Start / Stop Automatic deaktivieren

BMW 3er E90

Hallo Leute,

ein Kollege von mit fährt einen BMW 318d BJ 2010 und ist von der Start/ stopautomatik genervt... 🙄

Gibt es eine Möglichkeit diese zu deaktivieren? In der SuFu habe ich nichts gefunden.

Vielen Dank für Eure Antworten.

LG
Ollie

Beste Antwort im Thema

Einen Beitrag zu zitieren, der 9 Jahre alt ist (in Worten: NEUN), und dann nicht mal als Zitat zu kennzeichnen, sodass man über die 2 unterschiedlichen Meinungen erstmal verwirrt ist, ist aber auch eine dolle Leistung. 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die Batterie leidet im Winterbetrieb nicht darunter. Sobald eine gewisse Batteriespannung unterschritten wird, wird die SSA außer Kraft gesetzt!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Irgendwo zwischen 45 und 90 sec ist der bep wo man spart.

Der ADAC hat mal 20 Sekunden veröffentlicht, ich weiß aber nicht, wie alt das ist. Bei modernen Fahrzeugen sollte es unter 10 Sekunden liegen.

http://www1.adac.de/.../Standzeit.asp?...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also nochmal: Was daran stört dich das er wagen ausgeht?

Das Argument Kaltfahren zählt nicht in der Stadt und wenn der Heiß ist, wird er wohl auch nicht ausgehen.

Haltbarkeit? Naja das ist wohl ein Thema, dass vielleicht in "ferner" zukunft gegeben ist... der Testbericht auf der seite vorher spricht von siginifikanten Tolleranzänderungen bei 100.000 Start / Stop Manövern. Also bei 20 Ampeln / einfache Strecke (wo es überhaupt greift) wären es 40 mal am Tag d.h. nach 16 Jahren wären die Probleme Signifikant. Setzt man ca. 20.000 km p.a. vorraus, dann wären es 320.000 km. Also d.h. Kurzstrecken von 2 km sind schädlicher als das ganze....

diese minimale ersparnis senkt den "normverbrauch" von diesem wiederum deine KFZ Steuer errechnet wird. Damit sparst du wieder ein paar €.

Also wenn ich dich richtig verstehe, hast du einfach nur misstrauen in die Technik, kannst dies nicht nachweise, und deswegen magst du es nicht?

Mal ganz ehrlich... denkst du wirklich bmw hätte das in serie gebracht und nicht getestet wie haltbar das ist???

gretz

Ich halte von der Technik auch sehr wenig, es nervt das ständige ein und aus des Motors und bezweifle auch stark das das die Anlasser Batterien oder Lichmaschinen auf Dauer mitmachen.
Da mögen noch so viele Ing. irgendwelche Berechnungen durchgeführt haben und stellt sich heraus das sie sich verrechnet haben.
Ich fahre sehr vorrausschauen und lasse meinen E90 wo es geht immer an die Ampel Rollen und versuche somit die grünen Wellen auszunutzen, jedoch ist das in München nur sehr schwer möglich,
da die Ampel schaltungen unter alles Kannone sind bei den Hauptverkehrsstrassen sind.

Bei einem Weg durch München von etwa 10 KM sind im schnitt, (Odeonsplatz Richtung Stadtauswärts )
sind 7 oder 8 Ampeln rot.

Und beim Anlassen des Motors braucht man mehr Sprit wie wenn er läuft, bei einer Stop Start Zeit der MSA von 5 Sekunden rechnet es sich unter Garantie nicht.

Hm,

naja ich war dem auch recht skeptisch gegenüber, vorallem da "nur" die sixpackkomponenten verbaut worden sind. D.h. generator, starter, Batterie mit höherer Kapazität.

Aber da inzwischen 3 Jahre vergangen sind und bisher noch niemand gemeckert hat, ist davon auszugehen, dass es noch haltbar ist. Und grade im 320d bereich gibts bestimmt einige die die 100.000 km schon deutlich überschritten haben.

Der verlinkte Bericht, ist von einem konkurrenzprodukt, wo eher konservative Zahlen gepostet werden.
Das thema mit der Haltbarkeitsangst ist immer ziemlich sensibiltätsbezogen, zb. usb buchsen sind auf max 2000 Steckungen vorgesehen, sata ext buchsen ca. 100 Steckungen und interne kabel geben nach 20 - 30 steckungen schon auf. Lan Buchsen bewegen sich zwischen 500 und 1500 Steckungen. LGA 1156 Fassungen sind für 3 Steckungen konzipiert und trotzdem interessiert es keine Sau dafür. D.h. für ein häufig genutztes gerät ist nach 2 Jahren konnektiv am Ende (kenne da auch ein paar fälle)

Persönlich finde ich das grade beim diesel sehr angenehm.. das man endlich die vibrationen und die geräusche los ist im stand.

gretz

Mal wieder gut gepflegte Vorurteile. Einen warmen (!!) Motor ausschalten rechnet sich bereits nach unter 2 Sekunden. Mehrverbrauch gibt es nur bei kaltem Motor wo zum Starten das Gemisch angefettet werden muss. Nur dass eine SSA bei kaltem Motor diesen gar nicht abschaltet, ebenso wenn der Turbo noch kühlen muss, die Batteriespannung zu klein ist oder der Klimakompressor arbeiten muss.

Die Belastung einen warmen Motor anzuwerfen ist für Starter und Batterie minimal, das ist nur ein Bruchteil dessen was sie bei einem Kaltstart leisten müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von king_brainy


Bin heute den ganzen Tag mit S/S Automatik rumgefahren und bin
heilfroh, dass mein neuer Wagen das nicht haben wird.

Und bei 200 KM und 20x ein/aussteigen nervt es schon andauernd
den Knopf zu drücken. Und ich hab auch keinen Bock immer den
Gang drin zu lassen und die Kupplung zu treten.

Dieses System wäre für mich ein absoluter K.O. Punkt um einen
Wagen nicht zu kaufen.

Es mag Leute geben, die dieses System toll finden, ich
find's Sch..sse

Gruß
Andre

Hi.

Ich finde die Lösung mit Start/Stop auch Schei$$$e.
Wen man einkaufen Fährt dann muss man quasi alle 20min auf dem Knopf drücken und das alle 500m. 😰
Hin und da vergisst man es weil eben kurze strecke.
Und dann geht es an jede  Kreuzung (Ampel) aus. (Eben um Ausrücklager zu schonen! 😉 )
Egal wie gut es dafür ausgelegt ist es ist nicht gut für Motor und Anbauteile, Batterie, Anlasser, etc... iwan geht es mächtig an's Geld und da grinst der Vaterstand und BMW mit ausgestreckter Hand.... bitte GELD!

Mfg

Wie bereits gesagt, kann man es codieren lassen, dass das Auto sich die letzte Einstellung merkt (IHK/MSA_MEMORY), das ist aber weg, falls das Fahrzeug bei BMW ein Update bekommt. Dauerhaft geht das mit dem Hinzufügen der Option OMSA zum Fahrzeugauftrag.

Seit Ende 2012 können das auch die BMW-Händler, siehe Service Information Bulletin 12 15 12, indem sie einfach MSA Memory per ISTA/P aktivieren.

Bei aktuellen M-Modellen ist das jetzt wohl standardmäßg aktiv.

Also nochmal: Was daran stört dich das er wagen ausgeht?

Das Argument Kaltfahren zählt nicht in der Stadt und wenn der Heiß ist, wird er wohl auch nicht ausgehen.

Haltbarkeit? Naja das ist wohl ein Thema, dass vielleicht in "ferner" zukunft gegeben ist... der Testbericht auf der seite vorher spricht von siginifikanten Tolleranzänderungen bei 100.000 Start / Stop Manövern. Also bei 20 Ampeln / einfache Strecke (wo es überhaupt greift) wären es 40 mal am Tag d.h. nach 16 Jahren wären die Probleme Signifikant. Setzt man ca. 20.000 km p.a. vorraus, dann wären es 320.000 km. Also d.h. Kurzstrecken von 2 km sind schädlicher als das ganze....

diese minimale ersparnis senkt den "normverbrauch" von diesem wiederum deine KFZ Steuer errechnet wird. Damit sparst du wieder ein paar €.

Also wenn ich dich richtig verstehe, hast du einfach nur misstrauen in die Technik, kannst dies nicht nachweise, und deswegen magst du es nicht?

Mal ganz ehrlich... denkst du wirklich bmw hätte das in serie gebracht und nicht getestet wie haltbar das ist???

gretz

komm mal bisschen runter vom hohen Ross die Ingenieure scheren sich heutzutage ein Dreck um Haltbarkeit... Die werden alle nur noch für Leasing produziert und nach 100.000 km kannst das Auto aufn Schrottplatz fahren. Stichwort ---->AGR, DPF das zusammen mit S/S killt jeden Motor.

Einen Beitrag zu zitieren, der 9 Jahre alt ist (in Worten: NEUN), und dann nicht mal als Zitat zu kennzeichnen, sodass man über die 2 unterschiedlichen Meinungen erstmal verwirrt ist, ist aber auch eine dolle Leistung. 😉

Lol, Beitrag aus 2013 - sowas auszugraben ist ne Leistung.

Bei jedem Auto welches ich bisher hatte, ist das erste was ich mache, diese schwachsinnige SSA raus zu programmieren. Sie ist zu nichts weiter gut als mir auf die Nerven zu gehen.
Bin ich nun ebenfalls dein Erzfeind?

Ähnliche Themen