Start-Stop Funktion nur mit kurzem Motorstopp
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Start-Stop-Funktion im E92. Mir fiel nun schon mehrmals auf, dass das KfZ bereits nach 15-20 Sekunden wieder von selbst anspringt. Dieses Zeitfenster finde ich sehr schmal, zumal bei unserem 123d teilweise Motorstopps von 30 Sekunden erreicht werden und das auch mit eingeschaltetem Xenon, Klima und Radio.
Wenn der Motor nur 15 Sekunden aus ist, lohnt es sich ja kaum, die SSA überhaupt zu nutzen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Start-Stop-Automatik funktioniert auch erst bei bestimmten Betriebstemperaturen. Wenn der Motor zu stark abkühlt, wird die Automatik auch nicht aktiv. Kalte Autos bleiben auch an, das hat vor allem auch mit Verschleißreduzierung zu tun. Das Energiemanagement eines modernen BMWs ist aufgrund sämtlicher Efficient Dynamics-Faktoren deutlich komplexer, als der Laie sich das so ausmalt. Eigentlich gibt es da nicht viel zu diskutieren, im allgemeinen weiß Euer BMW, wie er es richtig macht, Sorgen würde ich mir machen, wenn er gar nicht mehr aus geht.
57 Antworten
die start stop automatik zahlt sich nach der ersten sekunde aus
stimmt zum anlassen braucht man nicht mehr so wie früher mengen von treibstoff
letztens bei galileo war so ein versuch.
da habens nen luftballon hinten aufn auspuff gesteckt und mal gestarted der ballon hat sich nur leicht aufgebläht
und dann der versuch den motor für ein paar sek laufen zu lassen und zack schon war er riesengroß und peng zerissen
verbrauch (sieht man dann ja an den abgasen)
also start stop macht schon sinn
Und das was man dann bei der Start Stop Automatik an Schadstoffausstoss spart wird dann wieder bei der Herstellung von frühzeitig verschlissenen Anlassern rausgeblasen.... :-)
Wenn de Pech hast und die Garantie is um bezahlste den auch noch ...also nicht unbedingt ein Spareffekt....grins....
Also kann ich mir jetzt aussuchen ob ich froh bin oder nicht einen Automatik bestellt zu haben.😉
mfg pietro
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Und das was man dann bei der Start Stop Automatik an Schadstoffausstoss spart wird dann wieder bei der Herstellung von frühzeitig verschlissenen Anlassern rausgeblasen.... :-)
Wenn de Pech hast und die Garantie is um bezahlste den auch noch ...also nicht unbedingt ein Spareffekt....grins....
.... immer diese "oh ist was neues, ich hab angst" Aussagen von jemanden der keine Ahnung hat, wie heutzutage ein Auto entsteht. ....
Oder warum glaubst du, kommt nur alle 7 Jahre ein neues Modell auf den Markt??
RICHTIG .. so lange dauert nämlich die Entwicklungsphase eines Automobiles .... und da werden mehrfach das Autoleben dargstellt ... und wehe in der Zeit geht was kaputt ... dann wird es verbessert und optimiert.
Bevor ein PKW auf deutschen Straßen kommt, hat es schon Millionen von km runter gespullt .. viel mehr, als ein Ottonormalverbraucher in seinem Leben fahren könnte. Und das unter den extremsten Bedingungen, die wir eigentlich nie fahren werden.
Von daher an alle anderen ... ihr braucht keine Angst haben .. der Anlasser ist auf die zusätzlichen Starts ausgelegt und wird nicht früher ausfallen.
Ähnliche Themen
Glaub mir ich hab genug Ahnung von der Entstehenung von Autos....Arbeite in einem Crashtestzentrum und klettere tagtäglich in den Prototypen rum...von der Entstehung solcher Fahrzeuge zumindest im Bereich Crahssicherheit brauch mir keiner was erzählen....soll kein Angriff sein...muss mich aber auch mal wehren ....:-)
Warum nur alle 7 Jahre im Schnitt ein neues Modell auf den Markt kommt...ganz einfach...die Kosten....es verschlingt unmengen von Geld etwas neu zu entwickeln oder weitreichend zu verbessern,bis alle Zulassungen unter Dach und Fach sind........
Also über den Anlasser mache ich mir keine Gedanken. Ich würd nur mal gerne wissen, warum er nur so ein kurzes Intervall hat, auc bei ausgeschaltetem Xenon und ausgeschalteter Klima. Beim Einser steht man mit einem richtig guten Gefühl an der Ampel, da er wirklich so lange ausbleibt, bis es weiter geht.
