Starktonhorn nachrüsten!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich beabsichtige in kürze die normale Hupe/Horn gegen 2 Starktonhupen von Bosch auszutauschen.
Frage: Werden die originalen Hupen über ein Relais geschaltet oder direkt???
Die Starktonhörner ziehen ein wenig mehr Strom. Ansonsten würde ich ein Relais vorschalten.

Danke Gute Fahrt...................

43 Antworten

Physiologisch wirkt ein Starktonhorn anders als eine Fanfare. Im Nahbereich ist die Fanfare besser, im Fernbereich das Starktonhorn. Diese durfen privat nur gemeinsam ertönen und laufen im Bereich 360 und 630 Hz. Jegliche Tonfolgen sind verboten, Einsatzfahrzeuge sind ausgenommen.

Die Fanfaren haben keine ausgeprägte Richtwirkung und wirken in der Breite. Insofern ist für die Stadt die Fanfare und für die Autobahn das Starktonhorn besser. Eine Relausschaltung ist aufgrund höherer Ströme grundsätzlich zu empfehlen.

Ich hätte ja lieber den Blinksignalgeber ersetzt ...
Das Ding tickert wie in Opel

Zitat:

@jojo-wi schrieb am 6. April 2021 um 17:39:25 Uhr:


Physiologisch wirkt ein Starktonhorn anders als eine Fanfare. Im Nahbereich ist die Fanfare besser, im Fernbereich das Starktonhorn. Diese durfen privat nur gemeinsam ertönen und laufen im Bereich 360 und 630 Hz. Jegliche Tonfolgen sind verboten, Einsatzfahrzeuge sind ausgenommen.

Die Fanfaren haben keine ausgeprägte Richtwirkung und wirken in der Breite. Insofern ist für die Stadt die Fanfare und für die Autobahn das Starktonhorn besser. Eine Relausschaltung ist aufgrund höherer Ströme grundsätzlich zu empfehlen.

Und das hilft jetzt nach 10 Jahren! wie weiter?

Ich denke diese Information waren mehr als überfällig. Da ich noch nie von einem Starktonhorn gehört hatte bin ich nun froh es zu wissen. ;-)

Ähnliche Themen

Herrlich

Ist heute der 1. April?

Wie die Vorgänger geschrieben haben und der Threadstarter es ja auch wünscht:
Die serienmäßige "Tröte" ist für einen Wagen der gehobenen Mittelklasse von einem Premiumhersteller wirklich lächerlich. Wundert mich, dass offenbar kein damaliger Neuwagenkäufer das bemängelt hatte. Wer so viel Geld ausgab und dann mit einer Hupe z.B. von einem sogar älteren Opel Omega (die dort serienmäßig wertiger und lauter klang) von "Hof gejagt" wurde ...peinlich. Traurig, dass man für dieses Serienteil nachträglich noch Geld investieren muss, damit es "normal" laut und wertig klingt.

Die Tröten wurden mehrfach gewechselt soweit ich weiß. Ein 320er hört sich sehr hochtönig und fast weiblich an, der AMG hat tiefere Hupen die auch definitiv besser zu einem AMG passen. Kann mich meinen Vorrednern auch nur anschließen. Ich hab eine 150 dB Hupe seit 1 Jahr hier liegen die ich verbauen will nur hatte ich noch keine Zeit dafür.

@Mackhack

Das ist gut für jeden, den Du angehupt hättest, dass sie noch nicht verbaut ist. 150 ist schon nicht mehr witzig. Ist das in Deinem Land der unbegrenzten Möglichkeiten erlaubt?

Zum Thema Hupe im Allgemeinen.
Ein Kollege hat sich einen gebrauchten Skoda Kodiaq gekauft und im Nachhinein herausgefunden, dass das Fahrzeug im ersten Leben als Begleitfahrzeug der Tour de France gelaufen ist. Voll beklebt gewesen, jetzt nicht mehr. Leider nicht sehr gut beklebt, da viele Schnitte im Lack waren. Und ausgerüstet mit einer Hupe mit Tonfolge. Sehr lustige Eigenschaft. Freu mich immer, wenn er an meinem Bürofenster vorbei fährt und hupt 🙂

Ist erlaubt solange es keine Fanfare wie bei den Dukes of Hazard ist. Ich hatte mir eine 300 dB gekauft, entpuppte sich dann als mickrige 82 dB Hupe aus China. Dann besorgte ich mir eine die bei unseren „Geschäftsautos“ verbaut wird. 😁

Angeschlossen soll es über ein Relais und einem gebrauchten Taxifunkschalter der im Distronic–Schalterblock integriert wird dann. Danke nochmal an @sennini für den Schalter.

Ich hab heute mal bei uns gemessen. 1 Meter Entfernung mit einer iPhone dB App:
Acura RSX hat 110 dB
E320 114 dB
E55 116 dB

Wie aussagekräftig das ist weiß ich nicht. Aber der tiefere Ton im Acura lässt es lauter erscheinen als im E55 und der wiederum lässt es lauter erscheinen als im E320.

„Geschäftsautos“ ist gut... 😁
Pass bloß auf, dass Du nicht noch verhaftet wirst 😁

300 dB? Geht das überhaupt?!??

Aber interessant finde ich, dass unterschiedliche Varianten in einer Fahrzeugreihe verbaut sein sollen. Hab ich noch nie von gehört.

Guck mal im EPC da kannst dir deine Frequenzen selbst zusammenstellen.

Eine laute Hupe ist wichtig bei den Verkehrsteilnehmern aktuell.
Hab mir auch eine 130db ans Motorrad gebaut. Die Leute gucken einfach nicht mehr

@JoeDreck: Da gebe ich dir völlig recht! Deswegen hier meine Lösung! Ist natürlich auch illegal, merkt aber keiner.
Leider ist die Lackierungsqualität nicht mehr die, die man von früher gewohnt war! Tut dem Ton aber keinen Abbruch.

Hupen an selbstgebasteltem Halter
Hella Set
Bestellnummer
Deine Antwort
Ähnliche Themen