Start-Stop-Automatik

Ford

Also Leute, der 04.07.2011 ist rum und langsam sollten sich auch die C-Mäxchen mit der Start-Stop-Automatik auf die Reise begeben. Ich schlage vor, hier die entsprechenden Erfahrungen/Eindrücke/Tips zusammenzuführen!

Bis auf weiteres,
B.

Beste Antwort im Thema

Meiner - welchen ich heut erstmals beim FFH sah - hat Start/Stopp obwohl beim bestellen nicht im Angebot, aber offensichtlich nach dem 04.07. gebaut. In 3 Tagen ist Abholung und sobald die ersten Eindruecke gewonnen sind, werde ich darueber berichten

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lullemansane


Am elegantesten fände ich, wenn die SSA standardmäßig aus ist und jedesmal aktiviert werden muß.

Ich bin der Meinung das man im BC die SSA auch deaktivieren kann und erst nach manuellem Aktivieren reagiert diese auch erst wieder

Also laut Anleitung ist der Punkt unter
Information -> Auto StartStop
zu finden.
Aber leider nicht in meinem Menü; der Punkt fehlt dort. Ich kann nur die manuelle Taste nutzen. Gebaut wurde meiner Ende August. Vielleicht gibt es ja bei der ersten Wartung nächstes Jahr ein Softwareupdate ...

Moin,
bei mir steht auch etwas über die Einstellung via Bordcomputer, doch auch bei mir ist das Menü diesbezüglich nicht verfügbar.
Auch habe ich den Verdacht, das die Start-Stop-Automatik bei mir überhabt nicht eingebaut wurde. Ich weiß zwar, dass unter gewissen Bedingungen die SSA nicht greift, aber wenn diese nicht vorhanden sind, kann ich nur zum Schluss kommen, das entweder die Batterie das nicht schafft, oder die SSA nicht vorhanden ist. Einen Schalter, wie im Handbuch beschrieben, habe ich nicht. Da sitzt der Schalter für die Einparkhilfe. Nach den Festtagen ist der FFH fällig….

Grüße
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von RainerWE


Moin,
... Auch habe ich den Verdacht, das die Start-Stop-Automatik bei mir überhabt nicht eingebaut wurde. ... Nach den Festtagen ist der FFH fällig….

Grüße
Rainer

Der

Verdacht

scheint doch eher

Gewissheit

zu sein - seit wann gibt es denn den 2,0 l TDCi mit SSA?

Also gönn Deinem FFH sein ruhiges Leben! 🙂😁

Ein besinnliches Fest,

B.

Auszug aus dem aktuellen Konfigurator:
2,0 l TDCi, 85kW (115PS), DPF, Ford PowerShift-Automatikgetriebe
2,0 l TDCi, 103kW (140PS), DPF, 6-Gang
2,0 l TDCi, 103kW (140PS), DPF, Ford PowerShift-Automatikgetriebe
2,0 l TDCi, 120kW (163PS), DPF, 6-Gang
2,0 l TDCi, 120kW (163PS), DPF, Ford PowerShift-Automatikgetriebe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buhard


Der Verdacht scheint doch eher Gewissheit zu sein - seit wann gibt es denn den 2,0 l TDCi mit SSA?
Also gönn Deinem FFH sein ruhiges Leben! 🙂😁
Ein besinnliches Fest,
B.

Auszug aus dem aktuellen Konfigurator:
2,0 l TDCi, 85kW (115PS), DPF, Ford PowerShift-Automatikgetriebe
2,0 l TDCi, 103kW (140PS), DPF, 6-Gang
2,0 l TDCi, 103kW (140PS), DPF, Ford PowerShift-Automatikgetriebe
2,0 l TDCi, 120kW (163PS), DPF, 6-Gang
2,0 l TDCi, 120kW (163PS), DPF, Ford PowerShift-Automatikgetriebe

So ist es, die großen Diesel haben das nicht!

monegasse

Zitat:

Der Verdacht scheint doch eher Gewissheit zu sein - seit wann gibt es denn den 2,0 l TDCi mit SSA?
Also gönn Deinem FFH sein ruhiges Leben! 🙂😁
Ein besinnliches Fest,
B.

Mea culpa…

…serienmäßig bei 1,6l EcoBoost und bei 1,6l TDCI Motoren...

Doch warum hat mir der Verkäufer bei der Übergabe das noch sooo ans Herz gelegt?

Ich werde ihn fragen.

Grüße
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von RainerWE


Doch warum hat mir der Verkäufer bei der Übergabe das noch sooo ans Herz gelegt?

Weil die Verkäufer so etwas oft selbst nicht wissen:

Bei der Übergabe meines GCM wollte mir der Typ, der den Wager erklärt hat, das Key-Free-System vorführen. Auf meinen Einwand hin, das ich doch nur den Power-Startknopf habe, kein Key-Free, meinte er doch, dass es den Startknopf nur zusammen mit Key-Free gäbe.

Das Key-Free hat dann aber komischerweise nicht funktioniert.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen