Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Ich habe gerade gemessen. Motor aus. Messung direkt an der Batterie = 12.4 Volt.
Motor gestartet und wieder direkt an der Batterie gemessen: 15.0 Volt
Bei mir sind die Werte relativ konstant. Seitdem es warm geworden ist, läuft der Ventilator nach dem Abstellen des Motors fast immer für eine längere Zeit nach. Das belastet in jedem Fall die Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von Cybertec
Danke!
Wichtig zu wissen ist, ob bei dieser Spannung dein Start Stopp geht!?
Ja, Start-Stopp funktionierte bisher immer einwandfrei. Mich nervt es.
Ich schalte Start-Stopp immer ab.
Start-Stopp-Batterien halten auch nicht so lange. Für mich rechnet es sich nicht: Benzineinsparung - Kosten einer neuen Batterie.
Was auch interessant wäre welche Spannung das Auto registriert, wenn da eine Abweichung vorhanden ist wäre es auch möglich, dass da in der Spannungserfassung im Auto was nicht stimmt.
Weiß jemand wie die Erfassung funktioniert? Wird es über den Ladestrom gemessen wie voll die Batterie ist? Weil bei laufenden Motor ja nicht die Batteriespannung gemessen werden kann.
Bei mir funtkioniert das Start Stop auch bei 11,8 Volt (Anzeige im Auto vor dem Losfahren) nach 5 Minuten fahrt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bisher (EZ Juli 2012) war ich froh, dass ich mit diesem Thema nichts am Hut hatte. Start-Stopp funktionierte immer hervorragend: Bei jeder Temperatur zwischen ca. 3° und 30°C, nach Standzeiten von 2 Tagen, im absoluten Kurzstreckenverkehr über mehrere Tage. Einzig, wenn die Klima richtig zu tun hatte, ging der Motor nicht aus. Ich hatte mich dran gewöhnt und vermisse es, wenn ich etwa mit dem Auto meiner Frau unterwegs bin.
Nach der ersten Inspektion tat sich Folgendes:
Am Tag der Abholung funktionierte Start-Stopp nicht sofort, am nächsten Tag dann aber bald wieder. Ok wegen Werkstattaufenthalt, dachte ich mir.
Eine gute Woche funktionierte SS weiterhin tadellos.
Dann auf einmal nicht mehr. Bei den bisher "besten und einfachsten" Situationen, in denen IMMER der Motor ausgangen war, lief er jetzt weiter. Ca. 5 Tage ging das, auch mehrere längere Fahrten > 30 km brachten keine Abhilfe. Dann, wie aus heiterem Himmel, funktionierte SS wieder wie gewohnt, also wirklich bei jedem Anhalten (falls die Klima nicht gefordert wird). Das währte wiederum jedoch nur ca. 3 bis 4 Tage. Heute ist wieder der vierte Tag, an dem SS nicht funktioniert.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Inspektion vielleicht eine Software-Änderung vorgenommen wurde, die SS seitdem so unzuverlässig bis eher gar nicht mehr funktionieren lässt.
Möglich?
Gruß, rpewe
Zitat:
Original geschrieben von uwe seeler
Hab auch das gleiche Problem bei Temperaturen über 30 Grad. Mal sehen, heute ist es kälter.
Zitat Bedienungsnleitung Ford Focus:
Beachte: Das System funktioniert nur bei warmem Motor und Außentemperaturen zwischen 0°C (32°F) und 30°C (86°F).
Zu finden auf Seite 135 rechts oben. Und wegen was möchtest du dich beschweren?
Ich weiß garnicht warum manche Probleme suchen, wo keine sind. Im Sommer ist es normal das Start / Stopp ab und an nicht funktioniert. Es ist halt von vielen Faktoren abhängig...Die Klima läuft auch sehr oft auf Maximum.
Ich bin froh wenn's nicht funktioniert, dann muss ich nicht extra immer den Schalter dafür drücken.....
Zitat:
Original geschrieben von Freeman90
Ich weiß garnicht warum manche Probleme suchen, wo keine sind. Im Sommer ist es normal das Start / Stopp ab und an nicht funktioniert. Es ist halt von vielen Faktoren abhängig...Die Klima läuft auch sehr oft auf Maximum.
Ich bin froh wenn's nicht funktioniert, dann muss ich nicht extra immer den Schalter dafür drücken.....
Das sehe ich auch so.
Früher war mein erster Griff zum Radio, jetzt zum Start/Stopp.
Ebenso sollte man viel mehr die Bedienungsanleitung lesen, bevor man hier postet.
Klugscheißen und/oder seine Meinung zum Sinn der S/S Automatik kann man bitte woanders zum Ausdruck bringen. Die meisten hier wissen, wann die S/S funktionieren sollte und wann nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel. Und wenn Sie es dennoch nicht tut, stellt man hier das Problem vor. Es gibt das Dingen halt und dann soll es gefälligst auch funzen. So einfach ist das. Es ist ja kein Diskussionsthema hier, ob das Sinn macht, oder nicht. Es geht nicht, wo liegt der Fehler oder wo kann er liegen? Wer dazu nichts zu sagen kann, bitte woanders weiterlesen. Kapier nicht, warum hier immer wieder Leute meinen, hier einfach nur ihre Missbilligung des Systems posten zu müssen. Was bringt euch das? Das Problem wird dadurch nicht behoben.
Schwachköppe... Bestimmt so Leute, die sich nicht anschnallen und dann den Warnpiepser dafür abstellen wollen.
Hat jemand eigentlich was neues herausgefunden? Nach Werkstattbesuch hat es bei mir mal ne Woche gefunzt, dann wieder nicht. Die Tage ging es mal nach einer sehr zügigen Fahrt. Aber auch wieder nur für einen Abend. Ist echt sehr seltsam. Ich glaube es liegt am Ladesystem. Nur wann das System lädt und wann nicht, ist nicht zu durchschauen. Es scheint da keine echte Regelmäßigkeit zu geben. Höhe Drehzahl ist kein Garant für Ladungsaktivität. Wer weiß hier mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Klugscheißen .....
Solche Kommentare sind aber auch nicht angebracht.
Hast Du schon jemals Dein Streckenprofil, die Verbraucher (z.B. Radio - welche Lautstärke?) usw. angegeben?
Die meisten haben zwar jetzt Sandalen an, aber ich denke nicht, dass denen Gras aus den Taschen wächst und sie Löcher in den Händen haben.....
Wenn Du eine Antwort haben willst dann must Du das Problem vollständig beschreiben.
Ach so, unseren S/S- Gegnern waren die Angaben zu dem Problem zu wenig. Klar, dass die deshalb so blöde Kommentare dazu abgeben. Das hatte ich ja nicht bedacht. Was soll der Unsinn denn?? Wenn jemand meint, er hätte für die Problemlösung zu wenig Angaben, dann sollte er den Mut haben, danach zu fragen. Und wer meint, dass die Größe der Fensteröffnung wichtig ist für die S/S muss uns das sagen, dann können wir das mal prüfen. Ich denke, dass sich die meisten, die ein Problem mit ihrem Auto haben, sich damit schon ein wenig auseinander gesetzt haben und ggfs. gewisse Umstände, die das Problem bedingen könnten, bereits ausgeschlossen haben, oder durch nette Nutzer des Forums darauf aufmerksam gemacht werden und dann entweder kein Problem mehr haben, oder den genannten Umstand als Ursache ausschließen können, ohne dieses explizit vorher aufgelistet zu haben. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Sich aber hinzustellen und das System - in diesem Falle - als blöd darzustellen und ihr Unverständnis über ein Problem mit der fehlenden Funktion des Systems auszudrücken, halte ich für nicht hilfreich. Schreiben diese Nutzer jedesmal, wenn jemand von einem Problem bei seinem Auto berichtet und eine Lösung sucht, dass sie selbst kein Problem mit ihrem Auto haben und das angesprochene Problem keins ist, weil man das Teil ja eigentlich gar nicht braucht oder nutzen sollte? Falls ja und falls das als richtig und normal bezeichnet werden sollte, bin ich und sehr viele andere Nutzer hier wohl falsch. Dann ist das wohl ein Forum, wo man berichtet, dass mit dem Auto alles super läuft und man keine Probleme hat. Dann wäre der einzige Sinn des Forums, darüber zu diskutieren, warum es dies und jenes im und am Auto gibt. Warum dann so viele Unterforen? Mit Marken und Modellen und Modellreihen?
