Start-Stopp Automatik im A4 mittlerweile serienmäßig?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich frage mich, ob die Start-Stopp-Automatik mittlerweile serienmäßig im A4 Avant verbaut wird. Ich selbst erwarte in einigen Wochen einen 2.7 TDI mit Schaltgetriebe. Ich habe kürzlich gelesen, dass diese Funktion nur im 2.0 TDI e verbaut ist. Weiß jemand, ob mein Wagen diese Funktion haben wird?

Danke für die Antworten, liebe Grüße
Blaupeter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin ML270


Und für was soll das gut sein,geht da nicht der Anlasser und die Batterie früher kaputt ?

servus

Genau dazu wurde es eingeführt, damit schneller Teile kaputtgehen...🙄

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die zahlreichen Beiträge hier. Ich nehme folgendes mit: der 2.7 TDI wird keine Start-Stopp-Automatik haben und nach allen Einträgen hier scheint das auch besser so zu sein :-)

Interessant, dass fast niemand wirklich das Thema Spritsparen (bzw. CO2-Belastung) gestresst hat, das war ja wohl der Hauptgrund für die Einführung der Technik... ich kann die Bedenken bzgl. Verschleiß der Teile, etc. jedenfalls verstehen. Ich hab da diverse Erfahrungen mit meinem jetzigen A4 gemacht. Also, danke und bis bald mal wieder!

Liebe Grüße
Blaupeter

Ja du sparst 0,01 Liter Sprit damit🙂

Das kann man so auch nicht stehen lassen.

Den Verschleiß wird es nicht viel beinflussen, da das System die Problem-Phasen erkennt und entscheidet ob Stop oder nicht.

Im Stadtverkehr kommt es natürlich auch drauf an ob man Grüne Welle hat oder nicht.
Um meinen Arbeitsplatz gibt es Ampeln die nur alle 2Minuten für 15Sekunden auf grün sind. Da stellte ich meinen B7 schon oft ab. Selbst ohne Start-und-Stop. 

Aber ansonsten kann man stehen lassen, dass man im Leerlauf ca. 1l/h Verbraucht. 
Bei mir kommen auf 100km Stadt circa alle 1km 15Sekunden an der Ampel. Macht 1500Sekunden = 25min =  0,42h wo der Motor nicht liefe.

Zieht man die Kaltlaufphasen ab (ca. die Hälfte) bleiben 0,21l / 100km (bei reinem Stadt-Verkehr).

Zitat:

Original geschrieben von JungleBoogie


Das kann man so auch nicht stehen lassen.

Den Verschleiß wird es nicht viel beinflussen, da das System die Problem-Phasen erkennt und entscheidet ob Stop oder nicht.

Naja, jeder Motorstart bringt Verschleiß mit sich, egal, ob der Motor warm ist oder nicht, lange abgestellt war oder nicht. Das hängt einfach damit zusammen, dass beim Abstellen des Motors der Öldruck zusammenbricht und sich nach dem Starten erst wieder aufbauen muss. In dieser Phase reibt Metall auf Metall, bis der aufgebaute Öldruck beide Flächen wieder von einander trennen kann. Das belastet die Lager im Motor und eine Faustformel besagt, dass ein Motorstart im Durchschnitt ca. denselben Verschleiß verursacht wie 500km Fahrt.

Bis die Ingenieure es schaffen, bei Start/Stopp-Automatik den Öldruck aufrecht zu erhalten, ist das leider so. Unter anderem deswegen schalte ich bei mir die Automatik meistens ab...

Aber das ist ja das Schöne an diesem Schalter - jeder wie er gerne möchte.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen