Start-Stop-Automatik
Hallo Leute!
Ich hab den Q3 nun seit einem Monat und bin soweit sehr zufrieden. Ich komme jedoch überhaupt nicht mit der Start-Stop-Automatik klar. In der Bedienungsanleitung steht, dass ich mit meinem Bremsen beeinflussen kann, ob der Motor ausgeht oder an bleibt. Wenn man nur leicht bremst, sollte er bei Stillstand an bleiben; wenn man hingegen stark bremst, sollte er bei Stillstand ausgehen. Nun, ich kann so leicht bremsen, wie möglich, der Motor geht immer aus. Das ist natürlich gerade beim Abbiegen oder in Situationen, wo man schnell wieder anfahren muss, sehr nervig. In sehr seltenen Fällen bleibt er an, da mache ich aber nichts besonders anders. Bei Drive Select ist „Auto“ und „D“ ausgewählt.
Nun meine Frage: Habt ihr einen Tipp, wie ich die Start-Stop-Automatik durch mein Bremsen besser steuern kann? Bin ich zu doof oder ist das bei dem Audi-Modell einfach nicht gut genug gelöst? Oder habe ich was falsch verstanden?
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!
Manu
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
bei mir klappt es mit dem Bremsdruck sehr gut. Beim 8U hat es nicht immer Funktioniert, bin trotzdem zufrieden gewesen. Es hat ja auch ein Grund das es im Fahrzeug verbaute ist.
Es gibt zu viele Nörgler hier im Forum, ich ( wir ) sind mit Audi zufrieden es ist unser fünfter Audi mit Unterbrechung durch andere Deutsche- und Ausländische Hersteller. Autofahren kostet Geld und wenn einer es billiger haben möchte muss er halt zu einem anderen Hersteller wechseln Dann wird er sich wünschen in einem Audi zu sitzen. 🙂
Mir bringt es viel Spaß in meinem Q3 über die Landstraße zu fahren und auf der Autobahn Gas zugeben. Jetzt setzt ich meine Brille wieder ab und bin trotzdem zufrieden. 😉
56 Antworten
Hallo zusammen,
Übernacht steht meiner In der Tiefgarage und raus gefahren und keine 30 Meter gefahren muss ich an einer belebten Straße warten und hier schaltet die SSA den Motor aus ...
Das kann für den Motor auf Dauer nicht gesund sein ... Bisher drücke ich noch den Knopf bis meine bestellte AVS kommt.
VG Reitgrufti
Habe mir ein SSA-Memory-Modul bestellt, kommt am Dienstag, dann Einbau und hoffen, das es funktioniert und endlich Ruhe ist.
So, Paket ist heute gekommen, der Einbau war etwas fummelig, aber die Einbauanleitung war in Ordnung.
Funktion ist i.O.
keine Codierung nötig. kein Dongle.
Im Fehlerspeicher nicht zu erkennen.
Taste drücken, LED an SSA aus. Beim Neustart bleibt die SSA aus.
Wenn man will. Taste drücken LED aus SSA an und bleibt dann auch an.
Stellt sich mir die Frage, warum kann AUDI das nicht.
Weil es nicht erlaubt ist...
Ähnliche Themen
Hi,
nicht alles was nett ist ist erlaubt..😎
Zitat:
@Ben-A schrieb am 14. Juli 2020 um 10:57:46 Uhr:
Weil es nicht erlaubt ist...
Dann wäre das Drücken der SSA-Taste auch nicht erlaubt. Und nichts Anderes macht dieses Modul, nur eben automatisch.
Habe meine selber rauscodiert weil ich es für unsinnig halte, aber man sollte es sich im Hinterkopf behalten das dass rauscodieren oder der Einbau eines Moduls verboten ist.
Wo steht geschrieben, das das nicht erlaubt ist.
Wenn das verboten wäre, dürfte auch kein ein/aus-Schalter verbaut sein.
Zitat:
@Rabusch schrieb am 14. Juli 2020 um 12:53:19 Uhr:
Wo steht geschrieben, das das nicht erlaubt ist.
Wenn das verboten wäre, dürfte auch kein ein/aus-Schalter verbaut sein.
Blödsinn, ein ein/aus Schalter ist immernoch etwas anderes wie eine permanente Lahmlegung des Systems.
Wo das genau steht kann ich dir nicht sagen, fehlt mir im Moment die Zeit aber ist weitaus bekannt.
Zitat:
@lukxs schrieb am 14. Juli 2020 um 13:53:06 Uhr:
Zitat:
@Rabusch schrieb am 14. Juli 2020 um 12:53:19 Uhr:
Wo steht geschrieben, das das nicht erlaubt ist.
Wenn das verboten wäre, dürfte auch kein ein/aus-Schalter verbaut sein.Blödsinn, ein ein/aus Schalter ist immernoch etwas anderes wie eine permanente Lahmlegung des Systems.
Wo das genau steht kann ich dir nicht sagen, fehlt mir im Moment die Zeit aber ist weitaus bekannt.
Die SSA hat keinen Einfluss auf die Abgasnorm sondern nur auf den Spritverbrauch. Es geht lediglich um Spritsparen sonst wäre das System auch nicht abschaltbar. Somit erlischt m.E. die BE nicht. Im übrigen: BMW Werkstätten codieren auf Wusch so etwas. Ist sogar Anweisung vom Konzern.
Ok, mit dem hab ich 0 gerechnet, man hört immer nur von jeder Seite das es irgendeinen Paragraphen gibt der es untersagt.
Nicht ohne Grund wird beim 8er Golf zB. kein An/Aus Knopf mehr für die SSA verbaut.
Zitat:
@lukxs schrieb am 14. Juli 2020 um 13:53:06 Uhr:
Zitat:
@Rabusch schrieb am 14. Juli 2020 um 12:53:19 Uhr:
Wo steht geschrieben, das das nicht erlaubt ist.
Wenn das verboten wäre, dürfte auch kein ein/aus-Schalter verbaut sein.Blödsinn, ein ein/aus Schalter ist immernoch etwas anderes wie eine permanente Lahmlegung des Systems.
Wo das genau steht kann ich dir nicht sagen, fehlt mir im Moment die Zeit aber ist weitaus bekannt.
Könnte ich ja verstehen, wenn man es rauscodiert.
Aber ein Modul ist nicht weiter als ein Schalter. Der Original-Schalter bleibt ja in Funktion. Er rastet nur ein und bei erneutem Drücken wieder aus.
btw. Einen Paragrafen der das nicht errlaubt kenne ich nicht.
Über dieses Thema wurde bereits ausführlich diskutiert: https://www.motor-talk.de/.../...age-start-stop-funktion-t6100664.html
Ich fahre einen Audi Q3 35 TFSI S tronic Bj. 2020.
Die Start-Stop-Automatik funktioniert insoweit, dass beim automatischen Abstellen des Motors die entsprechende Kontrollleuchte im Kombiinstrument erscheint (grünes Symbol) und der Motor auch ausgestellt wird.
Wird der Motor hingegen nicht automatisch abgestellt, z.B. aufgrund einer zu niedrigen Motortemperatur, einem zu niedrigen Ladezustand der Batterie etc. sollte lt. Bordbuch auch ein entsprechendes Symbol (durchgestrichenes graues A) im Kombiinstrument erscheinen. Dieses Symbol ist allerdings bei mir noch nie aufgetaucht, was mich wundert.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Woran könnte es liegen, dass dieses Symbol nicht erscheint?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stop-Automatik' überführt.]
Bei mir ist dieses Symbol mit dem durchgestrichenen Symbol schon erschienen. Im Sommer gleich nach dem Losfahren und die Klima volle pulle lief. Im Winter bei -10 Grad nach dem losfahren. Es sind immer solche extrem Situationen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start-Stop-Automatik' überführt.]