen Lade 😁

Hierfür kann mal ausnahmsweise Ford nichts dafür.
Es liegt auch hier am WLTP-Messverfahren. Es wird stets in der Grundeinstellung des Fahrzeugs durchgeführt.
Damit die SSA mit in die Messung einfliessen kann, muß diese nach jedem Neustart des Fahrzeugs aktiviert sein.
Wenn dies nicht der Fall wäre, so dürfte diese bei der Verbrauchsmessung nicht berücksichtigt werden.
So ist es jetzt mit allen Systemen, die auf den Verbrauch Einfluß haben. Z.B. die Modi beim Automatikfahrzeug usw... Daher auch die Messung mit den Rädern, mit denen das Fahrzeug auch tatsächlich ausgeliefert wird usw. Da wurde einfach den Tricksereien der Herteller ein Riegel vorgeschoben.
Der Kunde darf es nun ausbaden......

Wat? Wehe, da laufen die E-Motoren an der Ampel nicht weiter! :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen