Start-Stop und Auto Hold bei DSG
Seit knapp 1 Woche habe ich meinen Neuen und bin im Vergleich zum alten B6 ziemlich begeistert.
Dennoch habe ich eine Frage zur Start-Stop Automatik. Im B6 ohne dieses Feature war ich begeistert von der Auto-Hold Funktion, denn man konnte einfach an der roten Ampel den Fuss von der Bremse nehmen und das Fzg stand (kein Rollen durch das Gefälle oder Kriechen durch DSG).
Mit Start-Stop Automatik kann man sich eigentlich nur für Spritsparen (auf der Bremse stehen bleiben) bzw. Bequemlichkeit (Fuss von der Bremse und laufender Motor) entscheiden. Irgendwie ist das nicht so ganz durchdacht, oder? Wie händelt ihr das?
Grüße
thge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thge
Seit knapp 1 Woche habe ich meinen Neuen und bin im Vergleich zum alten B6 ziemlich begeistert.Dennoch habe ich eine Frage zur Start-Stop Automatik. Im B6 ohne dieses Feature war ich begeistert von der Auto-Hold Funktion, denn man konnte einfach an der roten Ampel den Fuss von der Bremse nehmen und das Fzg stand (kein Rollen durch das Gefälle oder Kriechen durch DSG).
Mit Start-Stop Automatik kann man sich eigentlich nur für Spritsparen (auf der Bremse stehen bleiben) bzw. Bequemlichkeit (Fuss von der Bremse und laufender Motor) entscheiden. Irgendwie ist das nicht so ganz durchdacht, oder? Wie händelt ihr das?Grüße
thge
@ thge
Doch, es geht vollständig problemlos beides parallel. An die Ampel, oder Kreuzung ranfahren, anhalten und innerhalb der ersten Sekunde den Fuß von der Bremse und Autohold greift, der Motor bleibt aber an. Bleibt man dann weiter mit dem Fuß auf der Bremse nimmt Start/Stop seine Arbeit auf. Mit ein wenig Gefühl im Gas-/Bremsfuß alles überhaupt kein Problem.
Viele Grüße, Martin
p.s.: sollte man Start/Stop mal durch nervöses Loslassen der Bremse zum Neustart bewegt haben, man muss aber noch länger stehen und er geht beim erneuten Treten auf die Bremse nicht aus, dann einfach die Start/Stop-Automatik in der mittelkonsole mit Fuß auf der Bremse kurz deaktivieren und erneut aktivieren - dann geht er auch wieder aus.
66 Antworten
Ich bin nun schon 55Tkm mit dem B7 und der Kombination Start/Stopp- AutoHold - DSG unterwegs. Die Effekte scheinen sich aber immer mal wieder neu darzustellen.
Morgens gestartet und nach ca. 300m das erste mal an der Kreuzung gestoppt, Motor geht aus. Die Betriebstemperatur kann hier definitiv noch nicht erreicht sein. Das ist aber auch nicht immer so.
Dann Motor ist warm, da schon ca. 15km gefahren, komme an Bahnübergang mit geschlossenen Schranken, stoppe und bleibe auf der Bremse, Motor geht aus. Soweit ok. Schalte Wählhebel auf "P" und gehe von der Bremse, Motor springt eine Sekunde später wieder an. Dieser Effekt tritt aber auch nicht immer auf.
Das ist momentan wie Lotterie.
Das ist die Funktion, die ich als erstes abschalte. Mich nervt das total. Spritersparnis im Zehntel Bereich ist für mich nicht relevant. Verschleiß aber schon.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
Mein "Problem" mit dem Drehzahlverhalten beim Freilauf hab ich ja beschrieben.
Vielleicht wäre es andersrum besser, nämlich dass der Freilauf während der Fahrt fallweise eingeschaltet werden kann. Dann könnte ich ganz bewußt die Situationen nutzen, für die die Funktion gedacht ist. Nämlich z.B. auf eine Ortschaft "zuzusegeln" wo dann beim Wieder-Gasgeben bei 50 km/h auch der Drehzahlsprung vom Leerlaufniveau auf sagen wir 1500/min nicht so stört.
Das gibts alles schon seit Jahrzehnten im Passat und es nennt sich Handschaltgetriebe - voilà!
Meiner ist auch ein Bluemotion und DSG. Nachdem mir der erste Anlasser nach etwa 6 Monaten und 17000 km kaputtgegangen ist und mich an der Kreuzung mitten im schichtverkehr verlassen hat, ist meine erster Gedanke sobald ich den Motor starte den S & S-Knopf zu drücken.
Gäbe es eine "legale" möglichheit das Ding permanent rauszucodieren oder aber die Funktion der Taste zu invertieren sodass das S&S beim Start automatisch aus ist und ICH es bei Bedarf dann manuell einschalte. wäre ich der Erste der es machen würde.
Aber Soweit ich weiß gibts dann Probleme beim nächsten Tüv Besuch.
Ähnliche Themen
Dabei sollen bei S/S Anlasser und Schwungscheibe verstärkt sein....
Aber unsere Miele war auch nach 3 Monaten kaputt. Shit happens
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Dabei sollen bei S/S Anlasser und Schwungscheibe verstärkt sein....
Aber unsere Miele war auch nach 3 Monaten kaputt. Shit happens
Verstärkt ist da wohl nur die Geldbörse da der spaß mit allem drum und dran an die 850€ gekostet hat. Gut das Garantie war.
Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Das gibts alles schon seit Jahrzehnten im Passat und es nennt sich Handschaltgetriebe - voilà!Zitat:
Original geschrieben von ROD.
Mein "Problem" mit dem Drehzahlverhalten beim Freilauf hab ich ja beschrieben.
Vielleicht wäre es andersrum besser, nämlich dass der Freilauf während der Fahrt fallweise eingeschaltet werden kann. Dann könnte ich ganz bewußt die Situationen nutzen, für die die Funktion gedacht ist. Nämlich z.B. auf eine Ortschaft "zuzusegeln" wo dann beim Wieder-Gasgeben bei 50 km/h auch der Drehzahlsprung vom Leerlaufniveau auf sagen wir 1500/min nicht so stört.
Das hatte ich schon 5 mal und jetzt freu ich ich eben über den Komfort des DSG und lass Freilauf Freilauf sein. Zumindest der läßt sich ja dauerhaft deaktivieren. Ganz einfach 😎