- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Start Stop Automatik beim 530e oder 330e
Start Stop Automatik beim 530e oder 330e
Hallo
Ich habe mit Bimmercode versucht Start Stop zu deaktivieren aber ist mit nicht gelungen weder mit der Codierung oder mit dem Sport Invidual Mode .
Motor auf Sport Rest auf Comfort .
Hat er jemand schon codiert bekommen .
Es geht mir darum daß der Kälte Motor nicht jede paar Meter an aus geht .
Bitte keine Diskussion falsches Auto ect.
Bei Bimmercode war es so ausgeführt 2 Punkte .
1. Start Stop Deaktivieren / Aktiv gesetzt
2. Start Stop Speichern beim Nächsten Start habe ich auf Aktiv gesetzt.
Anschließend Motor gestartet und gefahren egal welche Mode Sport Comfort geht er wieder aus .
Bin für jede Hilfe dankbar
Ähnliche Themen
38 Antworten
Ja mit ein paar manuellen Eingriffen klappt das wunderbar.
Ich fahr normalerweise alles im Eco Pro, da muss ich nur bei Einfahrt in ne EDrivezone manuell wieder auf Eco umschalten, ansonsten teilt er sich die Energie selber perfekt ein.
Momentan fahr ich aber öfter auf Battery Control um Energie für die Standheizung vorzuhalten - die ist bei den Temperaturen echt ein Segen, zieht aber ganz schön Reichweite…
Zum Thema der Motoren braucht man bei diesen Modellen keine Bedenken haben. Wenn die Kolben stehen, heißt es nicht, dass der Motor aus ist. Die Kühlwasserpumpe läuft jedoch elektrisch weiter . Lediglich die Kolben stehen und verbrennen keinen Kraftstoff. Dies ist auch bei den Mildhybriden der Fall, die auch nach starker Belastung einfach ausgehen können, und trotzdem passiert dem Turbo nichts. Aus ist nicht gleich aus :-) standby Modus quasi
Gott sei dank bin ich direkt auf BEV umgestiegen und muss mir keine Gedanken mehr um kalte Verbrennermotoren machen....
Na ja, gedankenloses Fahren ist das ja nun auch nicht, zumindest nicht, wenn es auf große Touren gehen soll. Und um ehrlich zu sein, über dieses hier behandelte Thema habe ich mir weder beim reinen Verbrenner noch beim PHEV jemals ein Thema.
Was wird hier diskutiert wenn man Start Stop ausschalten möchte dann ist das so. Ich finde das bei dem X3 30e meiner Frau auch nervig und plädiere fürs ausschalten.
Beim meinem Panamera habe ich es umprogrammieren lassen auf die US Version hier entscheidet der freie Bürger was er haben will. Start Stop kann bei Wunsch eingeschaltet werden. So und nicht anders ist es perfekt.
Immer an und aus ist für keinenMotor gut!!!
Das nur so zur Info.
Aber vielleicht ist Start/Stop ausschalten nicht gut für die Umwelt und die Menschen die neben der Ampel wohnen an der Du mit laufendem Motor stehst? Manchmal muss man eben dem freien Bürger die Entscheidungsfreiheit nehmen um der Allgemeinheit was gutes zu tun.
Die Motoren sind dafür entwickelt, das macht denen gar nix aus!
Sorry aber grad bei nem PHEV stört das Aus- und Angehen des Motors überhaupt nicht, keine Ahnung wie jemand auf die Idee kommt das ausschalten zu wollen…
Vorallem weil der PHEV auch bei „leerem“ Akku in der Regel die ersten Meter elektrisch anfährt (bis 20 km/h). Also gerade das energieintensive Anfahren übernimmt der E-Motor und schaltet dann den Verbrenner sanft dazu. Gestört Hat mich das noch nie und ist als Umweltschutz sehr wirksam.
Toyota Prius … der Motor geht ständig an und aus, und trotzdem ein bei Taxifahrern wahnsinnig verbreitetes Fahrzeug, und laut Gesprächen, die ich mit einigen Fahrern hatte, absolut zuverlässig.