Start Stop Automatik
Hallo liebe Gemeinde...
ich bin seit letzten Freitag stolzer Besitzer eines MK 3 Facelift Titanium.... 1,0 EcoBoost 125PS
folgendes Problem:
Wenn ich anhalte geht er in Stop Modus, Start Stop Symbol leuchtet Grün auf, nach 15sek jedoch wird es Orange und es kommt der Fehler Automatik Start Stop manueller Neustart erforderlich.
Das jedesmal.!! Ford weiß keinen Rat laut auftretenden Fehler und angeschlossenem Diagnosegerät wird der Fehler nicht registriert und erscheint auch nicht im Fehlerspeicher! Die Batterie wurde voll geladen, wenn start Stop nicht möglich ist ist das Symbol auch grau hinterlegt und durchgestrichen.
Das witzige... bei den Einstellungen im Informationsdisplay unter Fahrzeugeinstellungen ist ein Aktivierungshaken Motorabschaltung... dieser Punkt steht in keinem Handbuch und meine Frau hat das Baugleiche Fahrzeug jedoch 4 Monate älter und dort ist dieses Feld auch nicht. Sogar der Meister vom FFH kennt dieses nicht.....
Wenn ich den Haken aktiviert oder deaktiviert hab funktioniert Start Stop auch nur bis zu den besagten 15sek....
Habt ihr auch diese Probleme???
56 Antworten
Hi,
bei mir kommt die Meldung mit dem manuellen Neustart lediglich wenn ich bei aktiviertem SS eine der Türen öffne.
MfG
Also am Zweitschlüssel liegts auch nicht. ... gibts eigentlich bei garantie Reparatur einen Leihwagen?
Zitat:
@fire-wr schrieb am 23. August 2015 um 17:48:13 Uhr:
gibts eigentlich bei garantie Reparatur einen Leihwagen?
Ja, sogar kostenlos 😉
Ähnliche Themen
Ich habe zwar einen älteren 1.6 Ecoboost, kann aus Erfahrung aber dies dazu sagen: Die Start-Stopp funkioniert nur, wenn wirklich alles (Batterie voll, Motor warm, sonstige Faktoren wie Aircondition etc aus) dafür spricht, dass der Motor auch wieder angeht. Ist also kein Fehler und wird auch nicht als solcher angezeigt, wenn Start-Stopp nicht funktioniert. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt: Mal geht der Motor aus, mal nicht. Vermutlich ist dieses angesprochene Lichterspiel im Display die Fortsetzung. Diese Start-Stopp-Automatik soll die Einstufung beim CO2-Ausstoß verbessern. Wegen mir müsste es die nicht geben.
Zitat:
@Almandino schrieb am 23. August 2015 um 18:15:52 Uhr:
Ich würd da auch nicht lang herumfackeln. Das hat zu funktionieren und basta, ab in die Werkstatt.
Das würde ich auch machen, es kann ja noch andere Ursachen haben, z.b. die Lima lädt die Batterie nicht richtig auf usw. Sonst bleibst du hinterher auf den Kosten sitzen, wenn es andere Ursachen hat.
Wegen fehlerhafter StartStop Automatik wurde mein erster Kuga gewandelt. Fahre zu deinem Händler und reklamiere den Mangel. Je länger du das hinziehst, desto mehr Nutzungsentschädigung mußt du zahlen, wenn der Fehler nicht gefunden wird und dein Recht auf Wandlung war nimmst. Bei mir klappte die Wandlung reibungslos und ohne böse Worte.
Ein Anspruch auf kostenlosen Ersatzwagen hast du nicht bei Ford. Das ist immer Goodwill von deinem Händler.
me3
Es wird schon an irgendeinem womöglich falschen oder verfälschten Parameter liegen dass das System fehlentscheidet.
@wolke57r
Der 1.6er EB verhält sich da anscheinend komplett anders im Vergleich zum 1.0EB.
Meiner ist von 07/15 und da sind die Parameter ungefähr so:
- SSA aktiviert sich bereits 1 Minute nach Motor Kaltstart ( bis zu 15 Grad runter konnte ich das schon beobachten ) also quasi umgehend, ohne dass der Motor Temperatur bekommen hat.
-SSA wird ab ~ 35 Grad Außentemperatur deaktiviert.
-SSA entscheidet je nach Klimaanlagen-Einstellung ob man den Motor trotzdem abstellen kann. Meine SSA aktiviert sich, je nach Situation, auch wenn die Klimaanlage aktiviert ist ( startet dann aber u.U. frühzeitig wieder von selbst ohne wegfahren um die Innenraumtemp aufrecht zu halten)
-SSA deaktiviert sich bei Stop & Go Verkehr ca. jeden zweiten Stillstand weil die Abstände zwischen den Stops zu gering sind, ein normales Verhalten finde ich.
Unter normalen Umständen bleibt der Motor auch bis zu einer Minute oder länger aus ohne danach einen manuellen Neustart zu fordern, von daher ist das Verhalten des TE nicht in Ordnung. Beheben lassen und ja nicht abwimmeln lassen mit Aussagen wie "das ist normal", denn das ist es nicht.
geht das Standlicht eigentlich nach einer gewissen Zeit aus? Ich habe das jetzt mal anscheinend über Nacht angelassen, ist mir aber erst aufgefallen, als ich losgefahren bin und das Licht noch an war. Start Stop hat dann die ersten 50km nicht funktioniert, danach ging es irgendwann wieder.
Zitat:
@Almandino schrieb am 23. August 2015 um 18:57:02 Uhr:
Es wird schon an irgendeinem womöglich falschen oder verfälschten Parameter liegen dass das System fehlentscheidet.@wolke57r
Der 1.6er EB verhält sich da anscheinend komplett anders im Vergleich zum 1.0EB.
Meiner ist von 07/15 und da sind die Parameter ungefähr so:
- SSA aktiviert sich bereits 1 Minute nach Motor Kaltstart ( bis zu 15 Grad runter konnte ich das schon beobachten ) also quasi umgehend, ohne dass der Motor Temperatur bekommen hat.
-SSA wird ab ~ 35 Grad Außentemperatur deaktiviert.
-SSA entscheidet je nach Klimaanlagen-Einstellung ob man den Motor trotzdem abstellen kann. Meine SSA aktiviert sich, je nach Situation, auch wenn die Klimaanlage aktiviert ist ( startet dann aber u.U. frühzeitig wieder von selbst ohne wegfahren um die Innenraumtemp aufrecht zu halten)
-SSA deaktiviert sich bei Stop & Go Verkehr ca. jeden zweiten Stillstand weil die Abstände zwischen den Stops zu gering sind, ein normales Verhalten finde ich.Unter normalen Umständen bleibt der Motor auch bis zu einer Minute oder länger aus ohne danach einen manuellen Neustart zu fordern, von daher ist das Verhalten des TE nicht in Ordnung. Beheben lassen und ja nicht abwimmeln lassen mit Aussagen wie "das ist normal", denn das ist es nicht.
Würde sagen mein 1,5 EB arbeitet bzgl.SSA wie bei dir,habe dies ähnlich beobachtet.
Ich würde mal behaupten das ist das normale Verhalten vom S/S beim Focus.
Ist bei meinem 1.6er Diesel auch nicht anders.
In wie weit das beim Neuwagen so gilt wie bei einem Gebrauchtwagen weiß ich nicht genau.
Aber bei einem Gebrauchten darfst du nach dem dritten Versuch es zu reparieren vom Kauf zurück treten.
Zitat:
@me3 schrieb am 23. August 2015 um 18:34:08 Uhr:
Ein Anspruch auf kostenlosen Ersatzwagen hast du nicht bei Ford. Das ist immer Goodwill von deinem Händler.
Da wäre ich mir nicht sicher, man hat ja schließlich die Mobilitätsgarantie.