1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Start Stopp Automatik

Start Stopp Automatik

Ford Tourneo Connect

Hallo zusammen,

kann mir hier jemand einen Tipp bezüglich der Start-Stopp-Automatik geben, ich bekomme es nicht ans laufen.

Ich habe einen Tourneo Custom in der Titanum Ausstattung, hier bleibt das Symbol für die SSA im Display stets grau (durchgestrichen) hinterlegt, sobald man die Kupplung freigibt. Ich habe schon sämtliche zusätzlichen Verbraucher abgeschaltet, kein Erfolg!
(Zuheizer, Heizung, Klima, Radio)

Kürzlich hatte ich einen Ford Focus als Leihwagen, bei diesem war die SSA sofort aktiv, trotz sämtlicher Verbraucher. (Lenkradheizung, Sitzheizung, Heizung)

VG
Normen

Beste Antwort im Thema

Ich zitiere mal meinen eigenen Beitrag

"Habe nun das Start/Stop System dauerhaft ausgeschaltet. Kosten 2€ für einen Schalter und 40cm Kabel. Wie in den Aufbaurichtlinien beschrieben am 8 Fachstecker unter dem Fahrersitz Stift 3 auf Masse gelegt. Funktioniert Tadellos und für den TÜV wieder einschaltbar.

Nachzulesen Seite 175 In den Aufbaurichtlinien.'

73 weitere Antworten
73 Antworten

Den Ladestrom werde ich mir auch mal anzeigen lassen, ich denke das geht..
Dann gibts mehr infos..

Klar geht das, schwankt zwischen minus 9 A und 25 A.
Zu dem beobachte das ganze mal bei 80% geladener Batterie, den Ladezustand der Batterie kannst du dir natürlich auch anzeigen lassen.

Aber was willst du uns mit dem Ganzen sagen was wir nicht schon wissen?
Die Quintessenz kann ich dir jetzt schon sagen, lade einmal im Monat deine Batterien und sie werden wie früher 6 Jahre oder länger halten. Dank Euro 5/6 kommt man da nicht drum rum....

PS Start Stop is Kacke 🙄

Ich lade halt nicht extra nach.. das erledigt das BMS schon von alleine..

Wenn einige Probleme haben mit ihrer Start/Stopp --> könnte sie auch über die ODB2 Daten evtl sehen, ob ihr BMS richtig funktioniert...
Meine Daten sind nur als Anhaltspunkt dann zu sehen, da es bei mir (auch ohne Nachladen) funktioniert..
Und ich die damalige Problematik meines S+S erst über einen RESET des BMS in der Werkstatt gelöst bekommen habe..

BSM funktioniert in den vorgegebenen Parametern ja auch, nur wenn das Fahrzeug z.B. viel im Kurzstreckenbetrieb läuft ist das nicht so vorgesehen. S/S heißt leider nicht nur Motor an und aus sondern beeinflusst auch wie die Batterie geladen wir. Wenn das S/S den Motor wegen zu geringer Batteriekapazität nicht mehr abschaltet, haben die Batterien meist schon einen weg. Also musst du das ständig überwachen wenn du nicht ins vorgegebene Fahrprofil passt.
Einfach gesagt haben Batterien ein Gedächtnis, Wenn sie immer nur einen Ladezustand von 80% haben ist das für die Batterie irgend wann 100% usw. Auch wenn AGM Batterien sich bei 80% am Wohlsten fühlen sollten sie ab und an auch mall vollgeladen werden. Bei 80% Ladezustand lädt dein Auto aber nur noch mit 1-5 A, bei 2 Batterien mit 80A/h kannst du dir selber ausrechnen wann sie mal bei 100% ankommen.

Zitat:

@te449 schrieb am 24. September 2018 um 11:04:49 Uhr:


Da mich viele Fragen, schaut euch das angehängte Bild an hier sieht man wie die dauerhafte Abschaltung gemacht werden kann.
Einfach Pin 1 und 3 verbinden.

Hi,
ich habe auch Probleme mit der SSA (funktioniert nicht), BJ 2013.
Bei mir allerdings gibt es diesen 8-poligen Stecker wohl garnicht, ess ieht so aus wie auf dem Bild, von oben reinfotografiert.
Der ganz linke 4-pol ist gar nicht belegt.
Kann das jemand bestätigen bzw. erklären?

Hallo,

Neues zur Start-Stopp-Automatik:

Bei Meinem ist es derzeit so, dass die SSA den Motor an der roten Ampel stillsetzt. Wenn ich dann bei gelb die Kupplung trete, springt er aber nicht an und meldet "automatischer Start nicht möglich. Bitte manuell starten". Also Zündung aus, Zündung an, starten.... und dann hupt auch schon der Hintermann.
Bisher dachte ich immer, dass ich die Hand zu früh am Schalthebel hatte, aber heute hab ich es mal bewusst erlebt.
Wenn die Batterie zu schwach wäre, würde er ja gar nicht erst in SS gehen, oder vorzeitig wieder anspringen.

Hat jemand eine Idee, was den automatischen Start noch verhindern könnte?

Für mich käme trotzdem die Zweitbatterie als Übeltäter in Frage. Die wird bald 7 Jahre. Die Starterbatterie dagegen wurde schon ersetzt, daher springt er von Hand einwandfrei an.

Werde demnächst mal den Fehlerspeicher auslesen.

Hallo, unser Ford Tourneo Custom aus 04/2017 hat schon fast ein Jahr und 4 Besuche bei Ford das gleiche Problem. Start Stopp funktioniert nicht. Das Zeichen im Display ist grün aber stets durchgestrichen.
Egal ob es draußen -20 oder 30 Grad sind und wir 20 oder 300 Kilometer gefahren sind.
Leider weiß auch die Werkstatt nicht wo sie zielgerichtet suchen muss.
Mal wird das verantwortliche Modul stromlos gesetzt und Fehler quittiert, das geht dann 3 Tage und danach wieder nicht. Batterie wird jedes Mal geladen obwohl diese über den erforderlichen 63% für SS geladen ist.
Zusätzlich habe ich beim Starten des Wagens immer die Infomeldung (kein Fehler nur Info) "Geschwindigkeitsregler automatisches Bremesen aus".

Hängt irgendwie alles miteinander zusammen.
Aktuelle ist der Ford wieder beim Freundlichen deswegen.

Ich werde berichten.
Hoffe es wird nun mal etwas gewechselt, nicht nur Fehler quittiert.

Zitat:

@te449 schrieb am 24. September 2018 um 11:04:49 Uhr:


Da mich viele Fragen, schaut euch das angehängte Bild an hier sieht man wie die dauerhafte Abschaltung gemacht werden kann.
Einfach Pin 1 und 3 verbinden.

Hallo, ich habe ein Wohnmobil ohne Stop/Start Funktion. Über Etis konnte ich mir mal die Stromlaufpläne runterladen. Unterm Beifahrersitz habe ich den Stecker auch gefunden wie im Leitfaden beschrieben, traute mich aber nicht die Pinne zu verbinden. Es muss aber ein Taster sein der dazwischen kommt wenn ich das richtig sehe, oder? Oder kann man die Pinne einfach zusammen lassen?

Hier mal ein Bild von den Steckern unterm Beifahrersitz und deren Belegung, Fahrzeug ist ein Wohnmobil. Kann ich nun Pin 14 vom 15 pol. Stecker auf Fahrzeugmasse legen damit der Generator wieder wie "früher" lädt? Oder muss ich einen Schalter dazwischen setzten?
Gruß
Jörg

20191215
20191215

Hab hier ein Transit Wohnmobil (2 l Ecoblue Automatik) wo Stopp Start ohne Funktion ist,Motor wird beim Anhalten nicht abgeschaltet,schon viel geprüft,angeblich soll auch ein nachgerüstetes Navigationssystem dafür verantwortlich sein, haben alle den 8 poligen oder 15 poligen Stecker?

Zitat:

@schmiddi1 schrieb am 15. Dezember 2019 um 20:27:33 Uhr:


Hier mal ein Bild von den Steckern unterm Beifahrersitz und deren Belegung, Fahrzeug ist ein Wohnmobil. Kann ich nun Pin 14 vom 15 pol. Stecker auf Fahrzeugmasse legen damit der Generator wieder wie "früher" lädt? Oder muss ich einen Schalter dazwischen setzten?
Gruß
Jörg

Wo sitzt der 15 polige Stecker?? Ist das im BEMM in Etis ersichtlich?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 18. August 2020 um 07:15:20 Uhr:


Hab hier ein Transit Wohnmobil (2 l Ecoblue Automatik) wo Stopp Start ohne Funktion ist,Motor wird beim Anhalten nicht abgeschaltet,schon viel geprüft,angeblich soll auch ein nachgerüstetes Navigationssystem dafür verantwortlich sein, haben alle den 8 poligen oder 15 poligen Stecker?

Mein Start-Stopp funktioniert auch nur, wenn die Batterie fast voll ist. Lade sie mal ganz voll.

Zitat:

@neo120 schrieb am 18. August 2020 um 09:48:35 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 18. August 2020 um 07:15:20 Uhr:


Hab hier ein Transit Wohnmobil (2 l Ecoblue Automatik) wo Stopp Start ohne Funktion ist,Motor wird beim Anhalten nicht abgeschaltet,schon viel geprüft,angeblich soll auch ein nachgerüstetes Navigationssystem dafür verantwortlich sein, haben alle den 8 poligen oder 15 poligen Stecker?

Mein Start-Stopp funktioniert auch nur, wenn die Batterie fast voll ist. Lade sie mal ganz voll.

An der Batterie liegt es nicht. Die ist neu,und hat SOC von 80-96%

Hab den Fehler gefunden, Pin 14 von dem 15 poligen Stecker unterm Beifahrersitz war auf Masse gelegt,mit einem Kabelstrang des Wohnmobil-Umrüster. Hab Kabel gekappt,nun funktioniert S/S Automatik sofort wieder.

Received_327979198387013.jpeg
Received_582767365734020.jpeg
Received_686353915285367.jpeg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen