Start Stop deaktivieren aber keine Taste
Hallo
Habe eine Frage zum Start Stop.
Bei meinen G30 habe ich keine Taste mehr zum deaktivieren von Start Stop .
Ist es möglich das mit einer Codierung zu deaktivieren?
Oder kann man den Taster nachträglich einbauen ?
Gruß
46 Antworten
Der Verbrennungsmotor im Plug-in-hybrid geht bei Nichtbedarf im Betrieb (Fahrt oder Stand) natürlich aus, so auch im Stand an der Ampel. Ganz normal.
Selbstverständlich bleibt das Fahrzeug aber im Modus "Fahrbereitschaft", Vortrieb nach Anfoderung entsteht entweder mit dem elektrischen Antrieb oder je nachdem auch wieder hybridisch nach Wiedereinkoppeln des Verbrennungsmotors.
Wo ist jetzt der "Filmriss"?
Eine Codierung die das ändert, gibt es nicht und wurde daher auch nicht vorgenomnen.
Einstellung des Fahrerlebnisschalters oder Getriebewählhebels wie man das von den reinen ICE-Modellen kennt ändern daran ebenfalls grundsätzlich nichts.
Nochmal: PHEV!
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:42:11 Uhr:
Der Verbrennungsmotor im Mildhyvrid geht bei Nichtbedarf im Betrieb natürlich aus, so auch im Stand an der Ampel. Ganz normal.
Selbstverständlich bleibt das Fahrzeug aber im Modus "Fahrbereitschaft", Vortrieb nach Anfoderung entsteht entweder mit dem elektrischen Antrieb oder je nachdem auch wieder hybridisch nach Wiedereinkoppeln des Verbrennungsmotors.
Wo ist jetzt der "Filmriss"?Eine Codierung die das ändert, gibt es nicht und wurde daher auch nicht vorgenomnen.
Einstellung des Fahrerlebnisschalters oder Getriebewählhebels wie man das von den reinen ICE-Modellen kennt ändern daran ebenfalls grundsätzluch nichts
Du nennst den Mildhybriden, sprichst dann aber vom Vollhybriden. Beim Vollhybriden kann man SS nicht umgehen, beim MH aber schon.
So nochmal zum Thema hirnrissig .
Ich bin bewusst was für ein Pkw ich gekauft habe ist auch alles in Ordnung .
Der Fall war so minus 2 Grad Akku komplett leer , im Comfort Modi Verbrenner an.
In der Stadt unterwegs mit sehr viel Stop and Go .
Bei jedem anhalten die paar Meter ging der Verbrenner immer an und aus das hat mich gestört . Der E Motor hat zu dem Zeitpunkt nix gemacht er war ganze Zeit aus bzw 0 Akku .
Ich hab mir in dem Moment gedacht wenn der Verbrenner schon läuft es geht nicht um Nägeln Sound beschämend ect alles neben der Sache wäre es doch meiner Meinung besser wenn der Verbrenner permanent läuft da der Akku leer ist .
Aber es gibt immer welche hier im Forum die hinter dem Rechner Handy ausholen .
Das Forum ist dafür da um Infos zu sammeln zu teilen . Nicht ein schlecht zu machen ob 520i 530e 540 ect ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:25:26 Uhr:
Im "Save"-Modus fahren, mehr geht nicht.
Und das ist schon inneffizient genug.
Es geht hier nicht um den Akku aufzuladen.....
Im "SAVE" Modus sind die Phasen, in denen der Verbrennungsmotor aus geht auf ein, im Rahmen der Steurung mögliches, Minimum reduziert.
Das wolltest du doch haben, deswegen hab' ich es vorgeschlagen. Lösungsorientiert und so....
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:34:35 Uhr:
@finsti Und wie hast du es konfiguriert?
Sport Individual: Alle Einstellungen auf Comfort eingestellt.
Somit ändert sich beim Fahren nichts, aber Start/Stop und Segeln sind deaktiviert.
Was ist der Sinn dahinter? Der MH macht doch alles souverän z. B. in der Stadt, an Ampeln etc., und auf Sport Individual auf der Bahn/Landstraße. Vielleicht habe ich ja auch ein Detail verpasst...
Zitat:
@RAAS schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:20:10 Uhr:
Was ist der Sinn dahinter? Der MH macht doch alles souverän z. B. in der Stadt, an Ampeln etc., und auf Sport Individual auf der Bahn/Landstraße. Vielleicht habe ich ja auch ein Detail verpasst...
Beispiel: du fährst morgens los, hälst kurz nach dem Start mit kaltem Motor an einer Kreuzung - kalter Motor geht aus und kurz darauf wieder an. Und das im schlimmsten Fall sogar öfters während der Warmlaufphase. Und das dann auch noch beim Segeln, wo der Motor dann immer wieder mit kaltem, zähen Öl von 0 auf 1000+ RPM gedreht wird. Das ist nicht gesund für den Motor und will ich z.B. so auf keinen Fall. Deshalb ist SS bei mir ab Start erst mal über Sport Individual deaktiviert. Ist der Motor dann betriebswarm und SS macht irgendwo Sinn, schalte ich auch mal auf Comfort zurück.
Start Stopp mag Sprit sparen, funktioniert beim MH auch gut - die gesparten Euros können später aber in sehr teuren Reparaturen schnell zunichte gemacht werden. Das mag den Leasingnehmer vielleicht nicht so interessieren, Technikversierte oder Fahrzeugeigentümer aber dann doch.
Bin generell einverstanden, nur bei Start/Stop geht der Motor nicht aus, wenn er noch kalt ist. Erst wenn er warm ist, geht der Motor beim nächsten Halt aus.
Ok, thermisch stellt das so eigentlich kein großes Problem dar (v. a. nicht beim Otto), weil der Motor im kalten Zustand per se nicht ausgeht. Nicht jeder bewegt sein Auto auch ständig auf der Langstrecke und fährt stattdessen bspw. nur schnell zum Einkaufen und weiter zum Friseur, am nächsten Tag dann nur 3 Kilometer zur Arbeit. Der Motor geht so also zwangsläufig öfters und über einen längeren Zeitraum in kurzen Intervallen immer an und aus. Schlimmer ist es dagegen, wenn der Motor nach z.B. 200km Vollgas einfach ausgeht. Die Abfahrt Rödental auf der A73 von Nürnberg kommend ist z. B. so ein Beispiel. Hier kommt nach einer ausgelassenen Vollgasorgie sofort eine Ampel. In erster Linie geht es thermisch mehr um die Motorperipherie als um den Motor(block) an sich.
Ich lease zwar, aber bei mir wird jeder Motor warmgefahren (mit SS) und - wichtiger - "kalt" gefahren...
Komisch. Bei mir nicht. Ist aber seit ein paar Wochen bei mir kein Thema mehr, denn ich habe das Fahrmodus von Comfort auf Sport codiert.
Zitat:
@yreiser schrieb am 27. Dezember 2021 um 23:22:22 Uhr:
Doch - auch der kalte Motor geht über SS aus. Bei mir jedenfalls.
Habe ich noch nie darauf geachtet. Ein Auto meiner Mutter hat 16 Jahre gehalten (dann Rostscheidung) und wurde quasi nur auf der Kurzstrecke bewegt, da war das Start-Stopp quasi lebensstilbedingt 😉 Ich glaube, die längste Strecke war tatsächlich <100km in all den Jahren.
Bei meinem Aktuellen stört es garnicht, weil es super schnell und fast unmerklich wieder anspringt. Bei meinem Alten habe ich es meist ausgemacht, weil das Motor starten und Wiederanfahren störend war (v. a. in der Innenstadt von München oder anderen Stop-and-Go-Städten).