Start-Stopp Automatik nicht "Regelbar"?

Mercedes C-Klasse S204

Moin,

ich kenne es von anderen (neueren, speziell Mj. 13 und 14, Vorführer und Mietwagen) 204er bzw. Sternen allgemein, dass man das Auto mit der Bremse "halten" kann, der Motor aber noch nicht aus geht. Der geht dann erst bei stärkerem Bremsdruck aus.

Ich hab den Wagen jetzt zwar erst seit drei Tagen, mir ist es jetzt aber schon mehr als ein mal passiert, dass der Motor sogar beim Rollen schon aus ging. An sich ist das beim Schaltgetriebe ja eine ganz nette Sache - beim Automatik aber eher ungünstig.

Auch sind die Bremsen bzw. der Pedaldruck bei meinem eher recht "fest" und quietschen. Liegt das Problem jetzt eher an der Steuerung der SSA (ist die möglicherweise nach im laufe des Jahres 2012 noch mal verbessert worden?), oder an den Bremsen? Die Bremsen sind recht neu und packen bei stärkerem Treten auch super zu. Augenscheinlich sind es auch original MB-Beläge.

24 Antworten

Die sind an sich auch anders - die Software reagiert nur anders, vorallem "feiner" bzw. teilweise auch etwas heftiger. Der aktive Spurhalteassistent lässt sich zum Beispiel auch einstellen, wie heftig er Reagieren soll und ob er auch bei gestrichelten Linien schon eingreifen soll und nicht nur Vibriert.

Die Distronic Plus reagiert meines Erachtens etwas feiner und haut nicht so volle Lotte die Bremse zu, obwohl das Auto schon sehr viel früher erkannt wurde. Und der aktive Totwinkelassistent brennt auch nicht gleich ein solches Feuerwerk ab, wenn man Blinkt und einer in den Toten Winkel hinein fährt. Zugegeben: Ich hab das neuere Modelljahr nur knapp 100 Kilometer gefahren, während ich meinen jetzt schon über 1500 Kilometer bewegt hab. Nichts desto trotz war das mein Eindruck...

Ich hab übrigens fest gestellt, dass das mit der Start-Stopp Automatik doch geht - die Bremsklötze müssen allerdings den Idealen Reibwert dafür haben. Nach ein paar heftigen Bremsungen geht das wunderbar (abgesehen davon, dass die SSA immer noch etwas sehr fein ist und sofort aus geht).

Zitat:

@STFighter schrieb am 18. November 2015 um 13:01:24 Uhr:


Der aktive Spurhalteassistent lässt sich zum Beispiel auch einstellen, wie heftig er Reagieren soll und ob er auch bei gestrichelten Linien schon eingreifen soll und nicht nur Vibriert.

Das mit den gestrichelten Linien habe ich noch nirgends gefunden zum einstellen. Wo soll sich dieser Menü Punkt denn befinden?

Eine Frage noch an die Codierer:

Kann man das denn nicht umprogrammieren, daß die Start/Stopp Automatik mit der Hold Funktion gekoppelt wird?

Zitat:

@STFighter schrieb am 18. November 2015 um 13:01:24 Uhr:


Die sind an sich auch anders - die Software reagiert nur anders, vorallem "feiner" bzw. teilweise auch etwas heftiger. Der aktive Spurhalteassistent lässt sich zum Beispiel auch einstellen, wie heftig er Reagieren soll und ob er auch bei gestrichelten Linien schon eingreifen soll und nicht nur Vibriert.

Die Distronic Plus reagiert meines Erachtens etwas feiner und haut nicht so volle Lotte die Bremse zu, obwohl das Auto schon sehr viel früher erkannt wurde. Und der aktive Totwinkelassistent brennt auch nicht gleich ein solches Feuerwerk ab, wenn man Blinkt und einer in den Toten Winkel hinein fährt. Zugegeben: Ich hab das neuere Modelljahr nur knapp 100 Kilometer gefahren, während ich meinen jetzt schon über 1500 Kilometer bewegt hab. Nichts desto trotz war das mein Eindruck...

Ich hab übrigens fest gestellt, dass das mit der Start-Stopp Automatik doch geht - die Bremsklötze müssen allerdings den Idealen Reibwert dafür haben. Nach ein paar heftigen Bremsungen geht das wunderbar (abgesehen davon, dass die SSA immer noch etwas sehr fein ist und sofort aus geht).

Ich wünschte, man könnte tatsächlich so vieles selbst bestimmen. Aber das mit der gestrichelten Linie und Eingriff ist mir neu. An sich finde ich es ohnehin schade, dass die heutigen Autos immer noch solch geschlossene Systeme sind, die nicht ständig mit neuen Updates versorgt werden können, die dann den Funktionsumfang erweitern.

Das mit den gestrichelten Linien ist auch nicht direkt einstellbar. Man kann aber zwischen "Adaptiv" und "Standard" wählen. Da hab ich mich unter umständen etwas Misslich ausgedrückt. Mit der Einstellung "Adaptiv" kommen sehr viel mehr "Fahrsituationen" zusammen, bzw. Situationen an sich, wo er nicht Reagiert...ich hab die Einstellung (noch) nicht, von daher kann ich nur aus dem Gedächtnis berichten.

Ähnliche Themen

Du scheinst recht zu haben :-)

Screenshot-20151118-211543

Gut zu wissen...ich konnte mit dem adaptiv nichts anfangen, aber dann werde ich das einstellen.

Dann hol ich mal einen Thread aus der Rente...

Bei manchen Fahrzeugen bleibt der Motor an wenn man "leicht" bremst, also die SS-Funktion inaktiv. Bei manchen Fahrzeugen nicht.
Ist inzwischen eine Lösung bekannt?
Kann es mit dem Bremsdrucksensor zusammenhängen? Kann man diesen Anlernen?
Oder ist es durch ein Softwareupdate möglich die SS-Funktion hier sensibler zu machen?

Liest man sich die vorherigen Beiträge durch, kommt man zum Schluss, das es nur Modelljahr- und somit Softwareabhängig sein kann.

Ob es durch ein Softwareupdate änderbar ist, weis ich ehrlich gesagt nicht.

A207 aus 2015 mit 7+ funktioniert auch, schalte dennoch SS aus.

Also ich habe es mit meinem 2012er heute probiert. 2,5 Mal hab ich es tatsächlich geschafft. Man muss sich aber echt anstrengen die Bremse nur wirklich minimal zu treten. Einmal stand ich einige Sekunden mit laufendem Motor dann ging er aber doch aus.

Ich schalte es in der Regel ab. Werde mich wohl auch nochmal mit dem Thema "Last Mode" für S/S programmieren beschäftigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen