Start Stopp deaktivieren

Mercedes GLC X253

Kann man die StartStop Funktion so programmieren, dass sie per Schalter AKTIVIERT wird und das auch behält? Oder komplett deaktiviert wird? Also der 'normal' Zustand genau umgekehrt wie jetzt ist.

Ich komm ja aus dem Schummellager ( A6 ) 😎 da ging das für ein Fünfer in die Werkstattkasse. Knopfdruck und das Ding war für TÜV etc. normal an. Die Möglichkeit war vorhanden, da es Länder gibt die das nicht so strickt sehen wie Deutschland. Konkret wurde beim A6 die belgische StartStop Konfiguration aktiviert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lulesi schrieb am 14. März 2016 um 06:07:24 Uhr:


Man fährt auf eine Kreuzung, setzt links den Blinker und muss wegen Gegenverkehr anhalten-> Motor aus. Dann kommt eine Lücke und man löst die Bremse -> Motor an und man fährt.

Super, dann ist ja bei 0.6L pro Stunde ja WIRKLICH was gespart. 🙄

Nen 2-Tonnen SUV durch die Gegend schieben, aber dann wegen dem Umweltgedanken die S/S-Automatik loben.
Absoluter Overkill dann Porsche, AMG & Co. mit Verbräuchen über 15L aber Hauptsache der Motor geht aus.

Absolut lächerlich...

Bei meiner C-Klasse wurde das unverzüglich ausprogrammiert, da es mir vor allem i.V. mit der Automatik auf den Geist geht. Und an den Ampeln oder Bahnübergängen, wo ich weiß dass ich lange stehe, kann ich den Schlüssel auch selbst umdrehen.

Gerade bei der Automatik geht der Motor viel zu oft aus, wo es sich absolut nicht lohnt.
Da frisst dann der Startvorgang nach einem Unnützen Stop den Spareffekt wieder auf.

Absolute Augenwischerei und Instrument der Hersteller ihre Flottenwerte zu reduzieren, tatsächlich finden sich aber doch vereinzelt Kunden die das unnötige Werk auch noch toll finden... 😕

Und mal zum Nachdenken;
Dort, wo das System wirklich einigermaßen Sinn machen würde, nämlich im konstanten Stop-and-Go Verkehr in der Stadt, schaltet sich das System zum Schutz der Batterie & Co. nach einigen S/S-Vorgängen selbstständig ab. Welch Ironie!
Aber Hauptsache nach 500km Autobahnfahrt geht der Motor für 15 Sekunden an der Ampel aus.
Glückwunsch, richtig was gespart! 🙄

Aber ich reg mich schon wieder viel zu viel auf, sollen doch manche ihr Zeug aufarbeiten wenn sie meinen.

184 weitere Antworten
184 Antworten

... darf ich mal fragen warum man das mit diesem Dongle macht, statt die 50-120€ einem Codierer in die Hand zu drücken der einem für dieses Geld noch viel mehr Funktionen einstellen kann, statt immer nur der einen?

Ich mein, selbst vor Corona musste man dem Codierer nach erbrachter Arbeit kein Bussi aufdrücken. 😉 Der Abstand sollte also gewahrt werden können.

@Feinstauben: Für mich ausschlaggebend waren vier Punkte:
- es bestand lediglich der Wunsch nach der Deaktivierung S/S; alles andere funktioniert wie gewünscht
- der nächste Codierer des Vertrauens wäre 170km entfernt
- wenn die Werkstatt im Rahmen eines Updates die zusätzliche Codierung überschreibt, kann sie schneller wieder eingespielt werden
- bei Relevanz für die HU, kann der Originalzustand sofort wiederhergestellt werden

Zitat:

@meatmotortalk schrieb am 30. April 2021 um 19:10:16 Uhr:


@Feinstauben: Für mich ausschlaggebend waren vier Punkte:
- es bestand lediglich der Wunsch nach der Deaktivierung S/S; alles andere funktioniert wie gewünscht
- der nächste Codierer des Vertrauens wäre 170km entfernt
- wenn die Werkstatt im Rahmen eines Updates die zusätzliche Codierung überschreibt, kann sie schneller wieder eingespielt werden
- bei Relevanz für die HU, kann der Originalzustand sofort wiederhergestellt werden

Für die HU wird die deaktivierte S/S keine Relevanz haben. Aber bei der evtl. Gurtwarnung eher schon!

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 30. April 2021 um 18:04:29 Uhr:


... darf ich mal fragen warum man das mit diesem Dongle macht, statt die 50-120€ einem Codierer in die Hand zu drücken der einem für dieses Geld noch viel mehr Funktionen einstellen kann, statt immer nur der einen?

Ich mein, selbst vor Corona musste man dem Codierer nach erbrachter Arbeit kein Bussi aufdrücken. 😉 Der Abstand sollte also gewahrt werden können.

so isses! Die Jungs in Ddorf machen das zusammen mit jede Menge anderer "Freischaltungen" schnell, gut und reibungslos.

Bei meinem Fz --> Heckklappe zu mit Fernbedienung, Fernlichtassistent+ und Memory (Auto startet im letzten Programm und damit ist Start Stop faktisch ausgeschaltet) wurde problemlos erledigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@meatmotortalk schrieb am 30. April 2021 um 17:17:13 Uhr:


Gleiches Problem mit dem Start-Stop-Dongle wie bei @seulaslintan. Geholfen hat bei mir ein Firmwareupdate des Dongles (FW 1.11 -> 1.14).

https://www.kufatec.de/de/support-contact/dongle-tool.html

Perfekt - jetzt hat es geklappt.

DANKE :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen