Start/Stop Funktion Golf 7 Sportsvan bluemotion deaktivieren

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo Forum,
Erwarte im November meinen bestellten Golf 7 Sportsvan bluemotion comfortline
mit der 1.0 TSI Maschine.
Zu meiner Frage: gibt es die Möglichkeit das Start/Stop System
via radio composition media zu deaktivieren?
Vielen Dank im voraus,
VG
Norbert

Beste Antwort im Thema

wenn man vorher weiß, dass man irgendwo wirklich länger stehen muss (z.B. Bahnschranken oder Baustellenampeln), überfordert es hoffentlich nicht, dann (so oft kommt das im Durchschnitt nicht vor) den Motor manuell ab zu schalten.
Das ist übrigens High-Tec, die es vor Jahrzehnten auch schon gab, als es noch kein einziges "Steuergerät" im Auto gab. Solange "Steuergeräte" nicht hellsehen können, kann das nach wie vor nur der Fahrer mit seinem "Steuergerät" (manchmal ) beurteilen.

Eine Abschaltautomatik, die grundsätzlich und daher bei jedem noch so kurzen Stillstand den Motor abschaltet, braucht man m.E. nicht.
Das halte ich nicht für sinnvoll.
Höchstens für den Hersteller, um den Verbrauch im NEFZ nach unten zu schönen...

47 weitere Antworten
47 Antworten

TIPP:
Mit Anhängerkupplung bestellen dann Dongle drauf und schon ist das Problem gelöst!

Moin .ich habe mir ein Modul für die SSA deaktivierung gekauft. Meine frage ist --> es soll ein Kabel am Zündungsplus am Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole angeschlossen werden --> welche farbe hat das Kabel am Zigerettenanzünder (Zündungsplus)?

Multimeter nehmen, messen. 12V Leitungen haben meist einen größeren Querschnitt.

Ja. Ich habe aber kein Multimeter zur Zeit . Es sind 3 Kabel verbaut - braun - rot/grün - graues. Könnte es das rot/ grüne sein?

Ähnliche Themen

Vielleicht kommt ja noch derjenige vorbei, der es genau weiß. Ich weiß es nicht genau.
Ansonsten hast du genau 2 Möglichkeiten, vielleicht 3

1) 8 Euro für 1 Stunde Erwin-Portal ausgeben, Stromlaufplan einsehen

2) 10 Euro Baumarkt, Multimeter kaufen

3) ein Glühbirnchen mit angelöteten Käbelchen versuchen zum Leuchten zu bringen

Zitat:

@Zicken007 schrieb am 2. Februar 2018 um 08:58:00 Uhr:


Ja. Ich habe aber kein Multimeter zur Zeit . Es sind 3 Kabel verbaut - braun - rot/grün - graues. Könnte es das rot/ grüne sein?

Darauf achten das dein Zigarettenanzünder auch über Zündung läuft. Ich musste mein Kabel zum Lichtschalter ziehen. Aber dein rt/gn ist Stromversorgung, br ist Masse und grau Beleuchtungsplus

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 17:00:45 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 17. August 2017 um 16:12:35 Uhr:


Oder einfach lernen die SSA richtig zu bedienen.

Kann man das bei DSG wirklich?

leider nein

Zitat:

@i need nos schrieb am 2. Februar 2018 um 12:59:03 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 17:00:45 Uhr:


Kann man das bei DSG wirklich?

leider nein

Doch, sehr gut.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 2. Februar 2018 um 13:08:35 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 2. Februar 2018 um 12:59:03 Uhr:


leider nein

Doch, sehr gut.

Nein!
Warum geht beim aktuellen Polo bei leichtem Pedaldruck der Motor beim ausrollen aus um dann im Stand wieder anzugehen? Was man durch den leichten Pedaldruck ja beabsichtigt.
Diesen Pedaldruck immer richtig zu finden ist auch nicht so leicht und eindeutig wie beim HS, entweder Kupplung gedrückt oder nicht.

Zitat:

@vw570 schrieb am 31. August 2017 um 08:13:10 Uhr:


TIPP:
Mit Anhängerkupplung bestellen dann Dongle drauf und schon ist das Problem gelöst!

Hallo vw 570,
könntest du das mal präziesieren, welchen Dongle wo drauf?
grüße

Ist ein dongel auf der Dose und simuliert einen Hänger dann ist ss aus aber auch das ABS ist Anhänger betrieb ...

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 22. Mai 2018 um 17:12:07 Uhr:


Ist ein dongel auf der Dose und simuliert einen Hänger dann ist ss aus aber auch das ABS ist Anhänger betrieb ...

Den "Dongle" kann man schon mit maximal 2 kleinen Widerständen an den entsprechenden Leitungen zur 13-pol-Dose realisieren.
Dann wär allerdings permanent auch das Anhänger-ESP aktiv und das ist bei Solo-Fahrten ganz bestimmt nicht immer optimal....die Rekuperationsfunktion, also auch ein Teil der werkseitigen Spritsparmaßnahmen, muss dann auch nicht unbedingt noch korrekt funktionieren.

Und zulässig ist das daher letztendlich genau so wenig, wie die Manipulation von Eckwerten mithilfe eines Diagnoseprogramms, bzw. mithilfe eines OBD-Dongles, oder der Einbau zusätzlicher Elektronik, die verhindert, dass der Wagen sich standardmässig so verhält, wie bei der Typprüfung oder dem Abziehen des Steckers am Batteriesensor (Steuergerät zur Batterieerkennung) usw. usw., was auch immer noch jemandem zu dem Thema einfallen mag.

Den "AHK-Dongle" würde ich, anders als die Manipulation von Steuergeräte-Werten, schon als "zulässig" ansehen. Die anderen Nachteile mal außen vor gelassen. Hier wird ja Start-Stopp nicht wirklich dauerhaft lahm gelegt.

Zitat:

@i need nos schrieb am 2. Februar 2018 um 12:59:03 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 17:00:45 Uhr:


Kann man das bei DSG wirklich?

leider nein

Geht wohl und wer nicht in der Lage ist dieses einfache System zu beherrschen hat hinterm Steuer nichts zu suchen.

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 23. Mai 2018 um 14:10:20 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 2. Februar 2018 um 12:59:03 Uhr:


leider nein

Geht wohl und wer nicht in der Lage ist dieses einfache System zu beherrschen hat hinterm Steuer nichts zu suchen.

Nochmal meinen Einwand vom 2.2 13:16 Uhr lesen, worum es genau geht und dann nochmal bewerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen