Start/Stop Knopf
Hallo, habe den normalen Zündschlüssel in verbindung mit dem Start/Stop Knopf. Ab und zu passiert es mir, dass der Schlüssel drin ist und er nicht auf den Start/ STop Knopf reagiert, also er geht dann immer aus, statt an, egal ob ich kurz lang oder mehrmal drücke, es hilft dann nur, schlüssel raus und wieder rein.
Habe ich jetzt einen Denkfehler ?
45 Antworten
Also ich finde der Startknopf ist gerade auch ohne "Komfortzugang" eine gute Sache, Schlüssel rein, Knopf kurz drücken und während der Motor startet anschnallen, wenn man damit fertig ist los fahren. Besser geht es kaum.
Zitat:
Original geschrieben von Nocko!
2. Als Komfortzugang-Nutzer halte ich den Knopf natürlich für essentiell, genauso wie (inzwischen) den Komfortzugang als solchen.
Ich gehe davon aus, dass sich in den nächsten Jahren der Komfortzugang in der Mittelklasse auf breiter Ebene (auch im Golf etc...) durchsetzen wird. Und weil die "Premiummarken" solche Trends nun mal setzen müssen, hat BMW frühzeitig komplett auf den Startknopf umgestellt.
Ach ist Renault eine Premiummarke? Die hatten das nämlich so ziemlich als erstes, das "Premiummarken"-Geschwafel kannst du dir also stecken.
Mal ganz abgesehen davon ist die Technik bei BMW auch nicht ausgereift, zum einen lässt sich nicht jede Tür öffen, weil hinten keine Sensoren sind und zum anderen muß man nach dem Aussteigen die Karre mit dem grünen Daumen auf dem Türgriff erstmal absperren.
Von Komfort kann also höchstens beim Einstieg die Rede sein. Wenn ich dann also mal vollgepackt mit Einkaufstüten bin, ja dann brauch ich den ansonsten bin ich froh ganz einfach per Knopfdruck abzuschliessen.
Dazu kommt noch das Problem das ich das Navi Pro spazieren fahre, das fängt beim Aufschließen mit dem Laden an, wenn das so kurzfristig beim berühren des Türgriffs erfolgt muß ich länger auf die Eingabebereitschaft warten, also höchst nervig. Ich mach die Karre so früh wie möglich auf, per Fernbedienung, für mich wie gesagt auch klar die bessere Wahl.
Das dies Standard wird glaube ich nicht und ist auch nicht zu hoffen. Der Boa Ey-Faktor ist gleich Null und wirklich praktisch nur für Leute mit tiefen Taschen. Ich weiß immer wo mein Schlüssel ist, da gibt es keine Zeit per "Komfort" zu sparen.
Fazit, die Zeit die man beim Starten gewinnt geht beim abschließen wieder verloren, daher ein Extra das ich ganz sicher nicht brauche und bewußt auch nicht bestellen werde, da viel zu kompliziert. Wenn irgendwann die Karre absperrt wenn ich einfach weg gehe, dann wird da ein Schuh draus.
P.S. Wenn jetzt einer auf die schlaue Idee kommt, man sollte einfach per ohnehin vorhandener Fernbedienung abschliessen, nun dann brauche ich den Komfortzugang nun wirklich nicht mehr und man kann ja wohl erwarten das mit Komfort alles schneller oder zumindest einfacher geht, ist hier aber nicht der Fall. Nur um den blöden Schlüssel nicht mehr in die Hand nehmen zu müssen, dafür sind mir 600, 100 oder 5€ mehr schon zuviel.
Zitat:
P.S. Wenn jetzt einer auf die schlaue Idee kommt, ...
Nur um den blöden Schlüssel nicht mehr in die Hand nehmen zu müssen, dafür sind mir 600, 100 oder 5€ mehr schon zuviel.
Ja, ich hab noch ne schlaue Idee - find ich jedenfalls - in Anbetracht der fortgeschrittenen Stunde:
Zur Diskussion "Braucht man oder nicht":
Das hats immer schon gegeben:
- Elektrische Fensterheber ("Ich kann wohl meine Fenster selbst zukurbeln!"😉
- Zentralverriegelung (dito)
- Servolenkung ("Ich bin stark genug..."😉
usw. (Wahrscheinlich hats die Diskussion auch schon bei der Einführung der Innenraum-Heizung gegeben...)
Das Thema "Zugang und Zugangsberechtigung" bekommt vermehrte Bedeutung. Ich glaube, der konventionelle Schlüssel wird in einigen Jahren überholt sein - nicht nur im Auto.
Beim E90 gibts ja das Innovationspaket: Wenn man der Meinung sein sollte, Xenon und adaptives Kurvenlicht brächte die Erleuchtung, dann sinds nur noch 130,- € Brutto Liste für den Komfortzugang.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Zur Diskussion "Braucht man oder nicht":
Das hats immer schon gegeben:
- Elektrische Fensterheber ("Ich kann wohl meine Fenster selbst zukurbeln!"😉
- Zentralverriegelung (dito)
Spart beides Zeit, ich hab das auch nie kritisiert, mal so nebenbei.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
- Servolenkung ("Ich bin stark genug..."😉
usw. (Wahrscheinlich hats die Diskussion auch schon bei der Einführung der Innenraum-Heizung gegeben...)
Finde ich und fand ich auch schon immer gut, bringt im Fahrbetrieb auch nur Vorteile. Nicht jedes Argument ist ein plumpes Bauernargument, die Argumentation mit dieser Ausrichtung in historischen Dimensionen ist ebenso ein Armutszeugnis weil einem offensichtlich keine Argumente zum aktuellen Thema mehr einfallen. Nicht jede verkackte Neuerung ist automatisch absolut unverzichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Das Thema "Zugang und Zugangsberechtigung" bekommt vermehrte Bedeutung. Ich glaube, der konventionelle Schlüssel wird in einigen Jahren überholt sein - nicht nur im Auto.
Sauber von Rolli-Schäuble abgeschrieben. Was ist den mit konventionellen Autoschlüsseln gemeint, etwa die mit Bart, ja die sind weg vom Fenster, schon allein weil der Startknopf praktischer ist. Vom Iris-Scan usw. wie sie Rolli-Schäuble gern hätte bezüglich "Zugang und Zugangsberechtigung" sind wir aber noch weit weg. Also bitte relativ gängige Sensorik nicht mit zusätzlicher Sicherheit verwechseln, wie Rolli-Schäuble das auch gern tut.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Beim E90 gibts ja das Innovationspaket: Wenn man der Meinung sein sollte, Xenon und adaptives Kurvenlicht brächte die Erleuchtung, dann sinds nur noch 130,- € Brutto Liste für den Komfortzugang.
Wie gesagt auch wenn BMW es mir schenken würde, ich würde es trotzdem nicht brauchen. Ob ich den Schlüssel letztlich noch reinstecke oder nicht ist bedeutungslos.
Locker aus der Hüfte auf- und zuschliessen, das langt mir. Eher unangenehm finde ich die kurze Verzögerung beim aufschliessen und das blöd neben den Auto stehen beim abschliessen bis der Daumen auch akzeptiert wird. Schon allein beim tanken muß ich extra zur Bei-/Fahrertür rennen um die Karre dicht zu machen nach dem Tankvorgang. Das soll Komfort sein?
Da verzichte ich spielend drauf. Was anderes wäre es wenn alles automatisch geht, DAS wäre was, so ist das nur mal wieder was halbgares von BMW.
Hallo, eigentlich war nicht das Thema, ob er gut oder schlecht ist. Fakt ist, dass er bei mir manchmal nicht funktioniert und das nervt, man drückt auf den knopf und nichts passiert !
Ähnliche Themen
Inwiefern ist der Komfortzugang denn störanfällig? Hatte noch nie Probleme damit?
Ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Komfort Zugang und finde ihn außerdem noch super praktisch.
Nur meine Frau lässt das Auto manchmal nicht rein - der weis halt was gut für ihn ist *fg*. Im ernst, das liegt sicher daran, dass sie den Autoschlüssel tief in ihrer Handtasche verbuddelt hat und das Auto nicht mitbekommt dass der Schlüssel da ist.
Ich hab den Schlüssel immer in der Hosentasche und bin froh ihn da nicht immer rausfummeln zu müssen.
Ich würd ganz klar kein Auto mehr ohne Komfortzugang kaufen.
Der Komfortzugang wird definitiv bald Standard sein. Grund: Zeitersparnis (wie damals bei der ZV).
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Nicht jedes Argument ist ein plumpes Bauernargument, die Argumentation mit dieser Ausrichtung in historischen Dimensionen ist ebenso ein Armutszeugnis weil einem offensichtlich keine Argumente zum aktuellen Thema mehr einfallen.
Boah... Sehr beeindruckend! Ich schlag Dich für das Literatische Quartett vor!
Zum Inhalt Deines Satzes: Dir fallen deshalb keine Argumente zum aktuellen Thema mehr ein, weil plumpe Bauern in historischen Dimensionen argumentieren? Richtig? Oder eher ein Armutszeugnis? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
....
Schon allein beim tanken muß ich extra zur Bei-/Fahrertür rennen um die Karre dicht zu machen nach dem Tankvorgang. Das soll Komfort sein?
TIPP: Tanke doch mal in der anderen Richtung, dass Du beim Bezahlen an einer Vordertür vorbeikommst. 😉
Gruss MIc 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
TIPP: Tanke doch mal in der anderen Richtung, dass Du beim Bezahlen an einer Vordertür vorbeikommst. 😉
Im übrigen funktioniert auch mit Kofortzugang die Fernbedienung noch. Darf man benutzen, geht nix von kaputt - hab's ausprobiert.
Nocko!
P.S.: Aber ging's hier nicht mal um den Startknopf ?
Zitat:
Original geschrieben von Nocko!
Im übrigen funktioniert auch mit Kofortzugang die Fernbedienung noch. Darf man benutzen, geht nix von kaputt - hab's ausprobiert.
*hehe* - Aber im ernst. Wie weit ist der Tankdeckel von der Vordertür entfernt? Naja, wenn du net grad ne Stretch-Limo hast, nicht sehr weit. Und falls doch... Naja, nimm halt die Fernbedienung.
Oh man Leute, was für eine Disussion. Wer den Komfortzugang nicht gut findet, braucht ihn ja auch nicht zu bestellen! Ich habe ihn und finde ihn nach einer gewissen Eingewöhnungszeit ganz praktisch. Z.B. hab ich ( noch ) kein elektrisches Garagentor und an meinem Autoschlüssel hängt auch der Haus-/ Garagenschlüssel. Beim Komfortzugang steige ich einfach aus, schliesse die Garage auf und fahre dann rein. Ansonsten müsste ich ohne Komfortzugang das Auto erst ausmachen, Schlüssel abziehen, die Garage aufmachen, dann das Auto wieder starten und dann reinfahren - äusserst lästig! Zudem kann man ja auch immer ganz normal per Funk schliessen oder öffnen. Also ich fins mittlerweile echt super und würde ihn jederzeit wieder bestellen.
Hallo miteinander,
also ich empfinde den Startknopf als praktische Ausstattung. Ein kurzer Druck und kein längeres Halten des Schlüssels. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber es gefällt mir und der Schlüssel hat auch keinen taschenmordenden Bart.
Mit dem Komfortzugang wiederum könnte ich mich nicht anfreunden.
Da ich meist enge Hosen trage, würde mich der Schlüssel in der Tasche beim Sitzen stören. Da ist doch das Zündschloss der beste Aufbewahrungsplatz.
Man findet den Schlüssel dann auch mit Sicherheit ;-).
lg
reinhard
Zitat:
Original geschrieben von bmwitsme
Mit dem Komfortzugang wiederum könnte ich mich nicht anfreunden.
Da ich meist enge Hosen trage, würde mich der Schlüssel in der Tasche beim Sitzen stören. Da ist doch das Zündschloss der beste Aufbewahrungsplatz.
Man findet den Schlüssel dann auch mit Sicherheit ;-).lg
reinhard
Jeder wie er es mag. Leute die den Komfortzugang haben, können aber auch, wenn sie enge Hosen anhaben
und sie der Schlüssel in der Hose stört, den Schlüssel in das Zündschloss stecken - das funktioniert auch. Es ist niemand gezwungen den Schlüssel in der Hose zu lassen, auch Leute mit Komfortzugang nicht. 😉
Aber keine Frage, wenn das zu selten vorkommt, man meist nicht einkauft und die Hände voll hat - ist das sicher kein Grund dafür Geld auszugeben.
Gruss Mic 🙂
Zum drüberstreuen:
Beim E93 kann man angeblich das Klappdach ohne Komfortzugang per Fernbedienung nur schliessen, nicht aber öffnen.
habedieehre
Radair