Start-Stop-Automatik
Also Leute, der 04.07.2011 ist rum und langsam sollten sich auch die C-Mäxchen mit der Start-Stop-Automatik auf die Reise begeben. Ich schlage vor, hier die entsprechenden Erfahrungen/Eindrücke/Tips zusammenzuführen!
Bis auf weiteres,
B.
Beste Antwort im Thema
Meiner - welchen ich heut erstmals beim FFH sah - hat Start/Stopp obwohl beim bestellen nicht im Angebot, aber offensichtlich nach dem 04.07. gebaut. In 3 Tagen ist Abholung und sobald die ersten Eindruecke gewonnen sind, werde ich darueber berichten
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeochen
Ich empfinde den Temponat in dieser Konstellation auch nur als Spielerei. Sinn macht es eigentlich nur, wenn
Das sehe ich ganz anders. Ich fahre zu sicher 80% mit Tempomat ohne Automatik, auch auf der Landstraße so zwischendurch, benutze ihn sozusagen als "Handgas" um nicht immer den Fuß am Gaspedal haben zu müssen. Würde mir kein Auto mehr ohne Tempomat kaufen! Und es ist für mich absolut unverständlich warum bspw. Toyota im neuen VersoS keinen anbietet. So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das sehe ich ganz anders. Ich fahre zu sicher 80% mit Tempomat, auch auf der Landstraße so zwischendurch, benutze ihn sozusagen als "Handgas" um nicht immer den Fuß am Gaspedal haben zu müssen. Würde mir kein Auto mehr ohne Tempomat kaufen! Und es ist für mich absolut unverständlich warum bspw. Toyota im neuen VersoS keinen anbietet. So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker.Zitat:
Original geschrieben von mondeochen
Ich empfinde den Temponat in dieser Konstellation auch nur als Spielerei. Sinn macht es eigentlich nur, wennmonegasse
100% Zustimmung !!
@bogser, @monegasse
Klar, dass ihr dass so seht. Denn eigentlich stimmt ihr mir fast zu: Ihr habt ja schon die Hälfte von dem, was meiner Meinung nach einen Tempomaten sinnvoll macht 🙂!
Jetzt noch den Abstandswarner mit aktiver Geschwindigkeitsregelung und der Tempomat wäre perfekt 😛! Hatte ich im Mondeo, war einfach geil 😁!
Gruß
mondeochen
Zitat:
Original geschrieben von mondeochen
@bogser, @monegasse
Jetzt noch den Abstandswarner mit aktiver Geschwindigkeitsregelung und der Tempomat wäre perfekt 😛! Hatte ich im Mondeo, war einfach geil 😁!
Grußmondeochen
Jaa richtig !! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeochen
Jetzt noch den Abstandswarner mit aktiver Geschwindigkeitsregelung und der Tempomat wäre perfekt 😛! Hatte ich im Mondeo, war einfach geil 😁!
Ja das wär schon toll, gibts halt leider nicht im C-MAX. Das wäre mir jedenfalls wichtiger als der Parkassi, denn Parken kann ich selbst auch ganz gut. Die beste aller Ehefrauen sieht das allerdings wieder anders. Man kann es nicht allen recht machen 😉
monegasse
Hallo,
ich bin auch einer, der auf den Tempomat nicht mehr verzichten möchte. Selbst bei meinem damaligen Galaxy habe ich ihn nachträglich eingebaut. Da war es allerdings auch besonders leicht, die Elektronik war schon vorhanden und man musste nur noch den Lenkstockschalter tauschen 😁. Und jetzt bei Mäxchen mit dem zusätzlichen Limiter ist es noch besser geworden. In 30km/h Zonen (bei uns recht lang), in Autobahnbaustellen und teilweise auch in fremden Städten läuft der Limiter, so kann ich mich voll auf das Umfeld konzentrieren. Und das Ganze ohne die Gefahr einer gebührenpflichtigen Geschwindigkeitsübertretung zu haben. Der Max ist so schön leise, dass man sich schnell mal bei der Geschwindigkeit verschätzen kann.
Der Tempomat läuft bei Langstreckenfahrten sobald es die Verkehrslage zulässt und teilweise auch in der Stadt. Morgens ist selbst in Hamburg so wenig Verkehr, dass ich das Teil auf 58 km/h einstelle und dann circa acht Kilometer grüne Welle habe - was für einen Komfort will man mehr. ( ... und Hallo Polizei, ihr müsst den letzten Satz mal übersehen ! 😁)
Den Einpark-Assi habe ich bis jetzt aber auch nur zum Spaß benutzt, da bin ich noch mit Handarbeit schneller.
Einige der neuen Assis des Focus hätte ich allerdings auch gern gehabt.
Gruß
Flemming
Hab heute erstmalig die Start-Stopp-Automatik ausprobiert und muss sagen: Gefällt mir gut! Hier gibt es einige Bedarfs-Ampeln mit merkwürdigen Phasen, da steht man gerne mal 1-2 Minuten. Da ist die Abschaltung schon sehr nützlich.
Außerdem spart man jährlich 10 € Steuer...😛
Habe auch mal die Start-Stopp-Automatik ausprobiert und werde sie zukünftig auch regelmäßig nutzen. Funktioniert wirklich hervorragend. Der Motor springt auch sofort wieder an, sobald das Kupplungspedal gedrückt wird. Mann hat keine Verzögerung dadurch, dass man erst wieder den Gang zum Losfahren einlegen muss.
Gruß
mondeochen
Zitat:
Original geschrieben von Forderer
.... Außerdem spart man jährlich 10 € Steuer...😛
Ist das so?
Beim ADAC-Test ohne Start-Stopp (->PDF) war die Steuer mit 100,-€ angegeben. Ich hab jetzt einen Bescheid über 90,-€ bekommen.
Durch den niedrigeren CO2-Wert (jetzt 149, ohne Start-Stop 154) verringert sich die KFZ-Steuer auf 90,-- €/Jahr.
Gruß
mondeochen
Zitat:
Original geschrieben von mondeochen
Durch den niedrigeren CO2-Wert (jetzt 149, ohne Start-Stop 154) verringert sich die KFZ-Steuer auf 90,-- €/Jahr.
Grußmondeochen
ist fast nicht glauben, da man das Start/Stop System jederzeit abschalten kann !?
wolf
In meinem Grand C-Max ist die Start-Stop-Automatik noch nicht verbaut, hatte sie aber in meinem 1er BMW.
Ich persönlich hab sie fast nie benutzt da ich auf dem Land lebe und eher selten in größere Städte mit vielen Ampeln etc. komme. Da kann es sicher sehr nützlich sein. Aber hier braucht man sie nicht wirklich.
Kommt also sicher immer auf die jeweilige Situation an, wo man viel fährt.