Start-Stop Automatik in Verbindung mit Auto Hold Assist und Automatikgetriebe
Nachdem dieses Thema nicht nur in den SQ5 thread gehört, wie manche richtig festgestellt haben, da es ja alle Q5 - und wahrscheinlich alle Audi Fahrer mit Automatikgetriebe, Start-Stop-System und Auto Hold Assist betrifft, habe ich mir erlaubt dieses Thema hier neu aufzumachen, und bitte alle aus dem SQ5 Beitrag, ev. Antworten bzw. Ideen hier weiter zu posten:
Zum eigentlichen Thema:
Das Start-Stop System in Verbindung mit dem Auto Hold Assist nervt voll.
(und wie ich an den Kommentaren anderer gelesen habe, nicht nur mich!)
Nicht dass ich etwas gegen das System an sich hätte. Aber in dieser Kombination stellt die SSA - wenn ich an der Kreuzung den Wagen zum Stillstand bringe, für einen kurzen Moment den Motor ab. Aber nur so lang bis ich von der Bremse gehe - WEIL der "Auto hold assist" den Wagen ja selbst am Stand hält. ABER im selben Moment springt der Motor wieder an... WEIL ich ja von der Bremse gehe und die SSA den Motor wieder anwirft... Geht gar nicht!
Entweder stellt das System den Motor gleich gar nicht ab, oder es soll so lange den Motor abgestellt lassen, bis ich wieder aufs Gas steige. Offensichtlich anerkennt das System das "Auto hold" nicht als "Bremse" im herkömmlichen Sinn...
Entweder Audi kann mir da eine brauchbare Lösung vorschlagen, oder ich lasse die nervige SSA komplett deaktivieren.
Denn nur damit die Karre an der Kreuzung selbst den Motor abschalten kann, dafür auf der Bremse stehen bleiben zu müssen, und das komfortable Auto Hold nicht zu nutzen bzw. zu deaktivieren, mach ich sicher nicht.
War so froh, dass die Auto Hold Taste in meinem Neuen nun nicht mehr jedes Mal beim Neustart gedrückt werden muß, sondern jetzt immer automatisch aktiv ist.
Dafür soll ich jetzt bei jedem Neustart, die SSA per Tastendruck deaktivieren ?
Na super! Toller Vorsprung durch Technik!
Wenn man sich beim Stehen bleiben an der Ampel mit dem Bremspedal etwas spielt, so dass das Auto Hold gerade schon anspringt, aber die SSA gerade noch nicht, geht es, aber bei jedem 2.Mal gelingt es mir nicht und es kommt zu diesem nervigen AUS-AN-Effekt des Motors...
Einige Lösungsansätze gab es schon von anderen Teilnehmern:
- SSA bei jedem Neustart per Taste deaktivieren
(ist wohl die gängigste Lösung zur Zeit)
- Mit dem bekannten Modul die SSA Taste umkehren
(d.h. SSA generell AUS, ausser wenn die Taste gedrückt wird, dann SSA EIN) -
ist einerseits eine Bastelei - und Frage: wer wird diese Taste dann je wieder drücken.
- Wählhebel an der Ampel jedes Mal auf "P" stellen, damit der Motor AUS bleibt
(Toll - dafür hab ich die Automatik...)
Sind alles keine wirklich zufriedenstellenden Lösungen für mich.
Hat vielleicht hierfür schon jemand eine bessere Idee dazu ?
So wie es sich von den meisten angehört hat, wohl nicht...
So long,
MAXQ5
Beste Antwort im Thema
Freunde, zitiert doch bitte nicht immer die kompletten Beiträge. Das ist beim Lesen, besonders auf dem Handy, eine unnötige Qual... 😉
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q_uantumStorm
Hm, mit anderen Worten: Ich muss das Radio ausbauen, seh ich das Richtig?
So ungefähr.
Nur rausziehen, Modul rein, wieder reinschieben.
Hallo,
ich habe meine MMI-Haken auf die Schnelle nicht gefunden und nur das Klimabedienteil herausgezogen (mit den Fingern) und abgesteckt. Tricky war dann nur das "blinde" Abstecken des SSA/DS-Steckers.
Der Stecker wird dann zerlegt und die Kabel einzeln in 2 neue Stecker umgepinnt. Das Zündungsplus musst du dir vom ESP-Stecker holen (oder direkt vom Sicherungskasten, was natürlich mehr Zerlegeaufwand ist).
Ein Stromdieb liegt bei, ich habe es aber gelötet.
Steckergehäuse und Anleitung aufheben, falls man es wieder mal ausbauen möchte.
Hört sich gut an, aber wie wirken sich solche Ein-, bzw. Umbauten auf die Garantie aus?
Ich mein, die SSA hat mich zwar bei der Probefahrt nicht wirklich genervt, aber im Stadtverkehr hat man natürlich Situationen, wo die Stillstandzeit des Autos nur 5 Sek sind. Dann ist der Motor natürlich nur 3 Sek. aus. Das An und Aus Ping-Pong kann doch dem Motor auch nicht gut bekommen...
Ja mich nervt das auch, aber ich finde das SSA auch schon recht früh reagiert, also im schon noch fast kaltem Zustand.
Das ist dann schon nach knapp einem Km wenn ich von zu Hause los fahre. Ich denke da ist der Motor noch zu kalt. Ich schalte es dann aus und das ist lästig.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
ich habe meine MMI-Haken auf die Schnelle nicht gefunden
Zitat:
und SQ5-313 schrieb : "Auszugshaken fürs MMI"
Sind das spezielle Haken?
Hab auf die Schnelle kein spezifisches Bild/Link etc. gefunden..könnt Ihr so einen Haken für alle mal zeigen...wäre nett.
Schönen Abend für alle!
Bye, Walt
Ich stehe gerade vor der Konfiguration eines Q5.
Sollte man nun aufgrund der von Euch beschriebenen Probleme auf den "Auto Hold Assist" verzichten und diesen abwählen???
Keineswegs, denn grundsätzlich ist das ja schon ein super Feature!
Nur ohne das zusätzliche "Anti-Start-Stop-Modul" ist es halt ziemlich nervig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ecker
Ich stehe gerade vor der Konfiguration eines Q5.
Sollte man nun aufgrund der von Euch beschriebenen Probleme auf den "Auto Hold Assist" verzichten und diesen abwählen???
Ich stehe vor demselben Problem und könnte den Hold Assist noch rechtzeitig abbestellen, was ich allerdings mangels Erfahrung noch nicht wirklich machen will....
Gibt es noch ein paar gute Tipps bzw. Gedanken dazu?
Ich finde den Hold Assist sehr bequem und man gewöhnt sich auch sehr schnell dran. Ich schalte ihn nur aus, wenn ich feinfühlig einparken muss, denn er braucht immer ein bisschen Gas. Fuß von der Bremse und weg rollen lassen geht damit nicht.
Heißt das im Umkehrschluß, dass ein normaler 3.0 tdi mit Doppelkuppler ohne autohold eine Kriechfunktion hat?
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Ich finde den Hold Assist sehr bequem und man gewöhnt sich auch sehr schnell dran. Ich schalte ihn nur aus, wenn ich feinfühlig einparken muss, denn er braucht immer ein bisschen Gas. Fuß von der Bremse und weg rollen lassen geht damit nicht.
So mache ich das auch. Und klar doch hat er eine Kriechfunktion.
In Verbindung mit der Start-Stop-Automatik ist der Hold-Assist ziemlich unsinnig und war deshalb früher bei mir meistens aus. Jetzt deaktiviere ich üblicherweise die SSA und mache es so wie HannesB4.
Mit einem schweren Anhänger am Haken ist der Hold-Assist einfach genial, d.h. ich würde ihn auf jeden Fall dazu nehmen. Wenn er nervt, einfach abschalten.
Heute hat mich mein Händler angerufen und nach Rücksprache mit Porsche Salzburg gesagt, dass das Problem bei Audi bekannt ist und dass es bislang keine Lösung gibt...
Daraufhin habe ich den Audi Hold Assist dennoch in meiner Konfiguration belassen, nach dem Motto "Hilft's nix, Schad's nix"....
Zitat:
Original geschrieben von Marini
dass das Problem bei Audi bekannt ist und dass es bislang keine Lösung gibt...
It´s not a bug, it´s a feature 😛