Der 3er springt einfach mittendrin an, im Schnitt nach 15 Sekunden - mit dem Nebeneffekt, dass ich in Gedanken schwelgend mich manchmal erschrecke.
Hallo zusammen....
Also ich weiss nicht was mit Euren 3ern los ist.
Aber bei den momentanen Aussentemperaturen und einem normal warm gefahrenen
Fahrzeug (Mit Xenon-Tagfahrlicht) und (ohne Klima) mit Radio etc... schaltet meiner an
der Ampel nach 20 sec. Nicht wieder den Motor an..!!!
Ich habe schon etliche "Rotphasen" an der Ampel gehabt.... Und ich weiss nicht wielange er
ausgeblieben wäre...
Aber der Motor ging erst nach dem Druck auf die Kupplung wieder an.
OK.. Im Winter, mit Heizung im kalten Zustand kann ich das verstehen. Ist ja normal..
Aber momentan.... Also bei funktioniert die SSA einwandfrei....
Gruß
Uwe
Ich hatte bei den heute milden Temperaturen auch die Hoffnung, dass er mal länger ausbleibt, aber dem war so nicht. Mal abwarten, ich fuhr die letzten Tage nur sehr wenig und wenn, dann nur in der Stadt. Die nächsten Tage liegen knapp 1.000 Autobahn-Kilometer vor ihm, vielleicht wirds danach anders.
Mehr zum Start-Stop System kann man beim Hersteller - Bosch - nachlesen. Z. B. hier:
http://www.bosch-presse.de/.../Presstext.cfm?...
Oder auch hier:
http://rb-k.bosch.de/.../index.html
Gruß
P.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Ich hatte bei den heute milden Temperaturen auch die Hoffnung, dass er mal länger ausbleibt, aber dem war so nicht.
Hallo
Meiner bleibt minutenlang aus. Heute (8. Tag seit Inbetriebnahme) habe ich es zum ersten Mal erlebt, dass er sich selbst eingeschaltet hat. Dies war nach ca. vier Minuten bei einer Telefonpause. Ich stand mit eingeschalteter Klima, Verdeck oben in einem Waldstück. Klima auf "Rest" und Licht war an.
Tietze, lass' Deinen Wagen mal durchchecken. Normal ist das nicht. Es sei denn die Klima steht auf stets auf 18°C bei Sonnenschein oder auf 26°C bei Schmuddelwetter. Er springt übrigens auch an, wenn die Frontscheibe zu beschlagen beginnt. Steht jedenfalls so im Handbuch.
turboengine
Hallo tubroengine,
danke für den Hinweis auf die Klimaanlage. Mir ist aufgefallen, dass ich oft mit einer eingestellten Temparatur von 19 Grad gefahren bin. Fuhr gestern 450km nach Hamburg mit etwas höher eingeschalteter Temparatur und hatte dann das Gefühl, dass der Wagen an der Ampel länger ausbleibt. Um genau nachzuzählen, hatte ich im Stadtverkehr von Hamburg noch keinen Nerv, aber vom Gefühl ist es länger gewesen. Er sprang zumindest immer dann erst an, wenn ih auch die Kupplung gestiegen bin.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von NeuBMWler
Hallo zusammen....Also ich weiss nicht was mit Euren 3ern los ist.
Aber bei den momentanen Aussentemperaturen und einem normal warm gefahrenen
Fahrzeug (Mit Xenon-Tagfahrlicht) und (ohne Klima) mit Radio etc... schaltet meiner an
der Ampel nach 20 sec. Nicht wieder den Motor an..!!!
Ich habe schon etliche "Rotphasen" an der Ampel gehabt.... Und ich weiss nicht wielange er
ausgeblieben wäre...
Aber der Motor ging erst nach dem Druck auf die Kupplung wieder an.OK.. Im Winter, mit Heizung im kalten Zustand kann ich das verstehen. Ist ja normal..
Aber momentan.... Also bei funktioniert die SSA einwandfrei....
Gruß
Uwe
Ist bei mir auch so!
Brazzo
Ja, so soll es ja auch sein es ist doch aber auch klar das er kürzere Intervalle der des von selbst angehen hat, wenn man die Klimaanlage an hat. Ich finde die Star- Stopp Technik ist ne tolle Sache aber sie kann noch ausgereuft werden.