Start-Stop permanent deaktivierbar ?

BMW 5er

hi,
unser 535i kommt nächste woche.
weiss jemand, ob das unsägliches start-stop system PERMANENT deaktivierbar ist (evtl beim händler vor auslieferung) ?
wäre für jeden tip dankbar.
scooter

Beste Antwort im Thema

Es ist schon komisch. Alle reden vom Umweltschutz, hohen Spritpreisen und Lärmbelästigung. Warum kann man die SSA nicht einfach akzeptieren ? Es ist für mich eine Wohltat an Ampeln oder Schranken nicht sinnlos CO2 auszustossen und auch keinen Lärm zu verursachen. Nebenbei wird auch noch der endliche Erdölvorrat geringfügig geschont. Sollten alle KFZ eingebaut bekommen und es dürfte auch nicht abschaltbar sein. Der Effekt wäre im Gesamtverbrauch garantiert messbar. Die SSA ist während eines Kalenderjahres sowieso selten in Aktion. Im Winter ist es oft zu kalt und die Batterie muss geschont werden, da viele sinnlos alle möglichen Verbraucher (Sitzheizung, beheizbare Heckscheibe, Klimaanlage) laufen haben. Im Sommer kommt die SSA bei eingeschalteter Klimaanlage auch selten zum Einsatz. Von daher sollte die geringfügige "Belästigung" doch wohl für jeden tragbar sein. Mit ein wenig Geschick kann auch nach dem automatischen Einschalten des Motors einen ruckfreien Start hinbekommen. Das ist reine Übungssache.

Gruß
Lexor

33 weitere Antworten
33 Antworten

oder noch einfacher den impuls des startknopfs verzögert auf den start/stop knopf übertragen...?

Zitat:

Original geschrieben von Lexor1964


Es ist schon komisch. Alle reden vom Umweltschutz, hohen Spritpreisen und Lärmbelästigung. Warum kann man die SSA nicht einfach akzeptieren ? Es ist für mich eine Wohltat an Ampeln oder Schranken nicht sinnlos CO2 auszustossen und auch keinen Lärm zu verursachen. Nebenbei wird auch noch der endliche Erdölvorrat geringfügig geschont. Sollten alle KFZ eingebaut bekommen und es dürfte auch nicht abschaltbar sein. Der Effekt wäre im Gesamtverbrauch garantiert messbar. Die SSA ist während eines Kalenderjahres sowieso selten in Aktion. Im Winter ist es oft zu kalt und die Batterie muss geschont werden, da viele sinnlos alle möglichen Verbraucher (Sitzheizung, beheizbare Heckscheibe, Klimaanlage) laufen haben. Im Sommer kommt die SSA bei eingeschalteter Klimaanlage auch selten zum Einsatz. Von daher sollte die geringfügige "Belästigung" doch wohl für jeden tragbar sein. Mit ein wenig Geschick kann auch nach dem automatischen Einschalten des Motors einen ruckfreien Start hinbekommen. Das ist reine Übungssache.

Gruß
Lexor

Ich behaupte mal frech, dass die SSA für die CO2-Gesamtbilanz des Herstellers einen genau so theoretischen Nutzen hat, wie die angegebenen DIN-Verbräuche, die kein Mensch erreicht, das Ganze in der Praxis aber eher zu vernachlässigen ist. Vielleicht auch noch ein wenig Marketing, passend zum neuen Image von BMW? Oder auch einzig und allein wieder einmal der gewollte Technikvorsprung vor der Konkurrenz?

Die Ampelphasen sind so kurz, dass ich, ohne es wissenschaftlich begründen zu können, glaube, dass das System wenig bis gar nix bringt.

Ausserdem nervt es kolossal und ich gewöhne mich auch nach 3 Monaten immer noch nicht daran!!!

Kenne es aber auch nur aus meinem aktuellen Fahrzeug. Bei den X5 hatte ich es nicht und bei meinem Probefahrzeug am Freitag (535d), für den ich mich neben einem erneuten X5 interessiere, ist es mir nicht ganz so negativ aufgefallen.

Also damals beim 1er BMW konnte man das noch rauscodieren lassen. Wüsste nicht warum das jetzt nichtmehr gehen sollte...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Lexor1964


Es ist schon komisch. Alle reden vom Umweltschutz, hohen Spritpreisen und Lärmbelästigung. Warum kann man die SSA nicht einfach akzeptieren ? Es ist für mich eine Wohltat an Ampeln oder Schranken nicht sinnlos CO2 auszustossen und auch keinen Lärm zu verursachen. Nebenbei wird auch noch der endliche Erdölvorrat geringfügig geschont. Sollten alle KFZ eingebaut bekommen und es dürfte auch nicht abschaltbar sein. Der Effekt wäre im Gesamtverbrauch garantiert messbar. Die SSA ist während eines Kalenderjahres sowieso selten in Aktion. Im Winter ist es oft zu kalt und die Batterie muss geschont werden, da viele sinnlos alle möglichen Verbraucher (Sitzheizung, beheizbare Heckscheibe, Klimaanlage) laufen haben. Im Sommer kommt die SSA bei eingeschalteter Klimaanlage auch selten zum Einsatz. Von daher sollte die geringfügige "Belästigung" doch wohl für jeden tragbar sein. Mit ein wenig Geschick kann auch nach dem automatischen Einschalten des Motors einen ruckfreien Start hinbekommen. Das ist reine Übungssache.

Gruß
Lexor

Wenn es dir gefaellt dann kannst du das gerne nutzen, du solltest allerdings akzeptieren das andere anders denken.

Ich habe nicht gross was dagegen, wenn die SSA verbaut ist. Mir waere es allerdings sehr viel lieber wenn ich selbst waehlen koennte welche default stellung sie hat. Lichtautomatik waehle ich auch selbst, eine automatik als option ist gut, als zwang, wie du dir das wuenscht, ist das nichts.

Und ja, ich habe in einem auto eine SSA.
Und ja, ich mach die regelmaessig aus.
Und nein ich verbrauche nicht mehr energie wie du. 🙂

3L

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen