Start-Stopp außer Funktion
Hallo Leute,
ich habe mal wieder eine kleine Frage. Nach einer längeren Autobahnfahrt am letzten Donnerstag geht nun die Start-Stop-Funktion nicht mehr. Das Symbol springt nicht mehr von gelb auf grün...egal wie viele KM ich fahre und egal ob Autobahn, Stadt, Landstraße. Ich hatte jetzt bei dem Wetter schon die Klima in Verdacht - aber auch das Abschalten bringt nichts.
Kann mir hier jemand von euch von ähnlichen Erfahrungen berichten - gerade bei 25 Grad +
Viele Grüße
Jazup
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jazup schrieb am 10. Mai 2016 um 14:13:59 Uhr:
Nach einer längeren Autobahnfahrt am letzten Donnerstag geht nun die Start-Stop-Funktion nicht mehr
Herzlichen Glueckwunsch!
Du hast die Funktion aktiviert, die so viele von uns suchen... ;-)
Sag uns, welche Autobahn das war und wir haben da einen Stau...
Gruß, R.
109 Antworten
Hallo,
hier meine Beobachtung von heute Morgen am Weg in die Arbeit, 25km 30Mintuten Fahrt Landstraße+5km AB bei -3Grad.
Nach dem Motorstart drücke ich in der Regel ganz automatisch die SS-Taste, damit das Zeugs nicht unmotiviert den Motor abstellt.
Nun habe ich heute auf Grund dieses Themas beobachtet, dass dann die SS-Taste finster war und auch im KI KEINE Anzeige mehr war. Das mehrmalige Betätigen der SS-Taste hat nichts bewirkt. Motor alles warm nach 20km und 20Minuten Fahrzeit Landstaraße.
Dann in der Firma angekommen, den Motor aus und wieder an, nichts leuchtet.
Dann den Motor aus und den Schlüssel gezogen und wieder an, siehe da die grüne Lampe ist wieder da und auch die gelbe Anzeige im KI.
Ich werde das jetzt weiter beobachten wie sich das verhält, ob man es komplett deaktiviert wenn man gleich nach dem Motorstart drückt oder nur temporär deaktiviert wenn man es etwas später drückt.
Mein Auto ist kanpp 4 Jahre alt und es werden keine Fehler angezeigt und die Batterien sollten auch OK sein. Vor 14 Tagen habe ich die Batterie unter der Motorhaube einige Stunden am CTEC gehabt weil ich mich mit den DVD Player länger in der Garage gespielt habe und dann drangelassen bis alle LED's grün waren.
Das Auto wird in der Regel auch täglich gefahren, wobei bei der kälte jetzt fast immer mit Sitzheizung.
Über Nacht steht das auto in einer frostsicheren Garage.
Zitat:
Dann in der Firma angekommen, den Motor aus und wieder an, nichts leuchtet.
Dann den Motor aus und den Schlüssel gezogen und wieder an, siehe da die grüne Lampe ist wieder da und auch die gelbe Anzeige im KI.
Ich werde das jetzt weiter beobachten wie sich das verhält, ob man es komplett deaktiviert wenn man gleich nach dem Motorstart drückt oder nur temporär deaktiviert wenn man es etwas später drückt.
Laut VK - ist folgendes Standard jedes mal bei Fahtbeginn: S/S Ein. Man muss diese jedes mal Neu deaktivieren wenn man die Funktion nicht möchte. Das deckt sich mit Ihrer Erfahrung. Offensichtlich muss man den Schlüssel abziehen. (In der Garage lasse ich den Schlüssel auch mal stecken) - Allerdings müsste sich die Funktion via Taste eigentlich wahllos oft E/A - Schalten lassen!
Zitat:
@ACLS schrieb am 16. Januar 2017 um 12:27:22 Uhr:
Mit der neuen (Haupt)Batterie geht der Motor jetzt auch z.B. bei -2 Grad aus (Modelljahr 2016).Gruss
ACLS
Heute morgen -7 Grad, 15 km auf der Autobahn und sie wechselte von gelb auf grün.
Taste zeigt immer theoretische Betriebsbereitschaft an. War beim Vorgänger genauso. Nie beim Start dunkel geblieben.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 17. Januar 2017 um 08:15:02 Uhr:
Zitat:
Dann in der Firma angekommen, den Motor aus und wieder an, nichts leuchtet.
Dann den Motor aus und den Schlüssel gezogen und wieder an, siehe da die grüne Lampe ist wieder da und auch die gelbe Anzeige im KI.
Ich werde das jetzt weiter beobachten wie sich das verhält, ob man es komplett deaktiviert wenn man gleich nach dem Motorstart drückt oder nur temporär deaktiviert wenn man es etwas später drückt.
Laut VK - ist folgendes Standard jedes mal bei Fahtbeginn: S/S Ein. Man muss diese jedes mal Neu deaktivieren wenn man die Funktion nicht möchte. Das deckt sich mit Ihrer Erfahrung. Offensichtlich muss man den Schlüssel abziehen. (In der Garage lasse ich den Schlüssel auch mal stecken) - Allerdings müsste sich die Funktion via Taste eigentlich wahllos oft E/A - Schalten lassen!
.. so kannte ich das bisher auch, dass ich während der Fahrt die SS aktivieren bzw. deaktiviern konnte.
Heute ist mir das erstmals aufgefallen. Wahrscheinlich auch nur, weil ich hier diese Beiträge gelesen habe.
Bei meinen Fahrprofil brauch ich die SS eigentlich fast nie, deshalb ist es mir auch egal.
Jedoch wenn da was kaputt wäre, dann sollte die Garantie das trotzdem übernehmen, sonst bin ich beim Weiterverkauf eventuell im Nachteil.
Ähnliche Themen
Gestern nach Schlüssel einstecken, ECO gelb war da, nach Start war ECO weg, nach 10 min fahrt den Wagen kurz abstellt, und nach Neusstart war ECO gelb wieder da und 2 min. später auf grün.
Also wenn die Batterie einen weg hätte ginge sie nicht so schnell auf grün.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 18. Jan. 2017 um 07:45:03 Uhr:
Also wenn die Batterie einen weg hätte ginge sie nicht so schnell auf grün.
Doch, könnte schon sein. Wie lange geht der Motor denn aus, wenn S/S ihn abstellt? Mit meiner alten Batterie waren es gerade mal 15 Sekunden. Mit der Neuen mehrere Minuten.
Gruß
Achim
Hallo,
heute in der Garage gestartet, Taste war kurz grün, dann aus und auch keine Anzeige im KI.
NAch 25 Minuten Fahrt noch immer keine Reaktion beim Drücken der SS Taste -- finster.
NAch einem Kurzen Motor aus und wieder an, sind die Anzeige und die grüne Led an der Taste wieder da.
Kann schon sein, dass es was mit dem ladezustand zu tun hat, jedoch dann bräuchte es ja nur gelb bleiben.
Offenbar gibt es einen Ladezustand, wo die SS gleich sofort komplett deaktiviert wird.
Da es bei uns im Moment Dauerfrost bis -10Grad gibt, dürfte es doch an der Starterbatterie für die SS liegen.
So lange sonst alles bestens läuft, ist mir der Schmarrn, den ich ohnehin nie verwende, egal. 😁
Jedoch beim Service in der ersten Februarwoche werde ich es beanstanden. Bin gespannt was die dazu machen werden. Wahrscheinlich werden die mir eine neueBatterie empfehlen. Wenn MB da ncihts übernimmt (4-Jahres-Wertpaket), dann belasse ich es so.
Ich hatte es bisher anders vernommen bei mir: Motor starten und Anzeige gelb.
Nach wenigen Kilometern Anzeige grün.
Nach einer längeren schnellen Autobahnstrecke ist die Anzeige weg und die Taste ohne Funktion.
Tritt aber nur ca. 1-2 mal / Jahr auf...
.. heute Morgen 06:45 aus der Garage, noch dunkel, -9 Grad, Sitzheizung zu Beginn Stufe 3, Klima auf 23 Grad und nach 9km Landstraße ECO grün.
Also kann die Batterie nicht so schlecht sein.
Die ECO Anzeige wechselt auch von grün auf gelb wenn eine Partikelreinigung im Gange ist.
Eco statt stop Probleme
Hallo.
Ich bin heute mit eine E350 bluetec probefahren und ich konnte die Eco Modus nicht einschalten. Am Taster hat nicht geleuchtet.
Der Verkäufer meinte, es muss draußen warm sein (war heute 16 Grad) und mitirtemparatur muss auch erreicht sein um eco Modus einzuschalten.
Nach dem ich halbe Stunde gefahren bin, konnte trotzdem nicht einschalten.
Wann und wie kann man eco Modus einschalten?
Mfg
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 26. Juni 2018 um 21:14:17 Uhr:
Hallo.
Ich bin heute mit eine E350 bluetec probefahren und ich konnte die Eco Modus nicht einschalten. Am Taster hat nicht geleuchtet.
Der Verkäufer meinte, es muss draußen warm sein (war heute 16 Grad) und mitirtemparatur muss auch erreicht sein um eco Modus einzuschalten.
Nach dem ich halbe Stunde gefahren bin, konnte trotzdem nicht einschalten.
Wann und wie kann man eco Modus einschalten?Mfg
Einschalten im Sinne von grüne LED am Taster leuchtet muss immer gehen, auch wenn ECO dann an der Ampel auf Grund von Temperatur oder Spannung oder ... nicht aktiviert wird.
Leuchtet die grüne LED nicht liegt ein Fehler vor.
Grüße
Martin
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 26. Juni 2018 um 22:06:52 Uhr:
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 26. Juni 2018 um 21:14:17 Uhr:
Hallo.
Ich bin heute mit eine E350 bluetec probefahren und ich konnte die Eco Modus nicht einschalten. Am Taster hat nicht geleuchtet.
Der Verkäufer meinte, es muss draußen warm sein (war heute 16 Grad) und mitirtemparatur muss auch erreicht sein um eco Modus einzuschalten.
Nach dem ich halbe Stunde gefahren bin, konnte trotzdem nicht einschalten.
Wann und wie kann man eco Modus einschalten?Mfg
Einschalten im Sinne von grüne LED am Taster leuchtet muss immer gehen, auch wenn ECO dann an der Ampel auf Grund von Temperatur oder Spannung oder ... nicht aktiviert wird.
Leuchtet die grüne LED nicht liegt ein Fehler vor.Grüße
Martin
Hallo.
Es hat nichts geleuchtet.
Ich habe mehrmals probiert. Während der Fahrt auch am Ampel.
Nichts hat getan.
Mfg
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 26. Juni 2018 um 22:16:08 Uhr:
Hallo.
Es hat nichts geleuchtet.
Ich habe mehrmals probiert. Während der Fahrt auch am Ampel.
Nichts hat getan.Mfg
Da ist dann was defekt - da hilft nur Fehlerspeicher auslesen!