1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Audi Q3 F3
  7. Start-Stop-Automatik

Start-Stop-Automatik

Audi Q3 F3

Hallo Leute!

Ich hab den Q3 nun seit einem Monat und bin soweit sehr zufrieden. Ich komme jedoch überhaupt nicht mit der Start-Stop-Automatik klar. In der Bedienungsanleitung steht, dass ich mit meinem Bremsen beeinflussen kann, ob der Motor ausgeht oder an bleibt. Wenn man nur leicht bremst, sollte er bei Stillstand an bleiben; wenn man hingegen stark bremst, sollte er bei Stillstand ausgehen. Nun, ich kann so leicht bremsen, wie möglich, der Motor geht immer aus. Das ist natürlich gerade beim Abbiegen oder in Situationen, wo man schnell wieder anfahren muss, sehr nervig. In sehr seltenen Fällen bleibt er an, da mache ich aber nichts besonders anders. Bei Drive Select ist „Auto“ und „D“ ausgewählt.

Nun meine Frage: Habt ihr einen Tipp, wie ich die Start-Stop-Automatik durch mein Bremsen besser steuern kann? Bin ich zu doof oder ist das bei dem Audi-Modell einfach nicht gut genug gelöst? Oder habe ich was falsch verstanden?

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!

Manu

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,
bei mir klappt es mit dem Bremsdruck sehr gut. Beim 8U hat es nicht immer Funktioniert, bin trotzdem zufrieden gewesen. Es hat ja auch ein Grund das es im Fahrzeug verbaute ist.
Es gibt zu viele Nörgler hier im Forum, ich ( wir ) sind mit Audi zufrieden es ist unser fünfter Audi mit Unterbrechung durch andere Deutsche- und Ausländische Hersteller. Autofahren kostet Geld und wenn einer es billiger haben möchte muss er halt zu einem anderen Hersteller wechseln Dann wird er sich wünschen in einem Audi zu sitzen. 🙂
Mir bringt es viel Spaß in meinem Q3 über die Landstraße zu fahren und auf der Autobahn Gas zugeben. Jetzt setzt ich meine Brille wieder ab und bin trotzdem zufrieden. 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@vilafor schrieb am 15. April 2021 um 09:22:58 Uhr:


Habe leider kein ACC, aber vermutlich sind davon auch bei meinem Komponenten (Sensoren?) verbaut, die das erkennen.

Selbst ohne ACC ist das Front-Radar ja eigentlich heute immer vorhanden.

Ich nehme an, dass es mit der Frontkamera vom Notbremsassistent gekoppelt ist?

Nicht zwingend und nicht dafür.

Zitat:

@lukxs schrieb am 14. Juli 2020 um 12:27:26 Uhr:


Habe meine selber rauscodiert weil ich es für unsinnig halte, aber man sollte es sich im Hinterkopf behalten das dass rauscodieren oder der Einbau eines Moduls verboten ist.

Kannst du auch angeben welche Codierung sie gemacht haben ?
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@fred44nl schrieb am 27. Juli 2021 um 11:25:52 Uhr:



Zitat:

@lukxs schrieb am 14. Juli 2020 um 12:27:26 Uhr:


Habe meine selber rauscodiert weil ich es für unsinnig halte, aber man sollte es sich im Hinterkopf behalten das dass rauscodieren oder der Einbau eines Moduls verboten ist.

Kannst du auch angeben welche Codierung sie gemacht haben ?
Danke

Lässt sich ab Modelljahr 21 nicht mehr rauscodieren. Geht nur noch mit Modul.

VG

Dirk

Zitat:

@fred44nl schrieb am 27. Juli 2021 um 11:25:52 Uhr:



Zitat:

@lukxs schrieb am 14. Juli 2020 um 12:27:26 Uhr:


Habe meine selber rauscodiert weil ich es für unsinnig halte, aber man sollte es sich im Hinterkopf behalten das dass rauscodieren oder der Einbau eines Moduls verboten ist.

Kannst du auch angeben welche Codierung sie gemacht haben ?
Danke

Ich habs mit einem OBD Stecker + HandyApp gemacht.

Hi !

Hat einer schon mal das Start-Stop-Automatik-Memory-Modul von Cete Automotive installiert ? Auf Nachfrage wurde mir zwar bestätigt, das das Modul beim aktuellen F3 MJ21 funktioniert. Bleibe aber etwas skeptisch...

Würde mich freuen, wenn das läuft. Die Deaktivierung per OBD App hat bei mir nicht geklappt...

https://www.active-sound.eu/.../...utomatik-memory-modul-low-modul?...

Ich habe die Klappensteuerung von Cete verbaut, dabei ist die SSA-Memory integriert. Funktioniert tadellos!

Zitat:

@Ben-A schrieb am 4. September 2021 um 12:12:03 Uhr:


Ich habe die Klappensteuerung von Cete verbaut, dabei ist die SSA-Memory integriert. Funktioniert tadellos!

Danke für die schnelle Antwort ! :-)

Wenn beim warmen Motor die Start Stopp Automatik deaktiviert wird,geht beim Stillstand die Drehzahl für paar Sekunden auf null und dann wieder hoch.Ist aber unangenehm.Ist das normal.Lt.Werkstatt ja.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop' überführt.]

Hallo Lindemann,
Wenn er auf null Drehzahl geht, dann wäre der Motor aus, oder ?
Nein normal ist das nicht.
Mach doch bitte mal ein Video vom Drehzahlmesser
VG Reitgrufti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop' überführt.]

Der Motor ist für ne Sekunde aus.Video kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen