Start / Stop Automatic deaktivieren
Hallo Leute,
ein Kollege von mit fährt einen BMW 318d BJ 2010 und ist von der Start/ stopautomatik genervt... 🙄
Gibt es eine Möglichkeit diese zu deaktivieren? In der SuFu habe ich nichts gefunden.
Vielen Dank für Eure Antworten.
LG
Ollie
Beste Antwort im Thema
Einen Beitrag zu zitieren, der 9 Jahre alt ist (in Worten: NEUN), und dann nicht mal als Zitat zu kennzeichnen, sodass man über die 2 unterschiedlichen Meinungen erstmal verwirrt ist, ist aber auch eine dolle Leistung. 😉
Ähnliche Themen
48 Antworten
Bin heute den ganzen Tag mit S/S Automatik rumgefahren und bin
heilfroh, dass mein neuer Wagen das nicht haben wird.
Und bei 200 KM und 20x ein/aussteigen nervt es schon andauernd
den Knopf zu drücken. Und ich hab auch keinen Bock immer den
Gang drin zu lassen und die Kupplung zu treten.
Dieses System wäre für mich ein absoluter K.O. Punkt um einen
Wagen nicht zu kaufen.
Es mag Leute geben, die dieses System toll finden, ich
find's Sch..sse
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Bin heute den ganzen Tag mit S/S Automatik rumgefahren und bin
heilfroh, dass mein neuer Wagen das nicht haben wird.Und bei 200 KM und 20x ein/aussteigen nervt es schon andauernd
den Knopf zu drücken. Und ich hab auch keinen Bock immer den
Gang drin zu lassen und die Kupplung zu treten.Dieses System wäre für mich ein absoluter K.O. Punkt um einen
Wagen nicht zu kaufen.Es mag Leute geben, die dieses System toll finden, ich
find's Sch..sseGruß
Andre
was genau hat dich an der S/S gestört?
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Und bei 200 KM und 20x ein/aussteigen nervt es schon andauernd
den Knopf zu drücken. Und ich hab auch keinen Bock immer den
Gang drin zu lassen und die Kupplung zu treten.
Und was hast du davon den Motor ständig unnötig laufen zu lassen? 😕
Ein Beispiel:
Ich fahr mit dem Auto an eine Ampel ran. Kuppel aus, Motor geht aus und nach
ca. 5 Sekunden schaltet dann die Ampel auf Grün. Der Motor war also ganze
5 Sekunden aus und wurde dann wieder gestartet.
Das hat weder beim Sparen was gebracht noch sonst irgendeinen Vorteil.
Und mal ganz ehrlich, Jahrelang hatte man gepredigt einen Turbo
kalt zu fahren und nicht gleich den Motor abzustellen und
dann kommen die mit ner S/S und plötzlich gilt das nicht mehr oder wie?
Ich habe halt die Vermutung, dass ich den Komponenten im Auto damit
nichts gutes tue. Und die 0,1 L Spirtersparnis zahlen mir keinen neuen
Turbo, oder Anlasser, oder Batterie, also was soll das?
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Ein Beispiel:Ich fahr mit dem Auto an eine Ampel ran. Kuppel aus, Motor geht aus und nach
ca. 5 Sekunden schaltet dann die Ampel auf Grün. Der Motor war also ganze
5 Sekunden aus und wurde dann wieder gestartet.
Das hat weder beim Sparen was gebracht noch sonst irgendeinen Vorteil.Und mal ganz ehrlich, Jahrelang hatte man gepredigt einen Turbo
kalt zu fahren und nicht gleich den Motor abzustellen und
dann kommen die mit ner S/S und plötzlich gilt das nicht mehr oder wie?Ich habe halt die Vermutung, dass ich den Komponenten im Auto damit
nichts gutes tue. Und die 0,1 L Spirtersparnis zahlen mir keinen neuen
Turbo, oder Anlasser, oder Batterie, also was soll das?Gruß
Andre
Also nochmal: Was daran stört dich das er wagen ausgeht?
Das Argument Kaltfahren zählt nicht in der Stadt und wenn der Heiß ist, wird er wohl auch nicht ausgehen.
Haltbarkeit? Naja das ist wohl ein Thema, dass vielleicht in "ferner" zukunft gegeben ist... der Testbericht auf der seite vorher spricht von siginifikanten Tolleranzänderungen bei 100.000 Start / Stop Manövern. Also bei 20 Ampeln / einfache Strecke (wo es überhaupt greift) wären es 40 mal am Tag d.h. nach 16 Jahren wären die Probleme Signifikant. Setzt man ca. 20.000 km p.a. vorraus, dann wären es 320.000 km. Also d.h. Kurzstrecken von 2 km sind schädlicher als das ganze....
diese minimale ersparnis senkt den "normverbrauch" von diesem wiederum deine KFZ Steuer errechnet wird. Damit sparst du wieder ein paar €.
Also wenn ich dich richtig verstehe, hast du einfach nur misstrauen in die Technik, kannst dies nicht nachweise, und deswegen magst du es nicht?
Mal ganz ehrlich... denkst du wirklich bmw hätte das in serie gebracht und nicht getestet wie haltbar das ist???
gretz
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Ein Beispiel:Ich fahr mit dem Auto an eine Ampel ran. Kuppel aus, Motor geht aus und nach
ca. 5 Sekunden schaltet dann die Ampel auf Grün. Der Motor war also ganze
5 Sekunden aus und wurde dann wieder gestartet.
Das hat weder beim Sparen was gebracht noch sonst irgendeinen Vorteil.
Ein bisschen Mitdenken darf man aber auch beim Autofahren.
Wenn ich sehe, dass eine Ampel schon eine Weile auf Rot steht, dann mache ich erst gar nicht den Gang raus.
Wenn ich an eine Ampel komme, die gerade Rot wird, dann nehme ich auch den Gang raus.
Wenn min. 3 Autos vor mir an einer Ampel stehen, wird auch der Gang rausgenommen, da man auf jeden Fall genug Zeit hat den Motor zu starten (starten zu lassen).
Viele Grüße von einem überzeugten S/S-Nutzer.
Ihr müsst ja meine Meinung zu diesem System nicht teilen.
Mir persönlich gefällt das System nicht und deshalb ist es auch
in meinem Wagen nicht drin.
Und ja, ich kann es nicht genau erklären, warum ich so eine
Abneigung gegen dieses System habe, ich mag einfach diese
ganze Bevormundung in den Autos nicht so sehr.
Grüße
Andre
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also nochmal: Was daran stört dich das er wagen ausgeht?Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Ein Beispiel:Ich fahr mit dem Auto an eine Ampel ran. Kuppel aus, Motor geht aus und nach
ca. 5 Sekunden schaltet dann die Ampel auf Grün. Der Motor war also ganze
5 Sekunden aus und wurde dann wieder gestartet.
Das hat weder beim Sparen was gebracht noch sonst irgendeinen Vorteil.Und mal ganz ehrlich, Jahrelang hatte man gepredigt einen Turbo
kalt zu fahren und nicht gleich den Motor abzustellen und
dann kommen die mit ner S/S und plötzlich gilt das nicht mehr oder wie?Ich habe halt die Vermutung, dass ich den Komponenten im Auto damit
nichts gutes tue. Und die 0,1 L Spirtersparnis zahlen mir keinen neuen
Turbo, oder Anlasser, oder Batterie, also was soll das?Gruß
AndreDas Argument Kaltfahren zählt nicht in der Stadt und wenn der Heiß ist, wird er wohl auch nicht ausgehen.
Haltbarkeit? Naja das ist wohl ein Thema, dass vielleicht in "ferner" zukunft gegeben ist... der Testbericht auf der seite vorher spricht von siginifikanten Tolleranzänderungen bei 100.000 Start / Stop Manövern. Also bei 20 Ampeln / einfache Strecke (wo es überhaupt greift) wären es 40 mal am Tag d.h. nach 16 Jahren wären die Probleme Signifikant. Setzt man ca. 20.000 km p.a. vorraus, dann wären es 320.000 km. Also d.h. Kurzstrecken von 2 km sind schädlicher als das ganze....
diese minimale ersparnis senkt den "normverbrauch" von diesem wiederum deine KFZ Steuer errechnet wird. Damit sparst du wieder ein paar €.
Also wenn ich dich richtig verstehe, hast du einfach nur misstrauen in die Technik, kannst dies nicht nachweise, und deswegen magst du es nicht?
Mal ganz ehrlich... denkst du wirklich bmw hätte das in serie gebracht und nicht getestet wie haltbar das ist???
gretz
Ich halte von der Technik auch sehr wenig, es nervt das ständige ein und aus des Motors und bezweifle auch stark das das die Anlasser Batterien oder Lichmaschinen auf Dauer mitmachen.
Da mögen noch so viele Ing. irgendwelche Berechnungen durchgeführt haben und stellt sich heraus das sie sich verrechnet haben.
Ich fahre sehr vorrausschauen und lasse meinen E90 wo es geht immer an die Ampel Rollen und versuche somit die grünen Wellen auszunutzen, jedoch ist das in München nur sehr schwer möglich,
da die Ampel schaltungen unter alles Kannone sind bei den Hauptverkehrsstrassen sind.
Bei einem Weg durch München von etwa 10 KM sind im schnitt, (Odeonsplatz Richtung Stadtauswärts )
sind 7 oder 8 Ampeln rot.
Und beim Anlassen des Motors braucht man mehr Sprit wie wenn er läuft, bei einer Stop Start Zeit der MSA von 5 Sekunden rechnet es sich unter Garantie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
...
Und beim Anlassen des Motors braucht man mehr Sprit wie wenn er läuft, bei einer Stop Start Zeit der MSA von 5 Sekunden rechnet es sich unter Garantie nicht.
Echt?
Quelle bitte.
Grüße
Hallo,
eine direkte Quelle kann ich dir nicht nennen, aber ist längjährige erfahrung als Kfz-Mechaniker,
u.a. auch selbst Versuche.
Probiere doch mal folgendes, Resete vor dem Starten Deines Motors deinen Bordcomputer und Starte den Motor.
Bei meinem 320dA bin ich hierbei bei etwa 16 Liter auf 100 KM ;o)
Klar geht der Verbrauch wieder runter, aber kurzzeitig gelangt mehr Sprit in den Motor
und das sumiert sich bei unzähligen Start vorgängen.
Es wird ja auch nicht nur der Anlasser verstärkt ins Anspruch genommen sondern auch der Zahnkranz in den das Ritzel des Anlassers einspurt, wenn dieser nach diversen Startvorgangen an den Zähnen rund wird muss dieser ausgetauscht werden, bei BMW mit Schaltgetrieben an einem Zweimassenschwungrad hinterhalb der Kupplung was erstens Teuer ist und auch das Getriebe und Kupplung muss zum Tausch raus.
Wer sich einigermassen mit der Fahrzeug Technik auskennt weiss was für belastungen beim Starten des Motors auf verschieden Bereiche wirken.
Mein Automaik hat zum Glück keine MSA, wird aber in Zukunft nicht zu vermeiden sein.
Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht.
Da kaufen sich die Leute Autos mit Schaltgetriebe um dann auch bei der kleinsten Fahrt zigmal die Kupplung treten und Gänge manuell wechseln zu müssen, regen sich aber tierisch darüber auf, einmal nach dem Motorstart einen Knopf zu drücken. Das passt doch wohl nicht.
In ein paar Jahren wird das Standard sein, da wird sicher kein Verbrennungsmotor im Stand mehr laufen
Also, der M3 hat das auch mit seinem DKG. Da kann man das ueber die "Schaltung" schlecht steuern. Hier ist also Abschalten des SSA gefragt oder eben Umprogrammierung.
Was sagt eigentlich die Batterie in der kalten Jahreszeit dazu. Trotz Bremsenergierueckgewinnung koennte ich mir vorstellen, dass das Stress fuer die Batterie ist.
Und grundsaetzlich meine ich: jeder so, wie er mag...
BigTanti911
Jeder regt sich über hohe Spritpreise auf, die Hersteller entwickeln entsprechende Spritspartechniken und dennoch gibt es einige, die diese Vorteile einfach per Knopfdruck ausschalten😕
Ich bin 1er und 3er mit Start-Stopp-Automatik gefahren und war begeistert, wie zuverlässig dieses System arbeitet.
Gruß
R6-Machine
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Echt?Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
...
Und beim Anlassen des Motors braucht man mehr Sprit wie wenn er läuft, bei einer Stop Start Zeit der MSA von 5 Sekunden rechnet es sich unter Garantie nicht.
Quelle bitte.Grüße
5sec ist wohl eher ein Verlust anzusehen. Irgendwo zwischen 45 und 90 sec ist der bep wo man spart.
Es wird auch immer von möglichen vorzeitigen Ausfällen von Komponenten berichtet. Bisher habe ich hier noch nicht von einem einzigen Fall gehört. Und die SSA ist ja nicht mehr neu.
Man braucht nur mal ein bischen zu suchen und man findet die Maßnahmen, die zur Lebensdauererhöhung bei SSA Betrieb getroffen wurden. Das betrifft auch Batterien, Zahnkränze und Anlasserritzel, wie weiter oben angeführt.