Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Start-/Stopp Automatik bei Automatikwagen

Start-/Stopp Automatik bei Automatikwagen

BMW 2er F46 (Gran Tourer), BMW 2er F45 (Active Tourer)
Themenstarteram 26. März 2017 um 8:46

Hallo Community,

mich würden zwei Sachen interessieren. Gehört zwar nicht direkt im 2er F45 & F46 Forum, sondern eher allgemein.. Und zwar betrifft das alle die einen Automatikwagen fahren:

Ich habe von Automatik überhaupt keine Ahnung und wenn die Fragen wirklich so "dumm" sein sollten, dann lacht mich bitte nicht aus!

wie handhabt ihr das an einer roten Ampel? Wenn man auf D steht, dann rollt der Wagen ja sofort und man muss auf die Bremse treten. Schaltet ihr dann auf P oder auf N? Oder bleibt ihr auf der Bremse? Oder haut gar die Handbremse rein? Alle drei Varianten finde ich überhaupt nicht toll! Es gibt zwar so eine "AutoHold" Funktion - die ich auch nicht ganz verstehe, aber die hat der F45 sowieso nicht! Und wie sieht es hier mit der Start-/Stopp Automatik aus? Wann springt diese eigentlich an?

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Du hast das Problem genau erkannt. Das Fehlen von Auto Hold ist ein schwerer Mangel in der Preis Klasse. Das dauernde affige auf der Bremse stehen gehört ins vorige Jahrtausend ! Mit Auto Hold musst du das Fahrzeug einfach nur zum stehen bringen und es bleibt stehen. Auch auf nicht ebenem Untergrund! Die Lösung ist entweder einen "nicht Untere Klasse" BMW zu kaufen. Oder sich beim Mitbewerb um zu sehen. Audi, Mercedes. Oder auch VW Tiguan, wenn es nicht unbedingt Premium sein muss.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 26. März 2017 um 16:25:10 Uhr:

Zitat:

@opa38 schrieb am 26. März 2017 um 11:26:58 Uhr:

 

So isses.......;)

Du hattest die Funktion bisher bei welchem Auto?

Zuletzt im F10 :D

@mucsaabo

Ja, so ist es leider. User anmachen ist einfacher als ein richtiges "Gespräch" zu führen.

Ich gehe mal davon aus, dass er mit Autohold gar keine Erfahrung hat. Er ist halt noch nicht ausgereift.

Aber lustig ist es schon. Zuerst ist autohold super und dann ist auf der Bremse stehen bleiben das beste.

Zitat:

@yami1200 schrieb am 26. März 2017 um 11:22:54 Uhr:

....Ansonsten will ich nicht die Wandlerkupplung beim Stehen gegen die Bremse arbeiten lassen....

Hallo yami1200,

ich glaube das stimmt nicht ganz. Wenn ich auf die Bremse stehe und zum Stillstand komme, merke ich, dass der Schub an den Rädern nachlässt. Wenn ich dann nur leicht (nicht ganz) die Bremse wieder löse, gibt es noch im Stand eine Art leichten Ruck und die Räder schieben wieder.

Wissen tue ich es nicht, aber ich denke die Wandlerkupplung macht im Stillstand fast ganz auf bzw. lastfrei, solange die Bremse fest getreten wird.... lasse mich aber auch gerne besser belehren.

Gruß spammy1

Das ist doch kein Problem: das sind zwei Schaufelräder mit Öl dazwischen. Da schleift nix und nutzt sich nix ab.

Zitat:

@kallemann-bmw schrieb am 26. März 2017 um 11:14:30 Uhr:

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 26. März 2017 um 10:52:59 Uhr:

..., nun kann man auch auf P schalten und Bremse loslassen.

wenn man in der Situation auf "P" schalten will, muss man über "N" gehen und dann springt der Motor an.

Ist zumindest bei mir so.

Wenn die ssa aktiv ist springt der Motor nicht an. Funktion Steht auch in der BA

Zitat:

@spammy1 schrieb am 27. März 2017 um 14:28:45 Uhr:

ich glaube das stimmt nicht ganz. Wenn ich auf die Bremse stehe und zum Stillstand komme, merke ich, dass der Schub an den Rädern nachlässt. Wenn ich dann nur leicht (nicht ganz) die Bremse wieder löse, gibt es noch im Stand eine Art leichten Ruck und die Räder schieben wieder.

Wissen tue ich es nicht, aber ich denke die Wandlerkupplung macht im Stillstand fast ganz auf bzw. lastfrei, solange die Bremse fest getreten wird.... lasse mich aber auch gerne besser belehren.

Evtl mal Grundsätzlich über die Technik belesen.

Wandlerkupplung? Wenn dann Überbrückungskupplung, die schließt aber erst ab dem 2. Oder 3. Gang.

"..Wenn dann Überbrückungskupplung, die schließt aber erst ab dem 2. Oder 3. Gang...."

...und soll Wandler-Verluste verhindern und dadurch den Verbrauch senken. Rein technisch gesehen ist das nicht nötig.

am 4. April 2017 um 9:55

Auf Sport stellen und Parkbremse betätigen, oder die Start-Stoppautomatik abschalten, links neben dem Starttaster

Zitat:

@grisu210156 schrieb am 4. April 2017 um 11:55:53 Uhr:

Auf Sport stellen und Parkbremse betätigen, oder die Start-Stoppautomatik abschalten, links neben dem Starttaster

Auf Sport ist die ssa nicht automatisch deaktiviert

Sie ist deaktiviert, wenn man auf Sportschaltung geht (Hebel nach links drücken).

Zitat:

@TomGaines schrieb am 4. April 2017 um 12:45:07 Uhr:

Sie ist deaktiviert, wenn man auf Sportschaltung geht (Hebel nach links drücken).

Ich dachte er meint Sportmodus.

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 26. März 2017 um 11:21:43 Uhr:

Das ständige auf der Bremse stehen kann ich überhaupt nicht leiden. Mich nervt es schon, wenn der Vordermann mit seinem grellen Bremslicht ständig leuchtet...

Bei AutoHold im Golf leuchtet das Bremslicht hinten, ohne auf der Bremse zu stehen. Ich finde AutoHold im Golf auch sehr gut, jedoch habe ich einen Handschalter und bei den Probefahrten mit DSG fand ich das AutoHold nicht so ideal, weil es den Start dann verzögern kann - ganz im Gegenteil vom Handschalter, wo AutoHold den Start verschnellert. Allerdings kann man das AutoHold wohl auch irgendwie anders codieren. Jetzt bekomme ich demnächst den 225xe, den es ja nur mit Automatik gibt. Hier fand ich es ohne AutoHold ok.. Selbst im reinen E-Modus schleicht der Wagen nach Loslassen der Fußbremse los. Man kann zwar auch die elektronische Handbremse anziehen und sie löst sich beim Losfahren, aber das ist nicht wie AutoHold. Bei AutoHold im Golf ist die Anzugkraft variabel, d.h. nur genau so stark, dass man nicht wegrollt, ein intelligentes System also. Beim Losfahren aus angezogener Handbremse merkt man das Lösen deutlich (bei AutoHold nicht bzw. nur, wenn es steil bergauf geht). Das ist nicht so schnell wie mit AutoHold beim Golf. Also im Golf finde ich AutoHold mit Handschalter super, im 2er finde ich es mit Automatik ohne AutoHold ok.. Bei einem Handschalter im BMW (1er, 2er oder 3er) würde mich das Fehlen von AutoHold auch stören, im Wesentlichen, weil das Anfahren mit AutoHold bequemer und schneller wird.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Start-/Stopp Automatik bei Automatikwagen