Start-Stop deaktivieren
Hey liebe Gemeinde,
Die Start-Stop Automatik geht mir tierisch auf den Sack.
Nach 2km Fahrweg soll mein Auto schon die ideale Temperatur haben für Öl etc. Das glaub ich dem Fahrzeug einfach nicht.
Deshalb möchte ich sie gerne dauerhaft abschalten. Geht das ohne stardiagnose?
Gibt es eine Sicherung die dafür zuständig ist die entfernt werden könnte und das System somit einfach nicht zur Verfügung steht?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Doch habe auf I - dauerhaft kein Start-Stopp
81 Antworten
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 29. Juni 2017 um 21:20:33 Uhr:
Aber nach längeren Stillstand bzw Motor aus,muss man ja I immer wieder aktivieren.
Da kann man ja gleich sie Start stop Taste drücken
*I setzt sich erst zurück, wenn der Wagen vier Stunden steht, die normale Abschaltung bei jedem Start (und ich merke das immer erst, wenn der Motor einmal ausgegangen ist). Und da ich eh immer auf ECO-Modus schalte, ist das schon automatisch bei mir drin.
Bei Ampeln und Bahnübergängen schalte ich die Abschaltung eben manuell ein.
Es wäre alles kein Problem, wenn es so geschaltet wäre, dass er bei "Hold" ausgeht. Manuelle Schalter müssen ja auch in den Leerlauf schalten .... keine Ahnung, wer auf die Idee gekommen ist, bei Automatik schon beim kürzesten Stop den Motor abzuschalten. (Klar, weniger CO2-Ausstoß, weniger Verbrauch - auf dem Papier, aber nutzt das wirklich, wenn der Wagen an jeder Kreuzung ausgeht?)
Also ich kann das bei mir mit dem Bremsdruck regulieren. Erst ab einer gewissen Stärke stellt er bei mir ab.
Zitat:
@Speedy152 schrieb am 30. Juni 2017 um 14:31:48 Uhr:
Ich habe es mir codieren lassen. Das System sieht so aus als wenn es aktiv ist aber eine Start Stop bedingung nicht erfüllt ist ( oranges Symbol im ki) Nachteil man kann es nicht mehr ohne codieren aktivieren. Aber ich halte von diesem Start Stop Systemen ehh nichts.
Ich finde es bei Ampel oder Bahnübergang ganz praktisch, auch bei längeren Linksabbieger-Stopps. Wie gesagt, Kopplung mit "Hold" fände ich praktisch. Bis dahin nehme ich "I*" und schalte es bei Bedarf ein.
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 30. Juni 2017 um 13:08:55 Uhr:
Also ich kann das bei mir mit dem Bremsdruck regulieren. Erst ab einer gewissen Stärke stellt er bei mir ab.
Habe ich auch versucht, aber der Bereich ist so gering, dass ich das Gefühl habe, dass die Kupplung schleift. Und einen Defekt an der Kupplung will ich lieber nicht riskieren.
Ähnliche Themen
Ich habe es mir angewöhnt beim Losfahren die Aus-Taste zu drücken. Ist halt ein Handgriff mehr.
Mich nervte aber eher das Segeln, da es kaum möglich ist kilometerweit den Bremsweg zu planen.
Segeln? ????
Beim Segeln öffnet die Kupplung des Automatikgetriebes, damit das Auto weiter Rollt. Funktioniert relativ gut.
Geht aber nur, wenn man einen MOPF hat mit 7G-DCT und im ECO-Modus ist, oder wenn man das I*-Fahrprogramm auf Eco eingestellt ist.
Hier noch ein Video, ist zwar n W205, aber die Funktion ist gleich.
https://www.youtube.com/watch?v=iIhTfGVLCOc
Segeln ist geil. Ich habe auf meinem Arbeitsweg einen Abschnitt, da kann ich über 2 km Segeln. Beginnt an einer Anhöhe. Mit relativ wenigen Gasstößen passt es genau (Gefällstrecke ist 100, dann kommt 70 und schließlich 50).
Sobald das Fahrzeug zu schnell wird, wir automatisch ein Gang eingelegt, ebenso beim Bremsen oder wenn man einmal das Minus-Paddle antippt.
Übrigens, ab 140 ist Schluss mit Segeln. Und man muss das Gaspedal relativ sanft zurücknehmen. Andernfalls geht das Fahrzeug von einer angespannten Verkehrsituation aus und lässt das Segeln.