Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Zitat:
@tomchat schrieb am 8. März 2017 um 20:54:07 Uhr:
Muss mal diesen alten Thread hoch holen. Habe den 1.5er TDCI , 2 Jahre 3 Monate alt, SS hat bis jetzt einwandfrei funktioniert. Nun plötzlich gar nicht mehr, es leuchtet beim Halten immer das Symbol im BC was anzeigt das SS abgeschaltet ist. Der Knopf in der Mittelkonsole ist aus, leuchtet also nicht..somit SS an.Fahre täglich 70 km Autobahn mit mindestens 100 kmh, wie gesagt, bis jetzt hat SS immer funktioniert. Klima ist wie immer an und auf 22 Grad, normalerweise ist SS immer schon nach ein paar 100m nach dem kalten Losfahren angesprungen.
was mir noch auffällt, im Stand scheint der Motor ruppiger zu laufen, beim fahren merk ich das nicht.
Jemand ne Idee was da nicht stimmen könnte?
Ich habe vor paar Monate das gleiche gehabt ,bei mir war das Start Stopp Modul defekt laut FFH und man müsste das Steuergerät tauschen ,alles über Garantie
Zitat:
@Der-Micha-123 schrieb am 8. März 2017 um 21:32:12 Uhr:
Bei meinem Kollegen war die Batterie platt - musste getauscht werden und lief danach wieder einwandfrei.
Nach 2 Jahren Langstrecke Batterie platt.. es is ja nix unmöglich..aber er springt immer noch wunderbar an..
Zitat:
@Focus_FL schrieb am 8. März 2017 um 21:58:38 Uhr:
Ich habe vor paar Monate das gleiche gehabt ,bei mir war das Start Stopp Modul defekt laut FFH und man müsste das Steuergerät tauschen ,alles über Garantie
Auweia das klingt teuer.. meine Garantie ist seit 3 Monaten abgelaufen 🙁
Also ich wäre froh über defektes S/S weil das Müll ist,aber sehen ja auch einiges anders u.ist egal.
Das er trotzdem gut startet ist nicht ungewöhnlich,ein S/S was nichtmehr anspringt ist nur ein Indiz dafür das die Batterie schwächelt.
In der Garantie ersetzen lassen,nach der Garantie fahren bis sie tot ist oder das Starten auch problematisch wird vorallem im Winter.
Oder es ist halt das besagte Modul wenns die Batterie nicht ist.
Ähnliche Themen
Bei mir ist das auch die Batterie. Ich hab den ganzen teilweise doch sehr kalten Winter nie nachladen müssen, Auto sprang immer sofort ohne leiern an, bei Temperaturen über Null Grad, ging der Motor trotzdem nie aus.
Jetzt bei dauerhaft über Null und teilweise 16 Grad ging S/S immer noch nicht, habe die Batterie nachgeladen (hatte vorm Laden 12,7V laut Ladegerät, nacher 14,3V)....ging 3 Tage, jetzt wieder nicht. Ist mir aber auch egal. Am Verbrauch merke ich keinen Unterschied.
Bei mir sieht es ähnlich aus inzwischen.
S/S geht meist gerade am Bahnübergang nicht, wenn es wirklich mal Sinn machen würde 😉
Ich schalte dann einfach die Kiste manuell aus.
Startprobleme hatte ich bisher nie.
Hab heute ein bisschen experimentiert, SS geht wieder, wenn ich die Klimaanlage abschalte.
Auch direkt, also Klima an.. anhalten (SS geht nicht) Klima ausschalten, Motor geht sofort aus, SS Lampe leuchtet. Klima wieder anschalten..dauert 10 sek, Motor geht wieder an
Kann man daraus ableiten was defekt ist?
Ja, Batteriespannung zu niedrig, also liegt an der Batterie.
Das System schont dann die Batterie, indem es bei dem großen Verbraucher "Klimaanlage" den Motor eingeschaltet lässt.
Oha, Batterie nach 2 Jahren also defekt..haben die früher nicht mal länger gehalten? Wie gesagt, fahre eigentlich nur Langstrecke und parke in einer Tiefgarage mit nie unter 0 Grad.
Was kostet denn eine neue Batterie für den 1.5er TDCI?
Wenn eine Batterie hops geht, hat das nicht unbedingt etwas mit dem Alter oder Fahrtypus (Lang-/Kurzstrecke) zu tun, z.B. Plarrenschluss etc.. Deswegen wird bei den Batterien meist die Garantie ausgeklammert, kann dir auch mit einer neuen nach 2 Monaten passieren.
Kosten für eine neue Batterie liegen in einer weiten Spanne, ob Billigangebot über Markenbatterie bis Original Ford.
Meine Empfehlung: eine gute Varta Blue Dynamic bei Start/Stopp, Preis halt ergoogeln
Wobei die Batterie nicht wirklich kaputt sein muss.
Nachdem ich jetzt 600 KMs am Stück unterwegs war, geht S/S bei mir wieder auch mit Klimaanlage.
Und so lange es keinerlei Probleme beim Anlassen gibt, würde ich die nicht gleich tauschen.
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich die Batterie mal über Nacht ans Ladegerät hängen und dann noch mal schauen!
Das Batteriemanagmentsystem lädt die Batterie nämlich nur beim Bremsen bzw.im Schubbetrieb das heißt wenn du das Auto rollen läßt ohne Gas zu geben!
Außerdem haben die Autos immer mehr elektrische Verbraucher im Gegensatz zu früher!
Oder wenn sie unter 70% geht wird sie auch beim fahren geladen, aber bei 70 %geht die Start Stop nicht mehr.
Wenn man mit Klima fährt, und der Wagen die eingestellte Temperatur noch nicht hat geht er auch nicht aus, macht meiner so
Bei kurz Strecken geht meine Start Stop fast nie, erst wenn ich länger gefahren, oder aufgeladen habe geht sie so 2 Tage. Ist mir aber mittlerweile egal. ??
Zitat:
@hondaschubi schrieb am 11. März 2017 um 08:36:11 Uhr:
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich die Batterie mal über Nacht ans Ladegerät hängen und dann noch mal schauen!
Das Batteriemanagmentsystem lädt die Batterie nämlich nur beim Bremsen bzw.im Schubbetrieb das heißt wenn du das Auto rollen läßt ohne Gas zu geben!
Außerdem haben die Autos immer mehr elektrische Verbraucher im Gegensatz zu früher!
Ne hab ich leider nicht, Ausbau ist ja wohl auch nicht ganz so einfach wie noch bei alten Autos. (ich bin so gar kein Auto Schrauber 🙂 )
Hab allerdings gerade mal den BC Test Modus aufgerufen, dort kann man ja die spannung abfragen, 11,5 steht da. Erscheint mir etwas wenig..?
Zitat:
@tomchat schrieb am 10. März 2017 um 18:17:05 Uhr:
Hab heute ein bisschen experimentiert, SS geht wieder, wenn ich die Klimaanlage abschalte.Auch direkt, also Klima an.. anhalten (SS geht nicht) Klima ausschalten, Motor geht sofort aus, SS Lampe leuchtet. Klima wieder anschalten..dauert 10 sek, Motor geht wieder an
Kann man daraus ableiten was defekt ist?
So ich antworte mal mir selbst, die Ursache war ein defekter Klimakondensator , der schon nach 2 Jahren einfach undicht geworden ist, schlechte Qualität sagte mein Schrauber.
Neuer drin,(500€ in einer freien Werkstatt ) Klimaanlage neu befüllt und schon geht Start Stop wieder.
Schon komisch das ein Totalverlust Kältemittel vom Auto nicht als Fehler gemeldet wird.. Für jeden Scheiß gibt's nen Sensor.. Dafür nicht