Start Stop deaktivieren aber keine Taste

BMW 5er G30

Hallo

Habe eine Frage zum Start Stop.
Bei meinen G30 habe ich keine Taste mehr zum deaktivieren von Start Stop .

Ist es möglich das mit einer Codierung zu deaktivieren?
Oder kann man den Taster nachträglich einbauen ?

Gruß

46 Antworten

Zitat:

@RAAS schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:20:10 Uhr:


Was ist der Sinn dahinter? Der MH macht doch alles souverän z. B. in der Stadt, an Ampeln etc., und auf Sport Individual auf der Bahn/Landstraße. Vielleicht habe ich ja auch ein Detail verpasst...

Wenn ich in der Stadt im Stop & Go Verkehr fahre, will ich nicht, dass der Wagen alle 3 Meter wieder abstellt und wieder startet, nachdem es einen Meter vorwärts gegangen ist in der Kolonne. Evtl. bin ich auch einfach schon zu alt für diesen neumodischen Kram.
Wenn eine Ampel Rot zeigt und 30 Sekunden Rot bleibt, kann der Wagen ruhig abstellen.
Zudem will ich, dass der Wagen erst richtig warmläuft, bevor der Motor immer wieder stoppt.

Genau diesen Fall wie oben beschrieben hatte ich die Tage .
Das der Akku leer war und beim Feierabendverkehr der Verbrenner alle wirklich paar Meter an aus ging . Ich denke das ich nicht gut für den Motor . Deswegen war meine Frage ob man es umgehen kann .

Aber wie gesagt auf jeder Fahrmodi beim 530e geht er aus .

Also meiner geht nur in de Start-Stopp-Modus, wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist.
Drehzahlmesser habe ich durch die Leistungsanzeige ersetzt, weil die Automatik auch ohne Überwachung einen sehr guten Job macht. M340d

Nach Start.jpg
Nach ca. 2km.jpg
%22cold%22 verschwindet kurz nach dem 1. Viertel.jpg

Hi,
fahre auch 530e.
Einfach Schaltknauf in M/S wechseln,nach links schieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goekhan727 schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:18:32 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:25:26 Uhr:


Im "Save"-Modus fahren, mehr geht nicht.
Und das ist schon inneffizient genug.

Es geht hier nicht um den Akku aufzuladen.....

Wenn es den gewünschten Effekt hat ist auch das legitim. Ich bin auch kein Freund davon einen Verbrennungsmotor alle 200m an und aus zu machen und kann mir auch nicht vorstellen dass das fuer die Abgas Nachbehandlung gut ist 😉 (und fuer den Motor schon gar nicht)

Man merkt doch schnell, wer die Dieseltrecker fährt. Im 40i merkt man das eingreifen von Start-Stopp gar nicht. Besonders das massive Schütteln der 4 und 6 Zylinder Diesel bei Anspringen ist natürlich ein extremer Komfortmangel. Da sind selbst die Dauervibrationen im Stand besser. Mehr Probleme macht S/S aber nicht. Unser Fiat 500 ist fast 12 Jahre alt - mit S/S dauernd aktiv. 1. Akku, 1. Anlasser und Motörchen läuft wie immer. Das sollte BMW auch schaffen, relativ zur Maximalleistung ist der kleine 1.2 Sauger ja wesentlich höher belastet.

Zitat:

@Amen schrieb am 6. Februar 2022 um 11:13:38 Uhr:


Man merkt doch schnell, wer die Dieseltrecker fährt. Im 40i merkt man das eingreifen von Start-Stopp gar nicht. Besonders das massive Schütteln der 4 und 6 Zylinder Diesel bei Anspringen ist natürlich ein extremer Komfortmangel.

Vielleicht bin ich ja absolut unsensibel, aber als massives Schütteln und extremen Komfortmangel würde ICH das jetzt nicht bezeichnen.

Ach, da provoziert nur jemand gern.

Es geht ja hier ohnehin um einen Hybrid, und alle zielführenden Möglichkeiten wurden schon genannt.
Am einfachsten das bereits mehrfach genannt Schalten in die "S"-Position.

Zitat:

Vielleicht bin ich ja absolut unsensibel, aber als massives Schütteln und extremen Komfortmangel würde ICH das jetzt nicht bezeichnen.

dachte ich mir auch. was der arme kerl scheinbar für schüttelgurkenautos gefahren ist, muss hart sein.
sitze seit jahren in 5ern (diesel) mit 4 zylindern samt start-/stop und konnte bisher keinerlei problemchen feststellen.
kein schütteln, kein aktivieren bei kaltem motor, nothing..
man kann sich auch vieles herbeireden..

Zitat:

@Amen schrieb am 6. Februar 2022 um 11:13:38 Uhr:


Man merkt doch schnell, wer die Dieseltrecker fährt. Besonders das massive Schütteln der 4 und 6 Zylinder Diesel bei Anspringen ist natürlich ein extremer Komfortmangel.

Unsinn! Amen …

Also ich finde nicht, dass @Amen hier unrecht hat. Die SS-Automatik arbeitet in einem Benziner um einiges unauffälliger. Genau dieses Gerumpel beim Anspringen ist der Grund, warum ich diese (pseudo-CO2-einspar) Funktion bei meinem Diesel rauscodiert habe. Selbst bei meinem 6-Zylinder-Diesel, welcher nur Ultimate zu sehen bekommt, nervt die SS-A ungemein. Das kriegt ein grosser R6-Benziner wesentlich geschmeidiger hin. Die BMW Diesel können ja so einiges, aber Laufruhe ist alt bauartbedingt nicht ihre Stärke.

Den LCI 530d B57D30TÜ ("Bi-VTG"😉 finde ich schon nochmal ein spürbares Stück laufruhiger als den Vor-LCI. Startet sehr sanft!

Hätte auch gerne S/S deaktivierbar, aber ich muss sagen, das funktioniert schon ziemlich gut, auch mit dem Segeln wovon ich auch eigentlich kein Freund bin.

Und über Sport kann man das halt jetzt "regeln". Blöd aber machbar.

Ich finde die S/S beim LCI auch sehr harmonisch, gerade beim Segeln merkt man eigentlich nichts.

Zumindest das Segeln kann man durch den Wählhebel in Position S auch im Comfortmodus unterbinden, nutze ich oft auf mir bekannten Strecken oder an starken Gefällestrecken.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 7. Februar 2022 um 00:03:35 Uhr:


Also ich finde nicht, dass @Amen hier unrecht hat. Die SS-Automatik arbeitet in einem Benziner um einiges unauffälliger. Genau dieses Gerumpel beim Anspringen ist der Grund, warum ich diese (pseudo-CO2-einspar) Funktion bei meinem Diesel rauscodiert habe. Selbst bei meinem 6-Zylinder-Diesel, welcher nur Ultimate zu sehen bekommt, nervt die SS-A ungemein. Das kriegt ein grosser R6-Benziner wesentlich geschmeidiger hin. Die BMW Diesel können ja so einiges, aber Laufruhe ist alt bauartbedingt nicht ihre Stärke.

Massives Schütteln? Extremer Komfort-Verlust? Was stimmt mit euren 6er-Diesel nicht?

Seit die SS nach dem Update der I-Stufe sogar reagiert wenn der Vordermann an der Ampel losfährt ist das System bei Stadtfahrten ein wirklicher Mehrwert für die Umwelt.

LG

Sehe ich ganz genauso. Was hier geschrieben wird oder wie die Wahrnehmung mancher ist, grenzt schon an Realitätsverlust. Hatte bei meinem 20d kurz nach dem Starten immer den SS-Knopf gedrückt, weil das wirklich genervt hat. Jetzt im R6 mit MH stört mich garnichts mehr. Soll der Motor einfach machen, wie er will und wie er meint. Alles tutti! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen