Start Schwierigkeiten
Hallo Zusammen,
Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen,
Ich fahre einen Golf 4 1.6 16v AUS 105ps
Und das Problem ist das ich manchmal den Wagen einfach nicht starten kann dann muss ich den Zündschlüssel ca. 10sec halten bis der überhaupt da ist.
Anlasser ist okay kann mir da nicht weiterhelfen.
Sicherung auch i.o.
Vielleicht kann mir da jemand helfen Batterie ist ca. 6 Monate alt
14 Antworten
Scheinbar ist der Zünd-Anlaßschalter defekt.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 17. Januar 2024 um 17:35:34 Uhr:
Scheinbar ist der Zünd-Anlaßschalter defekt.
Dann werde ich den morgen bestellen und direkt mal tauschen danke 😉 dann Berichte ich..
Wenn man den Zündschlüssel in die Anlassposition dreht, dreht dann der Anlasser?
Wenn er das macht, kann es der Zündanlaßschalter sein, muß aber nicht.
Normal sollte man die Leitungen prüfen. Leider sollte sich bei der Messung der Fehler auch da sein, sonst kann man ihn nicht ausmessen.
Neben Zündanlasschalter kann es auch Wegfahrsperre, Arbeitskontaktrelais, Benzinpumpenrelais, Benzinpumpe, Masseprobleme, Motorsteuergerät, Kombiinstrument, Kabelstrang, Einsprittdüsen, Falschluft, verschmutzte Drosselklappe, Zündspule......usw. sein.
Da stellt sich die Frage, ob tauschen schnell und günstig zum Ziel führt.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 17. Januar 2024 um 22:05:06 Uhr:
Wenn man den Zündschlüssel in die Anlassposition dreht, dreht dann der Anlasser?
Wenn er das macht, kann es der Zündanlaßschalter sein, muß aber nicht.
Normal sollte man die Leitungen prüfen. Leider sollte sich bei der Messung der Fehler auch da sein, sonst kann man ihn nicht ausmessen.
Neben Zündanlasschalter kann es auch Wegfahrsperre, Arbeitskontaktrelais, Benzinpumpenrelais, Benzinpumpe, Masseprobleme, Motorsteuergerät, Kombiinstrument, Kabelstrang, Einsprittdüsen, Falschluft, verschmutzte Drosselklappe, Zündspule......usw. sein.
Da stellt sich die Frage, ob tauschen schnell und günstig zum Ziel führt.
Also dazu kann ich sagen wenn ich das Auto manchmal abstelle und paar Minuten oder Stunden weg bin und ihn starten will kommt dieser Fehler immer.
Ich drehe den Schlüssel nichts klackt oder sonst was dann halte ich ihn 10sec lang auf starten und dann auf dem nichts springt er an.
Ähnliche Themen
Hast du fast alles richtig gemacht. Als erstes würde ich mal nach schauen ob du die Batterie nicht fast leer gefahren hast, was im Winter das Hauptproblem ist weil zu viele Verbraucher mit am laufen sind. Nach deiner Aussage vermute ich stark das der Benzinfilter dicht ist. Versuche einmal folgendes. Drehe den Zündschlüssel so das im Display alle Lichter angehen, halte dann das Gaspedal 15 Sekunden gedrückt und danach pumpst du mit dem Gaspedal mehrfach auch 15 Sekunden, danach startest du ihn, springt er dann an ist es der Benzinfilter kostet keine 20 Euro
Ich bezweifle das das pumpen mit dem Gaspedal irgendetwas bringt.
Das hat beim Vergaser funktioniert wo man so den Brennraum schon mal Fluten konnte, aber beim einspritzer ? Ohne Motordrehzahl auch keine Einspritzung, wahrscheinlich wird er nicht mal die Drosselklappe auf machen, die ist schließlich auch schon elektrisch.
Der Wagen braucht nicht länger um anzuspringen sondern um überhaupt den Anlasser einzuschalten.
Dann ist es der Zündanlaßschalter, wenn der Anlasser in Anlaßposition des Zündschlüssels nicht dreht, zumindest sporadisch. Als Übergangslösung wackeln am Schlüssel während des Startens. Hilft nur kurzfristig, denn die Kontakte im Schalter sind abgenutzt, verbrannt. Also schnellstmöglich neuer Schalter.
Ursachen können sein:
- Zündanlassschalter
- Magnetschalter (Anlasserrelais)
- Verkabelung zwischen ZAS und Anlasserrelais
Zitat:
@das-markus schrieb am 18. Januar 2024 um 08:32:09 Uhr:
Ursachen können sein:- Zündanlassschalter
- Magnetschalter (Anlasserrelais)
- Verkabelung zwischen ZAS und Anlasserrelais
Genau so ist es. Aber um nicht das Falsche auszuwechseln, solltest du erst mal eine Messung machen:
Am Anlasser Klemme 50 die Spannung messen, während eine zweite Person den Schlüssel dreht. Liegen 12V an und tut sich nichts, ist der Anlasser (Magnetschalter) kaputt. Liegt keine Spannung an, geht die Suche in Richtung Zündanlaßschalter weiter. Es ist eine rot/schwarze Leitung 2,5mm² am Anschluss 50b des ZAS.
Immer erst messen, dann Geld ausgeben 😉
Also Zündanlassschalter habe ich getauscht Anlasser wurde auch schon getauscht könnte es eventuell die Lichtmaschine sein?
Manchmal im Stand läuft er von ca. 800 Umdrehungen auf 1000 aus dem Nichts.
Fahre ich 20min geht sie wieder auf 800 Umdrehungen.
Gestern hatte ich das Phänomen, dass auf einmal das Licht im Tacho angefangen hat zu flackern und die ABS und Airbag Lampe gingen an.
Nach ca. 2min fahrt, gingen die Lampen wieder aus.
Unterspannung. Bei Unterspannung wird die Leerlaufdrehzahl erhöht.
Steuergeräte auslesen, ob Fehler abgespeichert sind.
Wenn das Licht im Tacho flackert auch Unterspannung.
Also noch irgendwo anders ein Elektrofehler.
Sicherungsbox auf der Batterie prüfen. Kabel genau sichtprüfen und ausmessen auf Spannungsverlust bei Last. Gilt für alle Leitungen, also auch die Masseleitungen!!!!
Batterie prüfen.
So habe jetzt erstmal alles auf einmal gemacht.
Batterie Neu
Anlasser Neu
Sicherungen überprüft alles okay.
Das komische ist als die Batterie neu war hat alles 2 Wochen jetzt funktioniert und jetzt beginnt alles wieder von vorne.
Masse punkte alle gereinigt.
Also bin wirklich sehr sehr Ratlos.
Hast wahrscheinlich beim Aus- und Einbau die Kabel so bewegt, das es 14 Tage ging. Und jetzt ist der gleiche Fehler wieder das.
Also doch prüfen, nachmessen
Also es lag einfach absolut nicht an der Batterie oder dem Anlasser die Werksatt hat mir das Thermostatgehäuse einfach mit Silikon zugeklebt…..
Dann nach paar Monat fahrt auf der Autobahn etwas zügiger hat sich das Silikon gelöst….. neue Schrauben + Kühlwasser haben das Problem jetzt behoben…
Also denke ich mal das das Thermostat Falsche werte geliefert hat und dadurch nicht lief.