Start/Stopp unruhig
Der Motor wird durch die Start/Stopp Automatik an der Ampel abgeschaltet. Nach kurzer Zeit geht er wieder an, um dann nach kurzer Zeit wieder auszugehen. Das kann bei längerer Standzeit mehrmals passieren. Es ist nicht immer so, aber doch meistens.
Das hatte ich beim A6 4G nie in der Form. Da ging der Motor aus und startetet erst wieder wenn ich losfuhr.
Ist dieses unruhige Verhalten bei euch genauso?
20 Antworten
Das ist halt abhängig vom Akkuladestand und ob du energieintensive Verbraucher an hast, wie die Klima bei 30°C.
Bei meinem ist es so, wie ich es von anderen Autos auch kenne. Wenn der Motor aus- und wieder angeht, dann wird nicht erneut ausgemacht, dann läuft der Motor auch weiter, auch wenn ich länger stehe (aktivierte Hold-On).
Es macht auch m.E. keinen Sinn, den Motor abhängig von den Verbrauchern ständig an und auszumachen. Denn im Stillstand wird der Li-Ion-Akku doch gar nicht geladen. Was soll das also bringen?
liegt aber nicht daran das der Vordermann ein Stückchen anfährt (und dann wieder anhält)? Das Fahrzeug erkennt dies und startet den Motor automatisch weil der denkt das nun der Verkehr wieder los rollt. Dieses An-/Ausverhalten habe ich bei mir auch.
@Al_M:
Stimmt, in diesem Fall ist es normal. Das habe ich auch. Aber der Motor wird dann doch nur einmal gestartet. Ich meine die Situation, wenn man hinter einem Wagen steht, der Wagen fährt ein Stück vor, das wird vom eigenen Wagen erkannt, der Motor geht dann logischerweise an. Und wenn man dann selbst nicht vorfährt, dann bleibt der Motor doch weiterhin an. Bei mir läuft er dann weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Al_M schrieb am 24. Juni 2019 um 15:29:34 Uhr:
liegt aber nicht daran das der Vordermann ein Stückchen anfährt (und dann wieder anhält)? Das Fahrzeug erkennt dies und startet den Motor automatisch weil der denkt das nun der Verkehr wieder los rollt. Dieses An-/Ausverhalten habe ich bei mir auch.
Interessant. Da muss ich mal darauf achten.
Wenn der Vordermann nur ein kleines Stück rückt und wieder anhält (ich aber stehen bleibe) dann würde dies das danach erneute wieder ausgehen des Motors erklären.
Stehe ich mit aktiviertem Start-Stopp in einer Schlange und der Vordermann rückt minimal vor, startet der Motor. Das passiert im Stau leider oft.
Diese Funktion des automatisch Starten gibt durchaus Sinn, wenn man lange im Stau gestanden hat und es weitergeht (man wird aufgeweckt). Es gibt aber keinen Sinn, wenn der Vordermann nur um einen halben Meter etwas korrigiert.
Das verbraucht nur unnötig Sprit und nervt. Ich würde diesen Automatismus gerne deaktivieren, finde aber keine Einstellung dafür. Ich würde gerne selber entscheiden ob ich ebenfalls ein paar Zentimeter aufrücken möchte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stopp unruhig' überführt.]
Bleib doch auf der Bremse stehen. Dann fährt der Vordermann weiter und Du bleibst stehen.
Oder ist das zu einfach gedacht? 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stopp unruhig' überführt.]
Einfach die Start-Stopp Funktion deaktivieren, eine andere Lösung erschliesst sich mir nicht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stopp unruhig' überführt.]
Zitat:
@h000fi schrieb am 17. Mai 2022 um 15:01:04 Uhr:
Bleib doch auf der Bremse stehen. Dann fährt der Vordermann weiter und Du bleibst stehen.
Oder ist das zu einfach gedacht? 😛
Ich bleibe ja stehen, aber der Motor geht eben trotzdem an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stopp unruhig' überführt.]
Das ist so gewollt und kann nicht eingestellt oder deaktiviert werden.
Entweder Start/Stop nutzen, wie es ist, oder ausschalten.
Mehr gibt’s nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stopp unruhig' überführt.]
Ok, danke, dann habe ich ja in den Einstellungen nichts übersehen. Schade.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stopp unruhig' überführt.]
Ja, genau so geht es mir auch. Da sollte es was zum Ausschalten geben. Ich hab im Stau schon ab und zu komplett den Motor abgestellt. Ist ja aber auch nicht Sinn der Sache. Wir sollten Audi mal ein paar Tipps geben. Ich glaube, die meisten Audi-Ingenieure fahren andere Fabrikate. Ansonsten kann ich mir die viele Fehler und Bedienungsmängel nicht erklären.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stopp unruhig' überführt.]
Bei mir tritt Ähnliches auf: Der Wagen schaltet in den Stop-Modus. Obwohl ich das Gaspedal nicht berühre und den Fuß von der Bremse habe (dank Halteassistent möglich) springt der Motor nach gewisser Zeit wieder an, obwohl ich der erste vor der Ampel bin. Manchmal geht er dann wieder aus, manchmal bleibt er an. Das Problem ist nicht reproduzierbar.
Darüber hinaus spinnt bei mir Start-Stop im Moment völlig. Funktioniert sehr oft gar nicht, egal wie stark ich auf die Bremse trete. Wenn ich es über den Button im MMI ausschalte und wieder anschalte, dann geht's manchmal wieder, manchmal erst nachdem der Wagen ausgeschaltet ne Weile stand. Dann geht's meist ein, zwei Fahrten gut und dann taucht das Problem wieder auf. Die Gebrauchsanweisung ist absolut unbrauchbar leider.
Werde wohl damit zu Audi müssen :/
Soweit ich weiß wird das auch über den Ladestand der Batterie gesteuert, sprich wenn du zu lange stehst springt irgendwann der Motor wieder an, um eine zu starke Entladung der Batterie zu verhindern.