Start/Stop funktioniert nicht

VW Passat B9

Ich habe seit gestern meinen Passat und die Start/Stopp funktioniert überhaupt nicht. Manchmal geht der Wagen gar nicht aus, manchmal nur für z.B. 10 sek und geht dann wieder an. Und das auch, wenn ich der erste an einer Ampel bin. Ist da irgendwas defekt? Ich erwarte, dass der Wagen für den gesamten Standvorgang aus ist, gerade im Sommer.

13 Antworten

Ich habe das Problem schon länger. Zuerst stand es wohl in Verbindung mit der nicht funktionierenden Kühlerjalousie (da kam dann allerdings ab und zu die gelbe Motorkontrollleuchte). Der Servomotor zur Steuerung dieser Jalousie wurde auf Garantie gewechselt. Danach funktionierte es recht gut, Nach ein paar Wochen ging die Start/Stop wieder nicht. Ich werde es zum nächsten Servicetermin wieder bemängeln.

Wenn es zu heiß ist und die Klima/Lüftung ordentlich arbeitet, wird der Motor aber eh nicht durch die Start/Stop ausgeschaltet. Ich meine ebenso auch bei Anhängerbetrieb.

Bei mir geht auch nicht. In 2 Jahren vielleicht 5-7 Mal ausgegangen. Vermute mal Spannungsbereich ist zu hoch gesetzt. Weil es geht nur aus, wenn Batterie zu 95% voll ist Stört mich aber nicht. Hab bei B8 immer rauscodiert gehabt.

Sei doch froh, spart einen Klick beim Einsteigen…

Im Stand find ich den Diesel ziemlich Dieselig, wäre schön wenn so ein Bevormundungssystem wenigstens funktionieren würde, so bringt es der Umwelt ja wirklich gar nichts. Ausschalten würde ich es als Privatfahrer natürlich aber als Dienstwagen ist mir der Höhere Motorverschleiss egal.

Ähnliche Themen

Update. Dann gehts

Zitat:
@comfortline80 schrieb am 27. August 2025 um 16:12:30 Uhr:
Ausschalten würde ich es als Privatfahrer natürlich aber als Dienstwagen ist mir der Höhere Motorverschleiss egal.

Dass dadurch der Verschleiß hoch geht, sollte sich nach 15..20 Jahren inzwischen als widerlegt herumgesprochen haben.

@comfortline80 schrieb am 27. August 2025 um 12:59:57 Uhr:
Ich erwarte, dass der Wagen für den gesamten Standvorgang aus ist, gerade im Sommer.

Genau da ist es meist die Klimaanlage, die dagegen arbeitet. Und sonst gibt es noch viele weiter Parameter, die das verhindern, Motor/Wasser/Öltemperatur (zu hoch, wie auch (teils) zu tief), Batterieladung usw sind nur die bekanntesten Faktoren

Zitat:@comfortline80 schrieb am 27. August 2025 um 16:12:30 Uhr:
Ausschalten würde ich es als Privatfahrer natürlich aber als Dienstwagen ist mir der Höhere Motorverschleiss egal.

Als Dienstwagenfahrer ist mir sowohl der (möglicherweise) erhöhte Verschleiß, aber andersherum auch der (wahrscheinlich lächerliche) zusätzliche Dieselverbrauch im Leerlauf egal. Die Gedenksekunde beim Anfahren, Stop and Go oder „Motor aus“ wenn ich eigentlich nur kurz an einer Kreuzung halte, um dann zügig abzubiegen, nervt viel mehr. Beim Riemenstartgenerator mag das gehen, beim Diesel mit klassischem Anlasser ist das einfach extrem nervig.

Beim B8 hat mich das Start/Stop 4 Batterien gekostet, beim B9 liegt der Shortcut schon oben in der Leiste und wird jedesmal ausgeschaltet.

Zitat:
@crank79 schrieb am 29. August 2025 um 11:53:14 Uhr:
Beim B8 hat mich das Start/Stop 4 Batterien gekostet, beim B9 liegt der Shortcut schon oben in der Leiste und wird jedesmal ausgeschaltet.

Kann so nicht sein.

Dann liegt ein anderes Problem vor.

zum Ausgangsbeitrag. Vermutlich liegt es an der Klimaanlage und ist somit ok.

Zitat:
@ZweihunderD schrieb am 27. August 2025 um 15:41:21 Uhr:
Sei doch froh, spart einen Klick beim Einsteigen…

Sowas macht man nicht.
beim Einsteigen wird nur der dämliche Lane Assist ausgeschaltet

Zitat:
@Rlmmp schrieb am 30. August 2025 um 10:12:57 Uhr:
Kann so nicht sein.
Dann liegt ein anderes Problem vor.

konnte alle 30-35.000km die Batterie wechseln lassen. Bevor ich den Wagen dann abgegeben habe, hat es 50.000km gehalten, hab da aber auch schon bewusst Start/Stop bei jedem Start ausgemacht.

Aber können natürlich auch andere Faktoren mit reinspielen, das war nur mein empfinden das es hauptsächlich daran lag.

Mir ist das auch schon aufgefallen, dass der Motor nur sehr selten ausgeht wenn ich S/S mal vergessen habe auszuschalten. Ist mir aber eigentlich ganz recht so. (Im Juli 25 ausgeliefert)

Ich kann diesem Teufelszeug nichts abgewinnen. Mag ja sinnvoll sein bei einer längeren Rotphase oder bei einem Bahnübergang den Motor auszumachen. Aber definitiv nicht an einem Kreisverkehr oder einer normalen Kreuzung. Teilweise geht der Motor schon beim ranrollen auf den letzten 2 Metern aus. Wenn man dann reinfahren will, ist die Karre aus und es dauert bis er endlich aus dem Keller kommt und endlich los fährt

Man sollte das im Stillstand über den Pedaldruck am Bremspedal regeln können. Wenn man sieht, es dauert länger -> Bremspedal einmalig etwas stärker durchtreten -> S/S wird aktiv. (So hat man bei Mercedes immer die Hold Funktion aktiviert).

Das funktioniert schon auch.
bei Automatik ist es doof.
beim Handschalter funktioniert es perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen