Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
ebenso Baujahr Sommer 2013 (August) und kann mich auch nicht beschweren. Interessant ist, dass Sie den Motor nach schnelleren Fahrten oder zum Beispiel Passauffahrten den Motor nicht mehr abschaltet. Da muss man sich um gar nichts Gedanken machen, alles funktioniert wie es soll.
Zitat:
Original geschrieben von toth63
ebenso Baujahr Sommer 2013 (August) und kann mich auch nicht beschweren. Interessant ist, dass Sie den Motor nach schnelleren Fahrten oder zum Beispiel Passauffahrten den Motor nicht mehr abschaltet. Da muss man sich um gar nichts Gedanken machen, alles funktioniert wie es soll.
Das liegt wohl daran den Turbolader zu schonen....
wie verhält es sich dann an der Autobahnraststätte, da lass ich den Wagen immer noch 1-2 min laufen, wenn ich dann Start/Stop aktiviere, geht der Motor immer noch nicht aus, also ist der Turbo noch zu heiß. Wenn ich den Wagen dann normal auschalte ist es sicher auch nicht gut für den Turbo?
Zitat:
Original geschrieben von toth63
wie verhält es sich dann an der Autobahnraststätte, da lass ich den Wagen immer noch 1-2 min laufen, wenn ich dann Start/Stop aktiviere, geht der Motor immer noch nicht aus, also ist der Turbo noch zu heiß. Wenn ich den Wagen dann normal auschalte ist es sicher auch nicht gut für den Turbo?
An der Autobahnraststätte würde ich ihn immer bischen laufen lassen....Der Turbo soll ja wenn es geht ein Autoleben lang halten....🙂
Ähnliche Themen
Jo, wir haben den letztens die Großglockner-Hochalpenstrasse hoch gejagt, da wollte er auch bei den Stops nicht von selbst ausgehen. War auch zu heiss.
Glaube nicht das er da nicht ausging um den Turbo zu schonen.... Und wenn es so wäre warum funktioniert es dann bei kalten Motor, ist ja auch nicht gerade gut für den Motor....
Wenn ich meinen ne Weile mit 170 + über die AB fahre geht er danach auch nicht aus. Bei normaler fahrt mit 130-150 geht er an der selben Ampel danach aus. Woran das liegt? Kp, ich würde den Turbo aber nicht ganz ausschliessen.
Hallo zusammen,
Ich War im März zur Inspektion und habe da auch Software Updates erhalten für Kombiinstrument und Antriebsstrang Steuermodul.
1-3 Wochen danach klappte es noch sporadisch aber die letzten 2-3 Wochen garnicht mehr. Am Montag war er dann in der Werkstat da ich einen defekt an einer umlenkrolle und spannelement vom Riemen hatte. Ich habe das Start stop System auch prüfen lassen. Die Ford Werkstatt konnte kein Problem finden , auch die Batterie hat eine Spannung von 12,4 Volt leider kann ich mir auch nicht erklären wo der Fehler liegen soll ..... Auch wenn ich alles abschalte funktioniert Start/Stop nicht.
Hat einer von euch eine Idee ?
Zitat:
Original geschrieben von thps
Weil? Argumente? Was passt dir denn da nicht dran?
Vergiss ihn, es geht ihm nur darum, rumzustänkern und die Leute zu provozieren. Du wirst niemals, selbst mit tausendfachem Nachweis nicht, von ihm die Worte "stimmt, Du hattest recht" zu lesen bekommen. Lest mal seine Statistik, das wird die Augen öffen. Eine richtige Forenseuche. 😮
Bei meinem geht die Start/Stopp auch nicht mehr. Antwort vom "Service"-Fachmann: "Wieso wollen sie denn die Automatik immer ein- und ausschalten???" Unglaublich. Habe dann 5 Min. versucht zu erklären, dass es mir nicht ums ein- und ausschalten geht, sondern um die Funktion an sich. Nach 1 Tag Werkstatt: Bei einer Probefahrt haben sie festgestellt, dass es tatsächlich nicht geht! Nächste Woche neuer Termin... Allerdings haben sie auch festgestellt, dass die Batterie zu wenig Spannung hat. Daran wirds wahrscheinlich liegen. Auto ist aber erst 1,5 Jahre alt ist direkt vor dem Werkstatttermin eine Langstrecke gefahren.
Das System ist wirklich eigenartig. Kurzstrecken entleeren die Batterie, aber nur soweit, dass der Motor mindestens zweimal am Tag gestartet werden kann. Das nenne ich intelligent. ;-)
Nur leider nutzen längere Strecken- selbst mit fast 1,5 KM nur Schubbetrieb- nur selten, die Batterie aufzuladen.
Nach meiner Hin- und auch nach Rückfahrt aus meinem Urlaub ( je Weg ca. 550 Km)ging das System zu Hause für 2,5 Wochen trotz Kurzstrecken. Nun nicht mehr. Ich weiß nicht, bei welchem Betriebszustand die LiMa lädt oder die Rekuperation arbeitet. Das muss wohl auch ein Geheimnis sein und bleiben, weil Ford einem auch nichts sagt und die Werkstätten keine Ahnung haben. Wenn ich für das System täglich weite Strecken fahren muss, macht es doch keinen Sinn, es in einen Benziner einzubauen. Damit fahren kostenbewußte Menschen wohl nicht ständig weite Strecken.
Es bleibt ein Mysterium!!
Klima, Innenraumtemperaturen, Licht etc. scheinen nichts zu ändern bzw. auszumachen. Ist es wegen Schonung irgendwelcher Dinge oder wegen Nachteilen anderer Art, dass das System dann irgendwann nicht mehr funktioniert? Gibt es denn keinen Insider?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Klima, Innenraumtemperaturen, Licht etc. scheinen nichts zu ändern bzw. auszumachen. ?
Das kann ich definitiv wiederlegen. Evtl wurde ja ab einem bestimmten Baudatum was am S/S geändert, aber bei meinem 2014er mit Klimaautomatik lässt sich das sehr zuverlässig nachstellen.
Ein Beispiel: 27 grad Aussentrmperatur: Kurz nach dem Start geht der Motor nicht aus. Die Klima läuft ja auch noch auf vollen Touren. 20 minuten gefahren, schön kühl im Innenraum -> Motor geht aus!
Noch krasser: Auto steht an der Ampel und hat die eingestellte Temperatur noch nicht erreicht (Lüftung läuft noch stark), Klima ist an. Ich stehe an der Ampel und das Auto geht natürlich nicht aus. Wenn ich jetzt die Klima ausschalten geht der Motor sofort aus. Schalte ich sie wieder ein, geht der Motor wieder an.
Wenn nötig wäre ich sogar bereit das mal zu filmen und auf YouTube hochzuladen.
Das System funktioniert also genau so wie ich das erwarte. Genau so hat mir das auch mein FFH beim Kauf erklärt vor der ersten Probefahrt. Und auch bei dem Verführer ( Champions Edition, also schon "älter"😉 war es damals so, das der Motor an den ersten Ampeln nicht ausging und erst als es im Innenraum warm war (im Februar) ging der Motor an der Ampel aus.
S/S ist bei mir auch sehr abhängig von der Klimaanlage.
Hab die manuelle und bei Deaktivierung geht die Kiste meistens auch sofort an der Ampel aus.
Aber nicht immer und oft bleibt der Motor bei eingeschalteter Klimaanlage auch weiterhin an.
Selbst wenn die Temperatur im Auto schon angenehm kühl ist.