starre AHK in 5 Minuten kompl. verstecken / 180° verdrehen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich war jetzt 10 Tage im Urlaub und habe mir davor mal Gedanken gemacht, ob ich den Kugelkopf abschrauben soll, da ich ja die AHK nicht benötige, bzw. die mich stört beim Be- und entladen!

Lösung, siehe Bilder!

In 5 Minuten ist sie weg!
Nur zwei 19ener Ringschlüssel/oder eine Ratsche nötig!
Brauch ja die AHK nur alle 4 Wochen!

Grüsse Herbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Williii


Habe heftige Bauchschmerzen, deshalb eine Frage zum Ablauf: Nimmst Du denn jedesmal eine neue Mutter/Schraube und ziehst beides mit dem Drehmomentschlüssel an??
Gruß Dett

Nein, tut er bestimmt nicht!

Dann kommt wieder die Meldung, das wieder ein Anhänger auf der Autobahn

alleine fährt.

Vielleicht hat er auch nie die Montageanweisung seines Kupplungs-

herstellers gelesen.

Ich weiß das ist etwas heftig, aber mich ärgert es, wenn durch solche
unverantwortlichen Sachen andere Verkehrsteilnehmer gefährtet
werden.

Gruss Volker

11 weitere Antworten
11 Antworten

Ansicht von unten:

Die AHK ist aber nicht original, oder?
Außerdem hängt da bei mir schon n Rad rum, aber keine schlechte Idee, wenn du sie nicht in den Kofferraum legen willst.

Hallo,

ich wollte diese zuerst ganz abnehmen, aber wenn ich dann die steckdose wieder anschrauben möchte, wird mir die Schraube nicht richtig fest, da in der Mitte eben der Kugelkopf fehlt.
Nein, ist keine Originale!

Wollte zuerst eine Westfalia montieren, aber da brauche ich den schmalen Träger in die außenhaut als Zubehör und das Ding kostet 110 Euro beim 🙂!!
Dann habe ich mir bei kupplung.de mir eine neue gekauft, die kostete 127 euro inkl. Versand, ohne den Träger! (wird hier nicht benötigt).

Die Westfalia biete ich mom. bei eBay an!

http://cgi.ebay.de/...egoryZ76118QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Grüsse Herbert

Servus Herbert,

finde ich zwar ganz witzig, ich verstehe aber den Sinn nicht ganz 😕

Den Haken wegen bauen Flecken an den Schienbeinen oder dreckiger Hose wegschrauben wenn man ihn nicht braucht - o. k. Aber den zweiten Teil, nämlich den dann andersherum wieder hinschrauben würde ich mir sparen, indem ich ihn in den Kofferraum, oder sonst wohin, lege.

Bei meinem ECO ist sowieso der Auspuff im Weg 😁 .

VG
Franz
(Capima-Fan 😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CNG-Pilot


... finde ich zwar ganz witzig, ich verstehe aber den Sinn nicht ganz 😕

Steht soch schon da: Weil die Steckdose dann nicht mehr richtig zu befestigen ist.

Man könnte aber auch einfach eine Hülse bzw. ein stückchen Rohr (wo die Schraube dann durchgeht) als Abstandshalter nehmen.

Habe heftige Bauchschmerzen, deshalb eine Frage zum Ablauf: Nimmst Du denn jedesmal eine neue Mutter/Schraube und ziehst beides mit dem Drehmomentschlüssel an??
Gruß Dett

Zitat:

Original geschrieben von Williii


Habe heftige Bauchschmerzen, deshalb eine Frage zum Ablauf: Nimmst Du denn jedesmal eine neue Mutter/Schraube und ziehst beides mit dem Drehmomentschlüssel an??
Gruß Dett

Nein, tut er bestimmt nicht!

Dann kommt wieder die Meldung, das wieder ein Anhänger auf der Autobahn

alleine fährt.

Vielleicht hat er auch nie die Montageanweisung seines Kupplungs-

herstellers gelesen.

Ich weiß das ist etwas heftig, aber mich ärgert es, wenn durch solche
unverantwortlichen Sachen andere Verkehrsteilnehmer gefährtet
werden.

Gruss Volker

Hallo Volker,

das mit der neuen Schraube - Mutter, bzw. den richtigen Drehmoment, da hast Du vollkommen recht! Da spreche ich Dir bestimmt nicht dagegen!

Aber sei mal ehrlich, wieviele Werkstätten halten sich daran, die Schrauben mit einem Drehmoment anzuziehen??
Ich tippe mal, wenn es ein Neuwagen ist, dann okay! Aber wenn es schon ältere sind, dann nimmt keiner mehr einen Dr. her! Wie ich gelernt hatte, haben wir nur die Zündkerzen, Radschrauben mit Dr. angezogen, sonst nichts! Das war aber bei VW!

In der Arbeit (BMW-Werk) da müssen wir alle mit Dr. zu 100% arbeiten, sonst gibts eine auf dem 😁! Wir haben ja auch fast keine normalen Gabelschlüssel usw. mehr, nur so Dr. mit 100%ig genauem Dr.!

Ich habe ja das nur jetzt über dem Urlaub probiert und umgedreht, beim nächsten drehen bleibt diese wieder bis zum Herbst (Ende der Gartenzeit) und neue Schr./Mu. gibts dann auch!

Gruss Herbert

Hallo Herbert,
finde ich eine Super Idee und wirklich eine Alternative zu einer abn. AHK.
Bin beim Überlegen ob ich mir auch so eine Zulegen soll und die dann auch Demontiere da ich nur zweimal im Jahr eine AHK benötige. Das Problem mit den nicht mehr Richtig fest werden Steckdose könnte vieleicht auch gleich als abnembar machen und eine Steckverbindung in die Leitung einnbauen. (Muß den Kugelkopf Demontieren da ich dort eine Gastank habe.) Jetzt meine Frage welchen Hersteller hast Du da verbaut und weißt Du ob es auch andere Hersteller gibt die man so Demontieren kann. Genauso würde mich interessieren bei welchen Hersteller benötigt man ein anderes Trägerblech und bei welchen nicht.
Für das eingesparte Geld kann man sich ja dann sehr viele selbstsicherde Muttern kaufen!

Vielen Dank für den Tip und weiter so!

Gruß Martin

Hallo Martin

ich habe von Rameder die Kupplung VW1607 Westfalia AHK starr,
dort ist die Steckdose fest am Träger, unabhängig vom Kupplungskopf,
welcher mit 2 Schrauben befestigt ist.

Hebe die Haare (und die Kupplung)
Gruß Laux

Hallo Martin,

also bei Westfalia ist wie schon geschrieben die Halterung festgeschweißt und der Kugelkopf verschraubt mit 2 Schrauben (diese habe ich letzte Woche gebr. verkauft). Aber für diese braucht man den Träger, der ca. 110 euro beim 🙂 kostet. Deshalb hatte ich diese wieder verkauft! Meine habe ich von - siehe Link:

http://www.kupplung.de/index.html?...

(es gibt auch noch weitere AHK's auf dieser Seite, für den Caddy! Da steht auch noch dabei, ob man einen Träger benötigt, oder nicht.)

Es ist zwar eine Tschechische, aber da brauchte man keinen Träger zu montieren (der Tüv sagte, brauch man auch nicht eintragen)! Es werden nur 2 Winkel in die Außenhaut geschraubt, wo auch der alte Träger verschraubt war. Bei mir ist halt der Halter mit dem Kugelkopf verschraubt, aber ich habe schon den Gedanken, wenn ich diese wieder umdrehen werden, anzuschweißen! Dann ist das Problem vom Tisch!

Wegen der alten Schrauben, da habe ich mir schon gedacht, das ich nach der mutter ein loch bohre und hier einen Sicherungsstift plaziere, dann kann ich diese Mutter 100%ig nicht verlieren, bzw. den ganzen Kugelkopf!

Grüsse Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen