1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Start-Stopp Automatik - stoppt viel zu oft und in unpassenden Situationen

Start-Stopp Automatik - stoppt viel zu oft und in unpassenden Situationen

Audi A5 F5 Sportback

Hi,

wenn ich zB. von der Hauptrasse links abbiegen will und weil Gegenverkehr kommt, stoppt der Motor.

Super ärgerlich, wenn nur ein "gegnerisches" Auto vorbei muss und wenn ich dann losfahren möchte, STOPPT der Motor. Gefühlt bin ich schon abgebogen, doch muss erst der Motor starten und irgendwann kann ich dann fahren. Manchmal schaue ich schon in den Rückspiegel , ob gleich einer hupt.

2.0 TDI, s_tronik, 2018

Beim vorherigen B8, kenne ich das so, dass wenn ich nur leicht auf der Bremse bleibe (will abbiegen zB.) der Motor an bleibt. Wenn ich dann stärker auf die Bremse gehe, geht auch der Motor aus.

Beim B9, scheinen diese zwei "Bremsschwellen" für die Entscheidung Motor aus/an, sehr beieinander zu liegen. Ist das einstellbar?

18 Antworten

das ist doch beschämend für Audi, Chinese kopieren nicht nur, sondern verbessern die deutsch Premiumprodukte......

hmmmm

Sorry, aber das ist Quatsch.
Das hat doch nichts mit Know How zu tun sondern mit der deutschen Rechtslage die Start-Stopp mit Default "on" nun mal vorschreibt.
Theoretisch stellt die dauerhafte Deaktivierung den Tatbestand der Steuerhinterziehung her weil die Einstufung in die KFZ-Steuer mit Start-Stopp erfolgt.

Zitat:

@need4speed schrieb am 21. Oktober 2021 um 19:22:57 Uhr:


Theoretisch stellt die dauerhafte Deaktivierung den Tatbestand der Steuerhinterziehung her weil die Einstufung in die KFZ-Steuer mit Start-Stopp erfolgt.

Grundsätzlich richtig, aber die Art und Weise wie diese Abschaltung hier agiert ist schlicht Verkehrsgefährdend.

Zitat:

Zitat:

@need4speed schrieb am 21. Oktober 2021 um 19:22:57 Uhr:


Theoretisch stellt die dauerhafte Deaktivierung den Tatbestand der Steuerhinterziehung her weil die Einstufung in die KFZ-Steuer mit Start-Stopp erfolgt.

Grundsätzlich richtig, aber die Art und Weise wie diese Abschaltung hier agiert ist schlicht Verkehrsgefährdend.

Das ist absolut richtig.
zB. wenn ich links abbiegen will
> lass das Auto im Gegenverkehr vorbei
> roll daher langsam ans Abbiegepunkt
> das Auto ist vorbei, die Lücke dahinter ist groß genug

}}> Paff geht der Motor aus, obwohl ich rolle, aber ich habe schon eingelenkt und gebe gas

> Motor startet sekunde später:
- ich bin überrascht, dass ich erst nach einer Sekunde los komme
- der Hintermann denkt, was für ein Depp fährt vor ihm, hätte doch locker zum Abbiegen gereicht
- Gegenverkehrt bremst hastig ab, da ich zum Teil auf seiner Spur bin, aaber nicht so schnell weg kann wie geplant

}}> Huch nochmal gut gegangen 🙂

Lerneffekt: Start und Stop wird als erstes beim Einsteigen ausgeschaltet

Keine Ahnung warum Start und Stop nicht automatisch ausgesetzt wird, wenn A) Blinker aktiv B) Lenkrad eingeschlagen wird

Ansonsten ist S&S ein super Ding, spart bei mir bestimmt über 50% Diesel ;-) .
Das so Ersparte darf ich dann auf Grund erhöhtem Verschleiß dann doppelt zahlen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen