Start-Stop-Automatik

Audi Q3 F3

Hallo Leute!

Ich hab den Q3 nun seit einem Monat und bin soweit sehr zufrieden. Ich komme jedoch überhaupt nicht mit der Start-Stop-Automatik klar. In der Bedienungsanleitung steht, dass ich mit meinem Bremsen beeinflussen kann, ob der Motor ausgeht oder an bleibt. Wenn man nur leicht bremst, sollte er bei Stillstand an bleiben; wenn man hingegen stark bremst, sollte er bei Stillstand ausgehen. Nun, ich kann so leicht bremsen, wie möglich, der Motor geht immer aus. Das ist natürlich gerade beim Abbiegen oder in Situationen, wo man schnell wieder anfahren muss, sehr nervig. In sehr seltenen Fällen bleibt er an, da mache ich aber nichts besonders anders. Bei Drive Select ist „Auto“ und „D“ ausgewählt.

Nun meine Frage: Habt ihr einen Tipp, wie ich die Start-Stop-Automatik durch mein Bremsen besser steuern kann? Bin ich zu doof oder ist das bei dem Audi-Modell einfach nicht gut genug gelöst? Oder habe ich was falsch verstanden?

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!

Manu

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,
bei mir klappt es mit dem Bremsdruck sehr gut. Beim 8U hat es nicht immer Funktioniert, bin trotzdem zufrieden gewesen. Es hat ja auch ein Grund das es im Fahrzeug verbaute ist.
Es gibt zu viele Nörgler hier im Forum, ich ( wir ) sind mit Audi zufrieden es ist unser fünfter Audi mit Unterbrechung durch andere Deutsche- und Ausländische Hersteller. Autofahren kostet Geld und wenn einer es billiger haben möchte muss er halt zu einem anderen Hersteller wechseln Dann wird er sich wünschen in einem Audi zu sitzen. 🙂
Mir bringt es viel Spaß in meinem Q3 über die Landstraße zu fahren und auf der Autobahn Gas zugeben. Jetzt setzt ich meine Brille wieder ab und bin trotzdem zufrieden. 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich kenne beides; mal erscheint das durchgestrichene Symbol, mal nicht. Ein System kann ich dabei nicht erkennen, lässt mich aber trotzdem ruhig schlafen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stop-Automatik' überführt.]

Also ich habe das durchgestrichene A grundsätzlich, wenn die Parameter ein automatisches Abschalten nicht zulassen, so also grundsätzlich beim Losfahren die ersten km.
Ich sehe also immer eines der beiden Symbole!“

Mein RSQ3 SB ist aus August 20 und bis dato habe ich die SSA noch nicht ganz verstanden. Nicht falsch verstehen, ich hatte davor schon Audi Modelle mit SSA aber der RSQ3 ist sonderbar. Beispiel: Ich stehe an der Ampel hab die Bremse durch getreten, alle SSA Anzeigen grün, Fuß von der Bremse, Auto-Hold hält den Wagen, Motor wird von SSA ausgeschaltet und geht keine Sekunde später wieder an obwohl ich nichts verändert habe.

Frage: Soll das so, oder sollte das geprüft werden? Die Logik der SSA sollte doch wenigstens so schlau sein, ein Ausschalten des Motors von 1 Sekunde zu unterlassen.

@tobiflyer Hast du eventuell das Lenkrad bewegt? Da genügt ein leichtes "Zucken" und der Motor springt wieder an.

Ähnliche Themen

Was sagt das Auto? Normal wird es angezeigt warum.

Wo und wie wird das angezeigt? Das kenne ich noch nicht.

Bei meinem Golf kann ich im Infotainment anschauen, aus welchem Grund der Motor beim letzten mal angelassen worden ist.
Von Fahrerwunsch bis andere Bedingungen kann da viel drin stehen

Wir fahren hier aber einen Q3, und da ist meiner Kenntnis nach nichts irgendwo abfragbar.

Mich würde wundern, wenn der Audi so viel schlechter gestellt ist. Aber gut, in unserem Q2 hatte ich auch nie das Bedürfnis das abzufragen.
Aber vielleicht weiß jmd. wie das beim Audi geht, der geht ja beim Infotainment oft mehr in die Tiefe. Bei vielem tatsächlich zum Vorteil, aber man muss wissen wie/wo bzw. ... es nutzen!
Wenn es nicht geht, ja doof jetzt. Gründe gäbe es natürlich.

Zitat:

@tobiflyer schrieb am 14. April 2021 um 11:08:21 Uhr:


....
Beispiel: Ich stehe an der Ampel hab die Bremse durch getreten, alle SSA Anzeigen grün, Fuß von der Bremse, Auto-Hold hält den Wagen, Motor wird von SSA ausgeschaltet und geht keine Sekunde später wieder an obwohl ich nichts verändert habe.

Frage: Soll das so, oder sollte das geprüft werden? Die Logik der SSA sollte doch wenigstens so schlau sein, ein Ausschalten des Motors von 1 Sekunde zu unterlassen.

Ungewöhnlich ist, dass der Motor abschaltet, nachdem du von der Bremse gehst. Ansonsten könnte ich es ja noch verstehen. Es gibt Situationen, in denen die SSA erst nach ein paar Augenblicken aktiv wird. Wenn man dann gleich wieder losfährt, startet der Motor eben wieder in Sekundenbruchteilen. Ist natürlich nervig, da in dem Moment auch die Lenkung verhärtet.

Ich stand letzten im Drive In. Und sobald der Vorderwagen los fuhr. Ging der Motor bei mir schon wieder an. Evtl sowas ?

Joa, das Anfahren des vorderen Fahrzeugs erkennt das System, ist normal.

Das liegt am ACC also Front Radar

Habe leider kein ACC, aber vermutlich sind davon auch bei meinem Komponenten (Sensoren?) verbaut, die das erkennen.

Hallo zusammen,
Im A3 Forum wurde das ausgiebig diskutiert und hier eine Antwort von TT-Eifel :

https://www.motor-talk.de/.../...art-stopp-automatik-t7077870.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen