Starktonhorn nachrüsten!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich beabsichtige in kürze die normale Hupe/Horn gegen 2 Starktonhupen von Bosch auszutauschen.
Frage: Werden die originalen Hupen über ein Relais geschaltet oder direkt???
Die Starktonhörner ziehen ein wenig mehr Strom. Ansonsten würde ich ein Relais vorschalten.

Danke Gute Fahrt...................

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Also ihr "Krachmacher" 😉 😁

Die Serienfanfaren (ja, es sind zwei verbaut) werden über das Relais kO im SAM-Fahrer geschaltet. Abgesichert sind die Fanfaren über die Sicherung 53a (15 A). Die Sicherung befindet sich auch im SAM-Fahrer.

Wenn also die Neue(n) keinen Strom > 15 A ziehen, dann kann an den org. Leitungen angeklemmt werden.

Noch mal zu den Serienfanfaren, es sind wirklich zwei, wobei eine im sichtbaren Bereich rechts vor dem Kühler montiert ist und die zweite im linken Radhaus vorne (siehe Bild).

Die Alarmsirene ist eine weitere Signaleinrichtung, auf deren Einbauort ich nicht näher eingehe!

Viel Spaß beim Basteln und Tröten 😁

Gruß

MiReu

Danke MiReu und Rainer ! Das hilft mir sehr weiter, da es bedeutet, dass ich die von Feuerzangenbowle vorgestellten Tröten quasi plug and play verbauen kann, ohne mir erst eine komplizierte Zuleitung installieren zu müssen. Goil !!😛

@achtklässler

Leider ist es nicht so, denn die Tröten haben 18A und sollen zwingend laut Hersteller über das Relais angeschlossen werden! Weiter ist am W211 nach der 15A Sicherung ja 2 Hupen angeschlossen und nicht nur Eine! Und die benötiget ja auch Strom!

Also nicht einfach dranhängen OHNE Relais!

Gruß
Sven

Ein Starktonhorn =60Watt : 12V = 5 Ampere!
2 Hörner dann wohl ca. 10A. Oder?

Astreine Anwendung des Gesetzes zum Berechnen der elektrischen Leistung (bei Gleichstrom).
Setzen, 1 mit * :-)

Spaß beiseite: Und selbst wenn die Hörner mehr Strom ziehen sollten - dann brennt halt die Sicherung durch - dazu ist sie ja schließlich da.

Ähnliche Themen

Hallo FeuerzangeBF,

Zitat:

Original geschrieben von FeuerzangeBF


Ein Starktonhorn =60Watt : 12V = 5 Ampere!
2 Hörner dann wohl ca. 10A. Oder?

korrekt. Und nun schließt man noch das "Stebel Nautilus Compact" mit dazu an dann sind es 28A! Oder lässt eine original Hupe weg dann sinds immer noch 23A!

Denn die "Stebel Nautilus Compact" ziehen 18A! (Aussage des Herstellers!) Selbst nur dies anzuschließen ohne original Hupen würde ich nicht empfehlen.

Also unbedingt ein zusätzliches Relais anschließen. Glaubts oder wechselt nach dem ersten Versuch die Sicherung ;-)

Gruß
Sven

Hi 🙂

STIMMT!!! Die Stebel Nautilus Compact wird standardmäßig ab Fabrik nur mit einem Relais geliefert... das machen die bestimmt nicht einfach so zum Spaß.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von smattmueller


Hallo FeuerzangeBF,

Zitat:

Original geschrieben von smattmueller



Zitat:

Original geschrieben von FeuerzangeBF


Ein Starktonhorn =60Watt : 12V = 5 Ampere!
2 Hörner dann wohl ca. 10A. Oder?
korrekt. Und nun schließt man noch das "Stebel Nautilus Compact" mit dazu an dann sind es 28A! Oder lässt eine original Hupe weg dann sinds immer noch 23A!
Denn die "Stebel Nautilus Compact" ziehen 18A! (Aussage des Herstellers!) Selbst nur dies anzuschließen ohne original Hupen würde ich nicht empfehlen.
Also unbedingt ein zusätzliches Relais anschließen. Glaubts oder wechselt nach dem ersten Versuch die Sicherung ;-)

Gruß
Sven

Na ja, ich nehme mal an, "FeuerzangeBF" hat nicht vor, das ganze Stebel-Sortiment an Hörnern einzubauen. Außerdem beherrscht er das Dividieren - dann wird er auch das Addieren können.

Hach ja, wenn man doch nur richtig lesen würde 🙁

Feuerzange schreibt von den Bosch Tröten!!! Und die ziehen 10A! Er hat niergends etwas von den Presslufthörnern geschrieben.

Und nu ist gut - oder???

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Danke MiReu und Rainer ! Das hilft mir sehr weiter, da es bedeutet, dass ich die von Feuerzangenbowle vorgestellten Tröten quasi plug and play verbauen kann, ohne mir erst eine komplizierte Zuleitung installieren zu müssen. Goil !!😛

Ja 🙂

Nur, ob die Bosch Tröte links in den org. Einbauplatz passt?!?!?!?

Oder klemmst du die org. Quäker nur ab und baust beide Bosch vor den Kühler?

Die beiden Starktonhörner kommen vor dem Kühler. Werden an dem Gestell befestigt, wo sonst das Distronoc verbaut ist.
Halterung aus Edelstahl usw..
Die Zuleitungen werden dann verlängert und dort hingeführt.

Gute Fahrt..............

Zitat:

Original geschrieben von FeuerzangeBF


Soeben eingetroffen und getestet!
In 300HZ und 375HZ als Set für 116EU. 60W.
Sind lt. genug und beide bilden einén harmonischen Klang.
Kommen dann vor dem Kühler. Distronic fehlt bei mir, so daß die Teile an diesem Rahmen verbaut werden.

Gute Fahrt................

servus

wo hast du dir die schönen hupen gekauft ? oder bestellt?

merci

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Danke MiReu und Rainer ! Das hilft mir sehr weiter, da es bedeutet, dass ich die von Feuerzangenbowle vorgestellten Tröten quasi plug and play verbauen kann, ohne mir erst eine komplizierte Zuleitung installieren zu müssen. Goil !!😛
Ja 🙂

Nur, ob die Bosch Tröte links in den org. Einbauplatz passt?!?!?!?

Oder klemmst du die org. Quäker nur ab und baust beide Bosch vor den Kühler?

Ich werde eine links und eine rechts oberhalb der A-Säule aufs Dach setzen. Soll doch Eindruck schinden. 😁

Nein, ich würde natürlich beide Hupen abbauen und das (die) Kabel aus dem Radkasten nach vorne verlängern, sodaß beide hinter dem Grill (vor dem Kühler ) angebaut werden können.

Danke nochmals an Alle !

Bestellen hier:

http://www.preisroboter.de/ergebnis34526.html

oder zum Boschdienst, dort kann Er in den Katalog schauen!

Gute Fahrt......................

Es ist das Set 0320 223 911 mit 300/375HZ.
Per Paypal, kam bereits nach 2 Tagen an.

Gute Fahrt............

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Ich werde eine links und eine rechts oberhalb der A-Säule aufs Dach setzen. Soll doch Eindruck schinden. 😁

Gute Idee 😁 😁 😁

Ich mach die dann rechts und links neben das Dachzeichen (Taxischild) 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen