Start-Stopp Automatik geht nicht mehr
Hallo, seit gestern geht auf einmal die Start Stopp Automatik bei meinem Mini nicht mehr, auch nach einer längeren Fahrt nicht. Außerdem höre ich ein leichtes Klingelgeräusch wenn das Auto an ist. Kann aber überhaupt nicht orten wo das her kommt. Hört sich an, als wäre das im über bzw. hinter dem Tourenzähler.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?
Danke
Christian
37 Antworten
Zitat:
@Coffe2go schrieb am 22. November 2017 um 11:20:40 Uhr:
Hi,ja, war nicht bei BMW/Mini direkt.
Ok,dann erstmal abwarten und mal ne längere Strecke fahren um zu schauen ob SS wieder funktioniert.
Dachte schon dass da viell. etwas falsch gemacht wurde beim Einbau/Anlernen oder das viell. doch irgendetwas anderes kaputt sein könnte.
Na ein Fehler ist nicht auszuschließen, aber aktuell würde ich erst mal weiter beobachten. Sobald du mal länger gefahren bist und die Temperaturen wieder ein bisschen ansteigen (ab morgen bei uns in Berlin), dann könnten die Bedingungen für das Abschalten des Motors über SSA wieder erfüllt sein.
deshalb aktuell nicht verrückt machen und beobachten.
Hier stehen die Bedingungen:
Außentemperatur unter 3 Grad? Oder Motor nicht warm genug?
https://www.newtis.info/.../Y91xesh
Zitat:
@Joedampf schrieb am 2. November 2017 um 03:17:33 Uhr:
.
Batterie ist in Ordnung, der Schalter an der Motorhaube ist es auch nicht.
Und woher weißt du das ? Weil er anspringt oder weil du ein Testprotokoll hast ?
...das welche Aussagen trifft ? Warum postest du nicht die Werte ?
🙄
Bei meinem R60 ging auch schon seit dem Sommer die SSA nicht mehr (hatte diese aber auch nicht vermisst) und letztens auch die Aussenbeleuchtung nach Funköffnung nicht (aber nur 1x nicht). Habe nun die Batterie mal geladen da das Fahrzeug so gut wie nur auf Kurzstrecke (am Tag 4 x 4 km) bewegt wird und siehe da, nun geht die SSA auch wieder.
Ähnliche Themen
Wenn der Tank leer ist, das angezeigt wird und der Motor abstirbt weiß an sich jeder was zu tun ist . Warum ist ein ähnlicher Vorgang bei der Batterie "erstaunlich" ?
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 22. November 2017 um 19:43:07 Uhr:
Wenn der Tank leer ist, das angezeigt wird und der Motor abstirbt weiß an sich jeder was zu tun ist . Warum ist ein ähnlicher Vorgang bei der Batterie "erstaunlich" ?
Weil keinerlei Hinweise angezeigt wurden und alles andere funktionierte wie es sollte...
Nun ja, aber man muss sich doch fragen "woher der Saft kommen soll" , vom Himmel fällt er nicht, zumal 9 von 10 Fahrern sogar auf Kurzstrecken und im in Stau immer alles "aufreißen" was es im Wagen an Verbrauchern gibt.
Am "besten" sind die, die in der City, MITTAGS, im STAU, STEHEN, mit vollem Licht an. Und sich am nächsten Tag wundern wenn der Anlasser nur noch urgs urgs macht...
Bei denen (Markenübergreifend !) denk ich immer nur : Gott wirf Hirn vom Himmel .
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 22. November 2017 um 19:59:56 Uhr:
Bei denen (Markenübergreifend !) denk ich immer nur : Gott wirf Hirn vom Himmel .
Das denke ich mir auch immer bei Menschen, die triviale, angezeigte Ursache-Wirkung-Zusammenhänge, wie dem Motorabsterben bei Nichtverfügbarkeit des Treibstoffs, mit hochkomplexen technischen Systemen vergleichen, die auf eine Vielzahl von Sensoren, Indikatoren und Kennziffern zurückgreifen, um daraus einen möglichst optimal funktionierenden Regelmechanismus, wie die SSA, zu betreiben.
Hatte die Start Stopp Problematik auch, hab die Autobatterie geladen und die Sicherungen überprüft. Daran lag es nicht!
Ich hatte allerdings ab und an die Fehlermeldung beim Schlüssel einstecken , dass dieser angeblich fehlerhaft ist! Korrekten Text hab ich jetzt leider nicht im Kopf.
Letztendlich Ersatzschlüssel genommen und Start Stopp geht wieder!! ????
Wenn die SSA nicht mehr geht und die Klimaanlage "zischt" und i.d.R. auch nicht mehr kühlt, ist der Klimakondensator defekt. Beim R56/R57 kostet das ca. 700€ bei BMW, aber das ist die Ursache. Ich hatte das beim 5er und die Ursache ist beim Mini dieselbe.
Gruß
Laser
Zitat:
@IngaBS schrieb am 8. Juni 2018 um 22:36:46 Uhr:
Hatte die Start Stopp Problematik auch, hab die Autobatterie geladen und die Sicherungen überprüft. Daran lag es nicht!
Ich hatte allerdings ab und an die Fehlermeldung beim Schlüssel einstecken , dass dieser angeblich fehlerhaft ist! Korrekten Text hab ich jetzt leider nicht im Kopf.
Letztendlich Ersatzschlüssel genommen und Start Stopp geht wieder!! ????
Lass das Fahrzeug mal auslesen und stelle die gemeldeten Fehler hier ein, Danke.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 9. Juni 2018 um 07:02:11 Uhr:
Zitat:
@IngaBS schrieb am 8. Juni 2018 um 22:36:46 Uhr:
Hatte die Start Stopp Problematik auch, hab die Autobatterie geladen und die Sicherungen überprüft. Daran lag es nicht!
Ich hatte allerdings ab und an die Fehlermeldung beim Schlüssel einstecken , dass dieser angeblich fehlerhaft ist! Korrekten Text hab ich jetzt leider nicht im Kopf.
Letztendlich Ersatzschlüssel genommen und Start Stopp geht wieder!! ????
Lass das Fahrzeug mal auslesen und stelle die gemeldeten Fehler hier ein, Danke.
Hier ist eine Liste mit den ausgelesenen Fehlern, die noch nicht behoben sind.
Start Stopp funktioniert nur mit meinem Ersatzschlüssel aber die Klimaanlage tut’s tatsächlich nicht mehr ??
bei meinem F56 fiel die SSA Anlage vor einigen Wochen bei Aussentemperaturen von 40 Grad aus, ich hatte
geglaubt, es läge an der Hitze, aber als es kühler wurde, habe ich festgestellt, dass die SSA über 20 Grad nicht
funktionierte und unter 15 Grad zu 70 Prozent funktionierte.
Bin zu BMW gefahren und habe meinen Mini dort gelassen, es wurde zunächst der komplette Kabelbaum
gewechselt, dann zeigte der OBD auch noch eine defekte Lambdasonde an und zum Schluss wurde auch
noch die Batterie gewechselt
Sobald das OBD System ein Dutzend "irre" Fehler wirft, ist da mehr oder weniger Unterspannung und/oder eine wellige Bordspannung dran schuld = defekte Batterie.
( Bspw. siehe oben : "Instrumenten Stromaufnahme zu hoch" )
Das eine Batterie heil wäre weil der Wagen ja noch startet ist eine irrige Annahme. Dieses Logik zog vor 30 Jahren, heute, bei den komplexen Bordsystemen, nicht mehr.
Des weiteren, ich weiß nicht ob ggf. die SSA auch ein Update bekam, aber die Cabrio-Dachsteuerung bei unserem stieg auch bei Hitze aus. Nach einem kompletten Softwareupdate vor 2 Monaten ist jetzt alles ok.
Stimmt. Da fragen wir doch mal. Wie alt ist die Batterie und wurde diese getestet?