ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Start/Stop - Erhöhter Anlasserverschleiß ?

Start/Stop - Erhöhter Anlasserverschleiß ?

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 15. März 2015 um 15:50

Hallo, ich bin nun seit 14 Tagen GLK'ler !

Ein Nachbar hat nun meinen Neuen bewundert und bzgl. der Start/Stopp-Funktion geäußert, dass ich diese nicht verwenden bzw. bei der Fahrzeugnutzung ausschalten solle.

Als Grund nannte er den erhöhten Verschleiß des Anlassers bzw. der entsprechenden Aggregate.

Deshalb meine Frage:

Trifft es zu, dass der Anlasser und die damit verbundenen Aggregate durch die Start/Stopp-Funktion schneller verschleißen? Hat hier schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht ?

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Hallo Alf,

hier meine Meinung zur Start /Stopp Funktion und Verschleiß des Anlassers.

Eigene Erfahrung:

Mopf 05/2013 nutze immer die Start/Stopp; bisher keine Probleme mit dem Anlasser/Batterie oder ähnliches. Funktioniert bei mir sehr gut.:)

Fremde Erfahrungen:

Fahre sehr viel mit Krankentransport Unternehmen welche auch MB - mit Start /Stopp- im Fuhrpark haben. Beim Small Talk mit den Fahren- über die Start /Stopp- Funktion - noch nie etwas von erhöhten Anlasser „Verschleiß“ im Fuhrpark des Unternehmens gehört.

Es ist ja auch gewährleistet dass die Start/Stopp sich selbstständig deaktiviert wenn Du in einem „Mega“ Stadt oder Autobahn Stau stehst.

Nach 4 x „Motor“ aus wird die Start/Stopp deaktiviert und schaltet sich erst wieder ein wenn Du längere Zeit wieder „flüssig“ fährst. Somit ist gewährleistet dass die Start /Stopp nicht „zigmal „ Motor an/aus und den Anlasser über Gebühr beansprucht.

Hoffe meine Erfahrungen helfen Dir ein wenig.

@edit

Wenn man(n)/Frau einmal von den verschiedenen Meinungen, welche hier im Gesamt Forum über die Start/Stopp Funktion existieren, absieht habe ich noch keinen Beitrag gefunden wo gesagt wird:

“So ein Sch... die Start/Stopp hat meinen Anlasser geschrottet.“

 

Grüße

hpad

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@Steve7 schrieb am 17. März 2015 um 08:31:20 Uhr:

Zitat:

ML 430 schrieb:

Die vermeintliche NEFZ-Verbrauchsreduzierung (ja schließlich der Hauptzweck von S/S) wirkt sich definitiv auf die Lebensdauer des Motors aus.

ja ... die Einfältigkeit derer, die unsere Erde retten wollen, ist unerreicht ....

es gibt eben keine "Flottenmindestlebensdauer für Motoren", es gibt nur den "Flottenverbrauch" und den NEFZ ... so viel Bier gibts gar nicht ... damit man das verstehen oder gar vernünftig finden kann ...

Grüße

Steve7

Stimmt, und die NEFZ-Verbräuche sind reine Volksverarschung. Bleib ich dabei :cool:

 

Zitat:

@ML430 schrieb am 17. März 2015 um 09:12:10 Uhr:

 

Stimmt, und die NEFZ-Verbräuche sind reine Volksverarschung. Bleib ich dabei :cool:

Dies hat aber eine positive Auswirkung auf die Kfz-Steuer ;)

Zitat:

@ML430 schrieb am 17. März 2015 um 09:09:53 Uhr:

Zitat:

@mb180 schrieb am 17. März 2015 um 07:54:08 Uhr:

 

Im Nachbarthread wurde es bereits angesprochen. Die Start-Stop-Funktion schaltet sich erst bei betriebswarmen Motor zu.

Okay, war mir nicht bekannt.

manchmal tut sie das, die Sache ist etwas "wackelig"

steve7

Zitat:

@mb180 schrieb am 17. März 2015 um 09:19:07 Uhr:

Zitat:

@ML430 schrieb am 17. März 2015 um 09:12:10 Uhr:

 

Stimmt, und die NEFZ-Verbräuche sind reine Volksverarschung. Bleib ich dabei :cool:

Dies hat aber eine positive Auswirkung auf die Kfz-Steuer ;)

Nee, auf die Maut !! Also negativ auf die Maut ... also positiv für uns ... also negativ für die Staats-Kasse ... ach egalchen popöchen ...

steve7

Hmm .... also ist mein S/S-loser 09er VorMopf dann mautbefreit :confused:

:cool::p

Zitat:

@ML430 schrieb am 18. März 2015 um 07:23:52 Uhr:

Hmm .... also ist mein S/S-loser 09er VorMopf dann mautbefreit :confused:

:cool::p

NEE ! JETZT hast Du mich mal falsch verstanden. :)

Dein S/S-loser ist vielleicht bei auftretenden Reparaturen infolge der NICHT-vorhandenen S/S ( weil nichts X-fach verstärkt, optimiert und gepuffert wurde - neueste Erkenntnisse belegen nämlich, dass die Lebensdauer aller betroffenen Teile bei S/S sogar höher ist :)) dann Altteile-Ust.-befreit, wenn Du den Schrott als Andenken an Deinen S/S-losen mit nach Hause nimmst :)

Mehr aber nicht ! Tut mir leid !

Was aber, wenn die (Steuer)einnahmen insgesamt durch S/S und wegfallende Antennen und dem damit rapide sinkenden NEFZ-Verbrauch derart in den Keller gehen ... dann werden sie's irgendwie kompensieren müssen ... und dann kommt die "Start-Stop-Steuer" ... und dann hast Du recht ... das gilt dann auch (nicht) für meine Pagode ohne S/S :D und Deinen 107'ner :D. Eine "Trittbretter-Steuer" würde ich persönlich sinnvoller finden, denn Verbrauchs-senkend sind die bestimmt nicht (Trittbretter und Start/Stop [am selben Auto noch] - verrückte Geschichten schreibt das Leben :):))

Sorry an alle ... :):):)

und Grüße

Steve7

Schön geschrieben :D :)

Da fällt mir ein -

mein Roller hat ja auch S/S - der geht an der Ampel auch immer aus :cool:

Und Trittbretter hat er auch. Aber warum ist er dann steuerbefreit !? :confused:

... Fragen über Fragen :p

Aber hören wir lieber auf damit, sonst gibt uns der Mod noch eins aufn Deckel ...

Dietmar

:D Lustig die letzten Beiträge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Start/Stop - Erhöhter Anlasserverschleiß ?