Start/Stop Knopf
Hallo, habe den normalen Zündschlüssel in verbindung mit dem Start/Stop Knopf. Ab und zu passiert es mir, dass der Schlüssel drin ist und er nicht auf den Start/ STop Knopf reagiert, also er geht dann immer aus, statt an, egal ob ich kurz lang oder mehrmal drücke, es hilft dann nur, schlüssel raus und wieder rein.
Habe ich jetzt einen Denkfehler ?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
außer dem Showeffekt-
Ich für meinen Teil find's einen sehr netten "Showeffekt" - mir macht's einfach Spass... keine öddelige Schlüsseldreherei mehr 🙂
Den Schlüssel habe ich aber schon in der Hand,
den Startknopf muß ich immer erst extra "suchen" 😁
Ist der eigentlicht in der Nacht beleuchtet ?
Frauen brechen sich dabei vielleicht auch noch die langen lackierten Fingernägel ab . . .
(Anmerkung: Ich bin keine Frau)
Keine Angst den Knopf musst du nicht suchen! Egal ob Mann oder Frau...
Geht ganz einfach Schlüssel in der rechten Hand...
1. ein Knopfdruck
2. Tür auf & reinsetzen
3. Schlüssel in sein Dock
4. Hand 10 cm anheben und Knopf drücken
Probiere es doch beim nächsten BMW Händler aus!
Bei dem Knopf handelt es sich meiner Meinung nach um rein überflüssigen Schnick-Schnack !
Ähnliche Themen
Was ich am Knopf sehr angenehm finde, ist, dass ich ihn nur kurz zu drücken brauche, der Motor springt dann von selbst an. Beim drehenden Schlüssel musste ich den Schlüssel früher so lange gedreht halten, bis der Motor ansprang. Ansonsten sehe ich auch weder Vor- noch Nachteile.
Wie schon gesagt ist der Start Knopf für den Komfortzugang notwendig. Und es ist offensichtlich günstiger, den gleich bei allen Modellen zu verbauen anstatt bei den Modellen ohne Komfortzugang ein normales Zündschloss zu verbauen.
Ist der Start Stopp Knopf beleuchtet im dunkeln ???
Bei meinem E90 geht das Licht an wenn ich einsteige,und dann sieht man den Knopf.Der Knopf ist sogar beleuchtet wenn das Auto verschlossen ist und ohne Schlüssel drinn.
norbi 50
Vorteile bei Diesel-Motoren im Winter:
Der Motor kann nicht gestartet werden, wenn noch nicht richtig vorgeglüht ist. Hab ich im Winter bisher nur ein Mal erlebt.
Evtl. ist der Startkopf besser für den Anlasser, da er nicht überdreht werden kann?
LG RICO
Tag allerseits...
1. Soweit ich weiß, kann man den Startknopf so lange drücken wie man möchte, der Anlasser klinkt sich von selbst aus. Aber das dürfte mit einem herkömmlichen Zündschloss auch machbar sein.
2. Als Komfortzugang-Nutzer halte ich den Knopf natürlich für essentiell, genauso wie (inzwischen) den Komfortzugang als solchen.
Ich gehe davon aus, dass sich in den nächsten Jahren der Komfortzugang in der Mittelklasse auf breiter Ebene (auch im Golf etc...) durchsetzen wird. Und weil die "Premiummarken" solche Trends nun mal setzen müssen, hat BMW frühzeitig komplett auf den Startknopf umgestellt. Dadurch wird zunächst sicherlich das Extra Komfortzugang günstiger. Vor allem aber kann man in der Serie und damit verhältnismäßg günstig, die restliche Technik schon mal verbauen. Denn insbesondere die TÜV- und versicherungstechnisch korrekte Umsetzung eines elektrischen Lenkradschlosses ist sicherlich sehr aufwändig. Wenn man das schon mal entwickelt, dann sicherlich für die Serie und nicht für ein paar Leute, die ein (noch) recht fragwürdiges Extra ordern. Merke: Der Bedarf für solchen Schnickschnack muss vom Hersteller geweckt werden, damit der Kunde merkt, was er unbedingt braucht.... Ich brauch's...
Grüße,
Nocko!
Also ich habe nur Ärger mit dem Knopf. Oft genug springt das Auto nicht an. Zündschlüssel rein..Knopf gedrückt und jegliche Elektrik geht aus..dann wieder gedrückt..Elektrik geht an, aber kein Motor, nochmal gefrückt, wieder geht Elektrik aus. Das ganze mit gedrückter Kupplung, oder gedrückter Kupplung und Bremse--- dann muss Zündschlüssel raus..wieder rein und dan funktioniert es manchmal sofort oder manchmal nochmal Schlüssel raus und rein. Finde es ehrlich gesagt zum .....
Probleme gibt's.... man(n) würde es manchmal gar nicht glauben!!!
also ich persönlich finde den Knopf klasse. Besser als jedes Schlüsselumdrehen!
Ich habe auch Komfortzugang und finde es eigentlich ganz gut, doch einen Nachteil sehe ich:
Wenn sich der Motor in bestimmten Situationen nicht mehr starten lies könnte man früher den Wagen noch ein wenig "Wegstarten".
z.B. Bahnübergang, Kreuzung
Jetzt heissst´s schnell raus aus der Kiste.
Zitat:
Original geschrieben von pietro318
Ich habe auch Komfortzugang und finde es eigentlich ganz gut, doch einen Nachteil sehe ich:
Wenn sich der Motor in bestimmten Situationen nicht mehr starten lies könnte man früher den Wagen noch ein wenig "Wegstarten".
z.B. Bahnübergang, KreuzungJetzt heissst´s schnell raus aus der Kiste.
Das ging aber auch nur bei einem Auto mit Schaltgetriebe. Bei einem Automatik Auto ging das früher auch nicht.
Würd ich persönlich jetzt nicht als großes Manko sehen.
Grüsse
Daniel
Der Spaß wurde uns in der Fahrschule auch mal verkauft. Aber ehrlich, dann suche ich doch lieber den Außerirdischen in meinem Garten, als eine solche Situation als Argument gegen den Knopf anzubringen.