Start-/Stop-Automatk macht Probleme

Opel Corsa E

Mein Corsa E 1.0 Turbo EcoFlex macht ein paar Probleme bei kaltem Wetter. Die Start-/Stop-Automatk geht automatisch an und aus obwohl ich Kupplung und Bremse durchgedrückt habe und ein Gang ist auch drin. Ebenso ist mir das Auto auch schon beim anfahren an der Kreuzung z.B. ausgegangen. Mitten auf der Kreuzung das Auto komplett aus. Ich musste die Zündung aus und wieder an machen bis ich wieder fahren konnte.

Habt ihr auch schonmal dieses Problem gehabt? Die Werkstatt findet nichts.

25 Antworten

Zitat:

@QuinoKampa schrieb am 26. November 2015 um 21:19:14 Uhr:


Nö, noch nicht - erfuhr erst vorgestern von meiner Frau (ihr Wagen) von den Problemen und hab erst durch Deinen Post erste Zweifel, dass es vllt. doch nicht an ihrem linken Fuß liegen könnte (sie selbst meinte, dass sie sich evtl. erst umgewöhnen müsse von ihrem Golf IV)...

Keine weiteren Klagen seither, daher gehe ich erst einmal davon aus, dass es nicht am Wagen liegt... ????

Doch der Fehler is noch immer. Ich bin mitlerweile wöchentlich in der Werkstatt. Es wurde eine Frost gesetzt sonst wird von Kaufvertrag zurück getreten

Habe aber mitlerweile eine Leute gefunden, die das selbe Problem haben.

Mir ist mal das Auto bei kaltem Motor beim Rollen ausgegangen. Dazu ging dann noch die MIL an. Die Werkstatt hat mit Opel gesprochen, da wohl ein noch nicht gelisteter Fehler eingetragen war. Ich hab ein Update bekommen. Seither ist es nicht mehr passiert.
Den ersten Teil deiner Frage habe ich nicht verstanden. Was meinst du denn, mit "Start-/Stop-Automatk geht automatisch an"? Geht der Motor an? Geht die Lampe am Eco Button an?

Zitat:

@Astrid20 schrieb am 26. November 2015 um 19:44:00 Uhr:


Mein Corsa E 1.0 Turbo EcoFlex macht ein paar Probleme bei kaltem Wetter. Die Start-/Stop-Automatk geht automatisch an und aus obwohl ich Kupplung und Bremse durchgedrückt habe und ein Gang ist auch drin. Ebenso ist mir das Auto auch schon beim anfahren an der Kreuzung z.B. ausgegangen. Mitten auf der Kreuzung das Auto komplett aus. Ich musste die Zündung aus und wieder an machen bis ich wieder fahren konnte.

Habt ihr auch schonmal dieses Problem gehabt? Die Werkstatt findet nichts.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

habe gerade im Forum gestöbert und bin auf diesen Beitrag gestoßen.
Meine Eltern haben sich den Corsa E 1.0 Turbo (115PS) gegönnt. Ich höre seit einigen Tagen immer wieder von dem gleichen Phänomen. Fahrzeug geht auf einmal aus. Letzte Woche konnte ich es live erleben. Sind mit meinem Dad in zwei Wagen unterwegs gewesen. Der Corsa E ist an der Ampel angefahren und mitten in der Kreuzung auf einmal ausgegangen. Ich konnte es kaum glauben, als ich sah wie der Corsa mitten auf der Kreuzung stand. Er springt auch nicht selbstständig an. Hier muss die Zündung einmal ausgeschalten werden und dann neu gestartet werden.
Hat den jemand Erkenntnisse woran das Verhalten liegen kann. Werde noch diese Woche mit dem Fahrzeug zum FOH fahren um das prüfen zu lassen, doch kann ich mir jetzt schon denken wie das ausgeht, da der Fehler sehr sporadisch auftaucht. Ich habe extra mit meinem Vater das Fahrzeug einige Tage getauscht und habe die Situation selber nicht erleben können/müssen.

Für neue Erkenntnisse, Tipps oder Ideen wäre ich sehr froh.

LG
ghostface71

Evtl. per PN vetrauensvoll die Fahrgestellnummern austauschen und dann allemann zum FOH. Wenn die tatsächlich immer wieder "abkacken" ist das schon höchst Sicherheitsrelevant. Ab und an fährt mal einer schnell und "knapp" über eine Kreuzung, Querverkehr kommt und dann verkackt das Auto ...

Hallo zusammen!
Ich hatte dieses Problem auch bis letzte Woche. Corsa E 1.0 Turbo 115PS Bj07/2015.
Alles wie von Astrid20 beschrieben.
Passierte allerdings immer nur in einer Temperatur Range zwischen 4 - 10°C.
Losfahren mit kaltem Motor und beim nächsten Stop (Ampel, Einmündung) ging er aus. Liegt auch nicht an Fehlbedienung Start/Stop, habe das im Astra ST seit über 4 Jahren.
Habe ein Update für Motorsteuergerät bekommen. Seit dem keine Probleme mehr.
Aber Achtung, Merkt euch vorher die Öl-Lebensdauer. Scheint vom Update gelöscht zu werden. Ich hatte vorher noch 51% (hatte zufällig nachgesehen letzte Woche), danach 0%.

Service hat auch nicht lange Fragen gestellt, scheinbar ist das Problem bekannt.

Also: Definitiv Fehler am Auto/Steuergerät und keine Fernbedienung der Start/Stop Automatik.
Viel Erfog

Zitat:

@crazyarnaout schrieb am 9. Februar 2016 um 17:30:07 Uhr:


Aber Achtung, Merkt euch vorher die Öl-Lebensdauer. Scheint vom Update gelöscht zu werden. Ich hatte vorher noch 51% (hatte zufällig nachgesehen letzte Woche), danach 0%.
Viel Erfog

Oder man schaut einfach auf das Datum der letzten Inspektion und rechnet ein Jahr drauf oder eben die 30.000km.

Moin zusammen,

habe die Probleme nach einem Update der Motorsteuerung auch nicht mehr. Bin mit nem Ausdruck der Forumsbeiträge hier zu meinem verzweifelnden FOH gefahren und ihn gebeten zu prüfen in wie weit ein Update verfügbar ist und ob er es einspielen kann. Gesagt--> getan. Seit 14Tagen läuft der Corsa ohne Probleme.

Ich hatte das Phänomen vor einer Woche und dachte ich hab den abgewürgt. Ist aber bis jetzt nur einmal aufgetreten. Jetzt geht der Wagen seit 2 Tagen nicht mehr aus, obwohl eco eingeschaltet ist.

Hallo an alle Corsa E Fans ich lese hier immer wieder Probleme mit der Start Stop Automatik, also scheint es ein häufiges Dilemma zu sein, den bei meinem Corsa E Turbo mit 90 PS funktioniert das System nur sporadisch, selbst der Berganfahrassistent funktioniert nicht immer und mein FOH selbst nur übers Internet auf Fehlersuche ist. Laut Rücksprache des FOH mit Rüsselsheim als Fazit, es wird einer neuen Softwarelösung als Update gesucht :-S

Deine Antwort
Ähnliche Themen