Start Stop mit Carly App dauerhaft ausschalten möglich ? Erfahrungen

BMW 5er F11

Moin Community

Hat jemand Erfahrungen gemacht ob es möglich ist mit der Carly App Start stop dauerhaft zu deaktivieren?

Also das es beim Start schon aus ist ?

Laut Carly soll es möglich sein, aber auch beim F11?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Das ist doch Blödsinn, wenn ich jedesmal beim losfahren die Taste drücke und somit das Start Stop deaktiviert ist, was ist dann ?

BMW baut die Taste ja nicht ohne Grund ein.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zum Thema TÜV und durchfallen kann ich nur sagen:

Der TÜV ist oft auch wesentlich strenger als die GTÜ und andere. Zumindest so meine Meinung. Mein letzter TÜV hat eine halbe Stunde gedauert (und da war noch ohne Abgasmessung am Schlauch).

Mein letzer Besuch bei der GTÜ 15 Minuten. Es geht halt so, und so. Der TÜV bemängelte damals übrigens der Motor wäre Ölfeucht. Wenn man dann aber schon so klugscheißt, dann sollte man auch wissen, das bei den E60 Modellen gang und gäbe ist. Naja. Bei der GTÜ war alles sauber, keine Probleme.

Was will ich damit sagen? Mag sein, das es eine Veränderung am Fahrzeug ist, die aber meiner Meinung nach nicht Sicherheitsrelevant ist, und das gilts zu beachten. Ob das Ding an der Ampel läuft oder nicht, kann dem Prüfer wirklich egal sein.

Aber wir weichen vom Thema ab.

Völliger Unsinn was hier zur Start Stop und HU geschrieben wird. Die Start Stop Automatik ist in keiner Weise in einer Prüfvorschrift enthaltenen.
Zudem ist sie für die Betriebserlaubnis unerheblich. Das ist nur eine Sau die seit Jahren durch die Foren getrieben wird, eine reelle Vorschrift dahinter gibt es einfach nicht.

Also nur so als Info habe gestern Carly bekommen !

Hat alles wunderbar geklappt , habe es so eingestellt das der Eco pro Modus gleich beim starten drin ist und Start Stop auch gleich aus ist .
Man kann noch sehr viel kodieren auslesen etc
Sehr zu empfehlen

Mit freundlichen Grüßen

Also ich nutzte Carly auch und grade das Start Stop Thema ist damit super zu lösen.
Ich hatte mir damals diese Playlist hier angeschaut --> https://www.youtube.com/watch?...

Gibt aber sich noch andere die Professioneller abgedeht wurden aber um einen kurzen Überblick zubekommen sicher aussreichend.

Ähnliche Themen

Hab den Thread jetzt nicht gelesen, aber es ist ohne Probleme möglich. Komplett aus oder "letzte Einstellung merken". Hab letzteres genommen, damit es beim TÜV keine Probleme gibt.

Steuerliche Themen oder dieses Unweltgedöns ist mir wurscht, es nervt mich einfach wenn der Motor an der Ampel aus geht, daher hab ich dieses System bei jedem BMW per Carly deaktiviert.

Zitat:

@witjka1 schrieb am 23. September 2019 um 17:04:59 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 22. September 2019 um 12:57:16 Uhr:


Da würde mich mal die 1. Die Rechtsgrundlage interessieren und 2. Wie das getestet werden soll.

Ich habe mit meinem Kumpel telefoniert und nochmal genau nachgefragt. Also: wenn die SSA aus bleibt (leicht zu prüfen, Motor an, SSA aus, motor aus, wieder motor an und dann sieht man ja ob die Funktion aus bleibt oder sich wieder einschaltet) dann entspricht das Fahrzeug nicht mehr der EG Typ Genehmigung (oder so ähnlich klang das) und das ist die rechtliche Grundlage. Damit gibt es keine Plakette und das wars, da kann man noch so schlau daneben stehen und schlaue Sprüche kloppen, das heißt dann nur "der nächste bitte".
Er erklärte mir aber auch wie das abläuft und wie es in der Praxis gemacht wird, er gibt das Fahrzeug ein und dann kommt eine Liste die er abprüfen muss. Ob er das nun sehr sehr sehr genau durchführt oder "menschlich" bleibt, ist ihm selbst überlassen.
Und er sagte mir, daß diese Funktion eher selten geprüft wird.
Aber WENN es auffallen sollte, dann müsste er es als ERHEBLICHEN MANGEL einstufen, er darf da nicht anders entscheiden.
Wie gesagt, das scheint noch nicht so bei allen Prüfern noch nicht Gang und gebe zu sein, und zu 90% juckt es ihn persönlich nicht, er sagte das es wichtigere Dinge gibt, aber um auf meine Frage zurück zu kommen, ja es ist ein erheblicher Mangel. Wenn ihr also Glück habt und einen menschlichen Prüfer habt, alles top, wenn nicht, dann ist es halt flop.
Ich persönlich wollte euch nur die Info geben, das es mal dazu kommen kann, nur damit es einem auch bewusst ist und man nicht plötzlich aus allen Wolken fällt,wenn es mal passiert. Was ihr letztendlich mit der Information macht, ist mir persönlich Boogie, ich hab keine SSA und wenn ist sie hätte, würde ich sie genauso codieren wie ihr :-DDD

Ich hab beim freundlichen für 25 Euro extra beim Service mitmachen lassen. Wohlgemerkt wo ich auch Überprüfung mache. Also bitte was soll den die Aussage von deinen Bekannten 😛

Es klappt mit Carly bestens und ohne Probleme. Habe beim eigenen Auto die Einstellung auf Memory geändert und beim 5er eines Bekannten diese deaktiviert, sodass die Funktion beim Fahrzeugstart ausgeschaltet ist.

Man muss sich schon fast schämen auch einen Fxx zu fahren. Da wird wegen einer Kleinigkeit so ein Fass aufgemacht. Was ist den so schlimm daran den Knopf zu drücken?! Am Smartphone macht das "Tasten/ Tippen" doch auch keine Probleme. Von einem PC will ich gar nicht erst reden. Es gibt eine klare rechtliche Regelung. Aus diesem Grund wird von einer BMW Werkstatt diese Funktion nicht deaktiviert.
Dann dieses ständige gemeckere über den Eco-Pro Modus.
Wenn ich eh Landstraße in Kolonne fahre bringen mir die anderen Modis rein gar nichts. Und das freiwillige Software Update wird so zerrissen von euch das man sich wundert was für komische Kisten ihr fahrt. Ich habe es machen lassen und kann nichts Negatives davon berichten. Es hat sich bei mir auch kein rechnerrischer "mehr" Verbrauch eingestellt oder sonstiges. Ihr habt schon eine komische Vorstellung vom BMW Slogan.
Und der Umwelt zuliebe fängt immer bei den anderen an.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. Sep. 2019 um 10:5:46 Uhr:


Es gibt eine klare rechtliche Regelung.

Die gibt es eben nicht. 😁
Das wurde aber alles schon durchgekaut.
Und über ECO Pro meckert niemand, sondern ich finde ihn sinnlos - das ist aber nur meine Meinung.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. September 2019 um 10:05:46 Uhr:


... Es gibt eine klare rechtliche Regelung. Aus diesem Grund wird von einer BMW Werkstatt diese Funktion nicht deaktiviert. ...

Falsch: Bei meinem F11 erfolgte die Codierung auf Memory durch BMW!

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 27. September 2019 um 10:07:31 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. Sep. 2019 um 10:5:46 Uhr:


Es gibt eine klare rechtliche Regelung.

Die gibt es eben nicht. 😁
Das wurde aber alles schon durchgekaut.
Und über ECO Pro meckert niemand, sondern ich finde ihn sinnlos - das ist aber nur meine Meinung.

Wie kommst du denn darauf?
Das Auto hat eine Zulassung bekommen inklusive der SSA.
Dann könnte man nach deiner Denkweise ja auch den DPF ausbauen.
Hat ja auch nur etwas mit den Emissionen zu tun.

Gruß Volker

Dann zeig mir mal die Zulassungskriterien. Denn da ist nämlich auch der Knopf zugelassen. Und wer den deaktiviert ist quasi egal (ob du per Hand, dein Hund oder ein Trigger im Coding). Und ein-/ ausschalten kannst du ihn immer noch.
Aber wie gesagt: Das wurde alles schon diskutiert. Lies dir den Thread durch.

Zitat:

@TheChemist schrieb am 27. September 2019 um 10:13:54 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. September 2019 um 10:05:46 Uhr:


... Es gibt eine klare rechtliche Regelung. Aus diesem Grund wird von einer BMW Werkstatt diese Funktion nicht deaktiviert. ...

Falsch: Bei meinem F11 erfolgte die Codierung auf Memory durch BMW!

Wird jetzt nicht mehr durchgeführt.
Glück gehabt oder man könnte es auch anders nennen.

Gruß Volker

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 27. September 2019 um 10:19:07 Uhr:


Dann zeig mir mal die Zulassungskriterien. Denn da ist nämlich auch der Knopf zugelassen. Und wer den deaktiviert ist quasi egal (ob du per Hand, dein Hund oder ein Trigger im Coding). Und ein-/ ausschalten kannst du ihn immer noch.
Aber wie gesagt: Das wurde alles schon diskutiert. Lies dir den Thread durch.

Die Diskussion hier schafft keine rechtliche Grundlage diesen Knopf legal zu deaktivieren.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. September 2019 um 10:19:16 Uhr:



Zitat:

@TheChemist schrieb am 27. September 2019 um 10:13:54 Uhr:


Falsch: Bei meinem F11 erfolgte die Codierung auf Memory durch BMW!

Wird jetzt nicht mehr durchgeführt.
Glück gehabt oder man könnte es auch anders nennen.

"Glück gehabt oder man könnte es auch anders nennen. " => Verstehe ich nicht!?

Die Codierung auf Memory erfolgte nach dem Neuwagenkauf und war von mir eine Bedingung für den Kauf. Für die Durchführung der Codierung gab es BMW-werksseitig ein "Kontingent" und eine Warteschlange.

Und nein, es gibt keine rechtliche Regelung, die die Kodierung auf "Memory" (nicht gemeint ist die völlige Deaktivierung der SSA) verbietet. Die SSA (also die Automatik als solche, nicht nur der "Start/Stopp"-Knopf!) ist und bleibt mit und ohne Memory-Funktion eine manuell aktivierbare und deaktivierbare Funktion.

PS: Im Folgeposting schreibst Du: "Die Diskussion hier schafft keine rechtliche Grundlage diesen Knopf legal zu deaktivieren. "
Kann es sein, dass wir aneinander vorbei diskutieren? Natürlich ist es nicht zulässig, die Funktion des Knopfes zu "deaktivieren"! Davon spricht hier aber außer dir sonst keiner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen