Start Stop bei kalten Temperaturen nicht aktiv
Hallo wollte mal fragen ob es normal ist das bei diesen kalten Temperaturen die Start stop Automatik nicht funktioniert????vielen dank für die Antworten !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Sei doch froh, dass dieses dämliche Start/Stop deaktiviert ist. Was besseres kann gar nicht passieren. Bin froh, dass ich das gar nicht verbaut habe! 😉
Wunderbare pauschale und in keinster weise begründete Aussage. Wieso bist Du froh, dass Du die Anlage nicht verbaut hast. Ich dachte die SSA wird im Werk eingebaut.
Ich bin froh, dass ich im reinen Stadtverkehr 2 Liter auf 100 km spare.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Gegen diese Argumentation würde allerdings sprechen, dass beispielsweise der 2013er 2,0TDI immer noch den gleichen Anlasser verbaut hat wie schon der 2008er 2,0TDI (gleiche Teilenummer), damals definitiv ohne Start-Stop.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Und auch der Anlasser ist definitiv anders, weil ein normaler für so viele Starts nicht gebaut ist. Er ist nicht nur stärker, sondern auf quasi "Dauerlauf", wie ein üblicher E-Motor, ausgelegt.
Das ist richtig! So genau hatte ich es nicht verfolgt, aber mir wurde das von mehreren unterschiedlichen Audi-Partnern so vermittelt und in irgendeinem SSP stehts auch so drinnen. Was ich selber mit Sicherheit sagen kann ist, daß einer mit SSA anders startet als ohne. Viel schneller, ohne orgeln und eiern 😉
Zitat:
Was ich selber mit Sicherheit sagen kann ist, daß einer mit SSA anders startet als ohne. Viel schneller, ohne orgeln und eiern .
Ja, wenn er neu ist. Das gibt sich mit der Zeit. Nach reifen 5000km war's bei meiner Kiste vorbei mit dem "schneller starten", wenn die SSA den Motor wieder startet wird ordentlich georgelt bis das Teil endlich mal zündet. Tolle neue Welt...
Daher SSA aus und das Leben ist schön.
Zitat:
Original geschrieben von urduliz
Ja, wenn er neu ist. Das gibt sich mit der Zeit. Nach reifen 5000km war's bei meiner Kiste vorbei mit dem "schneller starten", wenn die SSA den Motor wieder startet wird ordentlich georgelt bis das Teil endlich mal zündet. Tolle neue Welt...Zitat:
Was ich selber mit Sicherheit sagen kann ist, daß einer mit SSA anders startet als ohne. Viel schneller, ohne orgeln und eiern .
Daher SSA aus und das Leben ist schön.
Unsinn! Meiner hat jetzt knapp 40tkm auf der Uhr. Das SS-System verrichtet total unauffällig und perfekt seinen Dienst. Hat sich auch nicht verändert. Ich wollte es mal ausreizen und schauen ob ich schneller mit "Gang einlegen und Kupplung kommen lassen" bin als der Motor startet. Immer mit dem selben Ergebnis, der Motor ist schneller an als ich wegfahren kann. Der Motor orgelt auch nicht, sondern es macht "Klack" und er läuft. So flott wie'n Lichtschalter 😉
Sind wohl Einzelschicksale🙄
Meiner fast 60.000km, alles unverändert TOP!
@Mike
Das mit Kupplung ist echt schnell... nach dem Kupplungtretten geht schon los!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Sind wohl Einzelschicksale🙄Meiner fast 60.000km, alles unverändert TOP!
@Mike
Das mit Kupplung ist echt schnell... nach dem Kupplungtretten geht schon los!😁
So ist es! 😉
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Die zwei Liter im Stadtverkehr glaubst doch wohl selber nicht. Und überhaupt: Hast du dir schon mal überlegt, wie der Anlasser und die Batterie dabei verschleißt? Da müssten die Ampeln mindestens 10 Minuten auf Rot stehen, damit sich die Verbrauchsersparis wirklich deutlich zeigt 😉 Die SSA ist so ziemlich das Nutzloseste, was jemals verbaut wurde.
Hört, hört, wie hast Du die 10 Minuten errechnet?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
So ist es! 😉Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Sind wohl Einzelschicksale🙄
Meiner fast 60.000km, alles unverändert TOP!
@Mike
Das mit Kupplung ist echt schnell... nach dem Kupplungtretten geht schon los!😁
Volle Zustimmung... Das einzige, was mich etwas stört ist das gelegentliche "Selbststarten", wenn man ne Weile steht und die Elektronik der Meinung ist, dass irgendwas nicht mehr passt und die Maschine wieder anwirft. Da krieg ich jedes Mal nen Schreck 😁
mfg, Schahn
Zitat:
Original geschrieben von schahn
Da krieg ich jedes Mal nen Schreck 😁
😁 Kenn ich irgendwoher! 😁
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
😁 Kenn ich irgendwoher! 😁Zitat:
Original geschrieben von schahn
Da krieg ich jedes Mal nen Schreck 😁
Ja, kenn ich auch 😉 😉 😉
hohoho wie toll!
Hohoho... wie "schlau" manche sein können!
Ich sag nur 200kg...tssss.
Hallo,
SSA hab ich auch, Motor geht aber nie aus, weil ich immer auf der Kupplung stehe 😁
Gruss KLaus
Wir rechnen mit 1,5l/h im Stand.
1500ml/60m = 25ml/min (25ml in der Minute)
Wir rechnen jetzt mit 20 Ampeln und einer Durchschnittsstandzeit von 15sek. und 6 Ampeln mit 25sek pro Strecke.
20A x 15s = 300s (5,0 Minuten)
6A x 25s = 150s (2,5 Minuten)
---------------------------------------------
7,5 Minuten Ersparnis
25ml/min x 7,5min = 187,5ml an den Ampeln gespart
1,45€/l x 0,188l = 28Cent Ersparnis je Liter pro Stunde Standzeit
0,025l x 1,45€ = aufgerundet 0,36 Cent in der Minute.
28 Cent / 60m = aufgerundet 0,46 Cent in der Minute
Zitat:
Original geschrieben von AudiB8 Heizer
Wir rechnen mit 1,5l/h im Stand.1500ml/60m = 25ml/min (25ml in der Minute)
Wir rechnen jetzt mit 20 Ampeln und einer Durchschnittsstandzeit von 15sek. und 6 Ampeln mit 25sek pro Strecke.
20A x 15s = 300s (5,0 Minuten)
6A x 25s = 150s (2,5 Minuten)
---------------------------------------------
7,5 Minuten Ersparnis25ml/min x 7,5min = 187,5ml an den Ampeln gespart
Und ab hier wird es etwas unklar... Du hast korrekt berechnet, dass bei einer Fahrt mit den o.g. Ampelbedingungen ca 0,188 Liter eingespart werden können. Das macht bei einem Literpreis Super E10 von hier derzeit 1,52 also eine Ersparnis von 28,5 Cent
pro Fahrt, und nicht
pro Stunde! Wenn man jetzt annimmt, dass das z.B. der normale tägliche Arbeitsweg ist, dann ergeben sich folgende Werte:
0,285 Euro x 2 Fahrten / Tag x 220 Tage = 125,73 Euro / Jahr
Davon kann man schon deutlich mehr als einmal volltanken. Also ich weiss wirklich nicht, wieso man die SSA als sinnlos einstufen sollte.
mfg, Schahn
Du hast recht. So macht es mehr Sinn.