Start Stop deaktiviert?
Habe seit einigen Wochen das Problem, dass der Motor nicht mehr abstellt. Keine Ahnung, ob es nach der letzten Inspektion war...
Egal wie lange ich fahre, das A bleibt beim stehenbleiben immer orange.
Hat jemand das Problem auch beobachtet?
68 Antworten
Sehr geehrter Navajoa,
wer glaubt, als Rentner sollte man sich nur noch einen AOK-Chopper leisten und der Hersteller wäre für seine Ware nicht verantwortlich, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann und das der Storch die Kinder bringt. Glückwunsch.
An die Pandemie und HomeOffice hatte ich auch schon gedacht. Es wird jetzt mehr Autobesitzer geben, die zu Wenigfahrer werden. Ich bin auch der Meinung, das, egal welcher Hersteller, er nicht fordern kann, wie oft sein Produkt benutzt werden muß, damit es funktioniert. Ich wäre auch bereit gewesen, dafür vor Gericht zu gehen. Aber mein Autohaus hatte es geschafft, das sie den EK für die Batterie von KIA auf Kulanz bekam und mir die Arbeitsstunden geschenkt wurden. Somit mußte ich nichts bezahlen.
@Navajoa
Mal übertragen auf einen Fernseher müsste dieser deiner Meinung nach also täglich ca 5-6 Stunden laufen, damit dieser dauerhaft funktioniert? Wenn ich also lediglich ein tv-Aufkommen von ca. 3,5 Stunden in der Woche habe darf ich mich nach 14 Monaten nicht wundern , dass nur noch einer von zwei verbauten Lautsprechern funktioniert?
Die Nutzungsdauer einer Sache, egal ob Auto, Tv oder anderes darf nicht als Garantie-Ablehnung vorgeschoben werden, sofern eine nicht ordnungsgemäße Nutzung vom Hersteller nicht nachgewiesen werden kann.
Zitat:
@Moneto schrieb am 29. Januar 2021 um 10:07:58 Uhr:
@Navajoa
Mal übertragen auf einen Fernseher müsste dieser deiner Meinung nach also täglich ca 5-6 Stunden laufen, damit dieser dauerhaft funktioniert? Wenn ich also lediglich ein tv-Aufkommen von ca. 3,5 Stunden in der Woche habe darf ich mich nach 14 Monaten nicht wundern , dass nur noch einer von zwei verbauten Lautsprechern funktioniert?
Sorry, Dein Vergleich ist doch völlig sinnlos und zeigt mir, das Du überhaupt nicht verstehst um was es geht.
Ich bin raus hier.
Das glaubst Du doch und nicht ich. Mal richtig lesen lernen.
Ähnliche Themen
@Navajoa
Ok, deine Ansicht, aber lies bitte noch mal meine Antwort. Hatte ursprünglich aus Versehen den Post zu früh abgeschickt.
Hatte die letzten Monate dassselbe Problem, dass sowohl Start-Stop als auch der Segelmodus nicht mehr funktionieren wollten, trotz längerer Autobahnfahrten und sorgfältigem Kontrollieren der Bedingungen für die Funktionen.
Meine Werkstatt hat dann über Nacht die Batterie geladen und nach <5 Minuten warmfahren hat er dann wieder anstandslos ge-startstoppt und gesegelt.
Bleibt zu beobachten ob es nach einiger Zeit weiter auftritt und evtl ein Batterietausch ansteht.
Hallo,
ich habe meinen 2017er Stinger im Juni 2019 mit 3500km als Vorführwagen gekauft. Start/Stop hat nie funktioniert. Diskussionen mit Händler nur Geblubber wie hier aus anderen Posts hinlänglich bekannt. Ich habe genug andere Autos mit Start/Stop gefahren die auch viel Elektronik drin hatten und Start Stop war im Rahmen sinnvoller Parameter (warmgefahren) nie ein Problem. Aus purer Neugierde habe ich vor zwei Monaten die vorhandene Batterie gegen eine "Banner Running Bull Autobatterie 12V 80Ah 58001 AGM" getauscht. Tausch erfolgte bei angeschlossenem Ladegerät, Batterie wurde danach nicht extra "durchgeladen". Ab dem nächsten Morgen (4h warten!) funktioniert Start/Stop einwadfrei, ever since, trotz viel Kurzstreckenfahrten.
Ich habe daher den Verdacht, daß KIA hier in der Erstausrüstung irgendwie eine Charge minderwertiger Batterien erwischt hat oder die Batterien nicht Start/Stop tauglich sind, anders läßt sich das kaum erklären. Bedauerlich, daß man das nicht einfach zugibt!
War bei mir auch so. Nach mehrmaliger Reklamation der Batterie innerhalb der ersten 2Jahre wurde die Batterie auf Garantie ersetzt.
Nach meinem Urlaub in Frankreich und ewiger Autobahnfahrt funktioniert Start Stop ohne Probleme. Die 18k km davor nicht. Was mich aber auch nicht störte...
Wenn ich etwas kaufe, was nicht funktioniert, dann stört mich das schon. Bei mir wurde das immer mit der wenigen Kilometerleistung argumentiert. Bei 30 Grad Außentemperatur hat es auf einmal funktioniert.
vielleicht solltet ihr die serienmäßige EFB Batterie gegen eine AGM tauschen....
Zitat:
"Eine mit EFB-Batterie ausgestattete Start-Stopp-Technologie nimmt im Vergleich zu einer Ausrüstung mit AGM-Batterie nur in 39 %* aller Fälle eine Motorabschaltung vor. Die Kombination aus AGM Batterie und Start-Stopp-Automatik ist wirtschaftlich, leistungsstark und zuverlässig.
Die AGM-Batterie wurde gezielt für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und einem erhöhten Leistungsbedarf entworfen. Die AGM-Batterie ist eine Empfehlung für alle Autofahrer, die viele elektrische Geräte und Assistenten betreiben oder sich einfach erhöhte Start- und Versorgungssicherheit durch eine extrem leistungsfähige Batterie wünschen.
Der hohe, konstante Kaltstartstrom macht die AGM-Batterie zur richtigen Wahl für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie und Bremsenergierückgewinnung. Auch Fahrzeuge mit einfacher Start-Stopp-Automatik und erhöhtem Strombedarf profitieren von einer AGM-Batterie. Die hohe Zahl an Ladezyklen verlängert die Lebensdauer und damit auch die Wirtschaftlichkeit. Eine konventionelle Gel-Batterie ist für den Einsatz als Versorgerbatterie ausgelegt, eignet sich jedoch nicht als Starterbatterie – erst recht nicht für Autos mit Start-Stopp-Automatik oder Fahrzeuge mit einer hohen Zahl elektrischer Verbraucher an Bord. Die AGM-Batterie ist die zeitgemäße Antwort auf den Wunsch nach mehr Energiesicherheit, Umweltverträglichkeit und Zuverlässigkeit"
Ich habe solch eine AGM Batterie eingebaut und keine Probleme.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 11. September 2021 um 11:01:36 Uhr:
vielleicht solltet ihr die serienmäßige EFB Batterie gegen eine AGM tauschen....
ja, das ist jetzt eine AGM, aber der Punkt ist doch, daß es Sache von KIA wäre in der Erstausrüstung eine solche Batterie zu verbauen, bzw, wenn die hier einen Fehler gemacht haben, die vorhandene Batterie ohne Rumgelaber zu tauschen!
noch ein kleines Detail, die Batterie ist nur 3 Jahre ab Erstzulassung unter Garantie (lt. meinem Autohaus), also wenn jemand da Probleme damit hat lieber früher danach sehen lassen als später.
noch einer.....
heute für einen Tag in einem 750km alten RIO gesessen, genau das gleiche, Start/Stop geht nicht.
Kann mir keiner erzählen, daß KIA das nicht weiß. Hmm... die haben Angst daß der Anlasser keine 7 Jahre hält und der bei funktionierendem Start/Stopp zum Garantiefall wird. Kostenoptimierung ... anders kann ich mir das nicht erklären.