Es gilt wie immer: wer keine Ahnung hat und auch wer nichts zu sagen hat, einfach mal die Fresse halten. Man ist weder gezwungen jeden Beitrag zu lesen, noch auf jeden Beitrag zu antworten. Ich schreibe ja auch nicht auf die Frage eins Nutzers, ob er sich 285er Reifen montieren kann, dass ich das als hässlich empfinde. Oder wenn jemandes Zentralverriegelung nicht geht, schreibe ich, dass die doch unsicher ist und man die eh nicht braucht und und und. Wäre doch sinnfrei, oder?
In diesem Sinne- Gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Ach so, unseren S/S- Gegnern waren die Angaben zu dem Problem zu wenig...
Ja - geht nicht ist nun mal wenig...
Und noch einmal: Hör auf hier rumzuprolen und Deinen Frust hier abzulassen.
In der Schule hättest Du für Deine Antwort keine gute Note bekommen, da Du das Thema verfehlt hast.
Hast Du schon jemals Dein Streckenprofil, die Verbraucher (z.B. Radio - welche Lautstärke?) usw. angegeben?
Die meisten haben zwar jetzt Sandalen an, aber ich denke nicht, dass denen Gras aus den Taschen wächst und sie Löcher in den Händen haben.....
Wenn Du eine Antwort haben willst dann must Du das Problem vollständig beschreiben.
Ok, du Schlaumeier, dann schreiben wir mal: exakt 2 Stunden Fahrt mit Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr, Licht die meiste Zeit aus- eventuell war es für zusammengerechnet 10 Minuten an-, Radio an mit Musik vom Tuner ( Radio) auf Lautstärke 5. Fenster waren meist zu, in der Stadt vielleicht mal nen Spalt geöffnet - ca. 3 cm. Klimaautomatik war an auf 21,5 Grad Celsius Gebläse auf unterster Stufe, Außentemperatur bei 20 Grad Celsius. Schiebedach gibt's nicht, Reifen sind 215/55R 16 (Serienbereifung). Sitzheizung war aus genau wie vordere und hintere Scheibenheizung. Es lief keine Kühlbox mit und die Innenbeleuchtung war aus und das Handschufach geschlossen. Die Schminkspiegel waren auch zu, also auch da kein Licht an. Gefurzt habe ich nur selten mal vielleicht. Brauchst du noch meine Größe, Gewicht und Alter? Gefrühstückt habe ich 4 Scheiben Toast mit Kaffee. Im Kaffee war n bisl Milch. Ach ja, ich hatte Turnschuhe an. Es ging sowohl bergauf als auch mal bergab und durch Kurven. Gehupt habe ich auch 3-4 Mal. Habe da leider keine Strichliste geführt. Scheibenwischer waren bis auf einmal aus. Ich musste einmal die Scheibenwaschanlage betätigen. In der Stadt habe ich an insgesamt 5 Ampeln gestanden für insgesamt vielleicht 3 Minuten. Reifendruck war gemäß Herstellerangaben und der Tank war zu 80% voll zu Beginn der Fahrt. Öl war auch genug drin und Kühlflüssigkeit auch. Habe ich alles erwähnt? Und jetzt kannst du mir exakt sagen, wo der Fehler liegt. Das ist fein. Zur Info: zwei Werkstätten haben bisher die Batterie geladen, dann ging es ne Zeit lang und einmal wurde angeblich etwas neu programmiert und geladen. Dann ging es für ne Woche. Also von daher sind wohl die Voraussetzungen für die S/S soweit erfüllt gewesen, nur irgendwann geht's nicht mehr. Streckenprofil spielt keine Rolle, da weder kurze noch lange Fahrten mit hoher und mit niedriger Drehzahl etwas an der Situation ändern. Angeblich soll mit Lichtmaschine und Batterie alles in Ordnung sein und auch stille Verbraucher werden ausgeschlossen. Genug Infos? Und wehe ich erhalte jetzt nicht die Lösung von dir. Aber wahrscheinlich kommt jetzt nur die Info, dass ich den Reifendruck um 0,2 Bar erhöhen und überhaupt mir größere Felgen kaufen sollte. Das würde in euer System passen. Sind nur noch Idioten hier?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
*** Vollzitat entfernt! (Bitte keine Vollquotes! Johnes, MT-Moderation) ***
Wer hier User als Idioten bezeichnet,und dann noch meint er wäre im Recht, bekommt hoffentlich die Antworten die für ihn angemessen sind.Wenn du dich in den Autohäusern auch so benommen hast ist mir klar daß sie nichts finden(wollen)😉